:strip_exif():quality(75)/medias/591/dfe7b23f11613832a7775dce4a12a0b1.jpeg)
Die Gaming-Industrie befindet sich in einem stetigen Aufschwung. Laut einem aktuellen Bericht der Managementberatung Bain & Company erreichte der weltweite Umsatz mit Spielen im Jahr 2023 stolze 196 Milliarden US-Dollar. Damit übertrifft der Spielemarkt sogar die Umsätze von Streaming-Diensten (114 Milliarden Dollar), Musikstreaming (38 Milliarden Dollar) und Kinofilmen (34 Milliarden Dollar).
Mobile Gaming: Der treibende Faktor im Spielemarkt
Der Umsatzentwicklung der Gaming-Industrie liegt vor allem an der rasanten Verbreitung von Mobile Gaming. Mobile Spiele machen mittlerweile über die Hälfte des gesamten Spielemarktes aus. Die zunehmende Verfügbarkeit von Smartphones im Vergleich zu Konsolen oder PCs ist ein entscheidender Faktor für diese Entwicklung.
Immersive Spiele: Soziales Zentrum der jungen Generation
Ein weiterer Trend in der Gaming-Industrie ist die wachsende Popularität von immersiven Spielen wie Roblox und Fortnite. Diese Spiele bieten eine soziale Plattform für die junge Generation, die sie ähnlich wie Erwachsene Messaging-Plattformen wie WhatsApp und Facebook nutzt. Etwa ein Drittel der befragten Gamer gibt an, immersive Spiele zu bevorzugen, vor allem bei Gamern unter 18 Jahren, die fast die Hälfte ausmachen.
Gamer geben mehr Geld für soziale Aktivitäten aus
Spieler, die sich an sozialen Aktivitäten außerhalb des eigentlichen Spielens beteiligen, geben im Schnitt fünfmal so viel Geld pro Stunde aus wie Gamer, die sich nur auf das Spiel konzentrieren. Die immersive Spieleumgebung entwickelt sich somit zu einem Zentrum für soziale Aktivitäten und Unterhaltung für die junge Generation, die ins Erwachsenenalter übergeht.
Die Zukunft der Gaming-Industrie: Stetiges Wachstum und neue Trends
Bain & Company prognostiziert, dass der weltweite Umsatz mit Spielen bis 2028 jährlich um etwa sechs Prozent wachsen wird. Der Spielemarkt wird von der wachsenden Zahl von Gamern und der steigenden Bereitschaft, Geld für Spiele und In-App-Käufe auszugeben, angetrieben.
Die junge Generation der Gamer wird auch im Erwachsenenalter in der Welt des Gamings aktiv bleiben, weiterhin Zeit und Geld investieren und mehr Funktionen von Spieleentwicklern fordern. Die Gaming-Industrie ist daher auf dem besten Weg, in den nächsten Jahren weiter zu wachsen und sich zu entwickeln.