:strip_exif():quality(75)/medias/43/c4552d2cc86c4afd6801647f07dd18c0.jpeg)
Die Social-Media-Plattform Bluesky verzeichnet einen rasanten Anstieg neuer Nutzer, der innerhalb weniger Tage stattgefunden hat. Als Ursache dafür gilt die geänderte Politik bei X, vormals Twitter. Die Änderungen bei X, insbesondere die neue Blockierfunktion und die Aktualisierung der Datenschutzrichtlinien, haben offenbar viele Nutzer dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen, und dabei ist Bluesky ins Rampenlicht gerückt.
Bluesky in den Top-Charts
In einem Post auf der Plattform begrüßte Bluesky 500.000 neue Nutzer, die sich allein am vergangenen Tag angemeldet haben. Dieser Anstieg hat Bluesky in den Charts der beliebtesten Apps nach oben katapultiert. Laut Daten der App-Analysefirma Appfigure hat Bluesky die Top 5 der beliebtesten Apps im US-amerikanischen Apple App Store erreicht und belegt den zweiten Platz in der Kategorie "Soziale Netzwerke". Noch letzte Woche lag Bluesky auf Platz 181.
Globaler Nutzeranstieg
Dieser Wachstumsschub ist nicht auf die USA beschränkt. Bluesky verzeichnete im Vergleich zur Vorwoche einen vier- bis fünfstelligen Anstieg der Downloads und belegt damit Platz 1 in Japan, Thailand und Taiwan, Platz 2 in Hongkong, Platz 4 in Kanada und Südkorea sowie Platz 8 in Singapur.
Downloads explodieren
Laut Appfigures wurde Bluesky am Donnerstag, den 17. Oktober, 197.000 Mal im App Store heruntergeladen. Am Tag zuvor waren es noch rund 3.400 Downloads. Der Großteil der Downloads erfolgte aus den USA, die 40% oder etwa 80.000 Downloads ausmachen. Insgesamt stieg die Anzahl der Bluesky-Downloads in 90 Ländern um einen vier- bis fünfstelligen Wert.
Auch im Google Play Store steigen die Zahlen
Auch im Google Play Store deuten erste Anzeichen auf eine Steigerung hin, obwohl die Daten hier etwas verzögert sind. Die App war zuvor auf Platz 100 in der Kategorie "Soziale Netzwerke" gelistet, befindet sich aber nun in den Top 5 und klettert weiter nach oben.
Gründe für den Anstieg
Mehrere Faktoren scheinen diesen Anstieg zu befeuern, die alle im Zusammenhang mit X stehen. Erst kürzlich hat X Änderungen an seiner Blockierfunktion angekündigt, die es nun erlaubt, dass Posts von Nutzern mit öffentlichen Profilen von jedem eingesehen werden können, einschließlich von blockierten Accounts. Blockierte Accounts können zwar nicht mit den Posts interagieren, also nicht antworten, liken oder teilen, aber die Änderung ist von vielen X-Nutzern als bedrohlich empfunden worden, da sie befürchten, verfolgt oder belästigt zu werden.
Datenschutzbedenken
Darüber hinaus hat X vor kurzem seine Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien aktualisiert und erklärt, dass Nutzer zustimmen, X das Recht zu gewähren, ihre Daten an Dritte weiterzugeben, unter anderem zur Ausbildung von KI. Diese Änderungen haben offenbar zu einem Exodus von Nutzern geführt, die nach Alternativen suchen und dabei Bluesky entdeckt haben.
Zukunft von Bluesky
Bleibt abzuwarten, ob der Trend anhält und Bluesky sich zu einer ernsthaften Konkurrenz für X entwickeln kann. Die dezentrale Natur von Bluesky, die auf dem Protokoll "AT Protocol" basiert, könnte eine attraktive Alternative für Nutzer darstellen, die nach mehr Kontrolle über ihre Daten und eine unabhängige Plattform suchen. Die Zukunft von Bluesky hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Fähigkeit, neue Nutzer zu binden, die Plattform weiterzuentwickeln und die eigene Community zu stärken.
Fazit
Der rasante Nutzeranstieg bei Bluesky zeigt deutlich, dass Nutzer nach Alternativen zu etablierten Social-Media-Plattformen suchen. Die Änderungen bei X scheinen einen entscheidenden Faktor für diese Entwicklung zu sein. Es bleibt abzuwarten, ob Bluesky die Gunst der Stunde nutzen kann, um sich zu einer wichtigen Kraft im Social-Media-Markt zu entwickeln.