SMS Sicherheit: Hackerangriff China - FBI warnt vor unsicheren SMS

Freitag, 1 August 2025 16:06

FBI-Warnung vor chinesischem Hackerangriff! Unsichere SMS gefährden iPhone- und Android-Nutzer. Erfahren Sie, wie Sie Ihre SMS Sicherheit verbessern und sich vor "Salt Typhoon" schützen können. Lesen Sie jetzt!

illustration SMS Sicherheit Hackerangriff China © copyright niekverlaan - Pixabay

Das FBI hat eine dringende Warnung herausgegeben: Ein chinesischer Hackerangriff, bekannt als "Salt Typhoon", zielt auf iPhone- und Android-Nutzer ab und gefährdet die SMS Sicherheit. Mindestens acht US-amerikanische Telekommunikationsunternehmen wurden Opfer des Angriffs, bei dem private Textnachrichten und Telefongespräche abgefangen wurden. Die Angreifer konnten sogar die Kommunikation hochrangiger Regierungsbeamter und prominenter Politiker kompromittieren, obwohl die US-Regierung versichert, dass geheime Kommunikationen sicher blieben.

Wie funktioniert der Hackerangriff?

Der Angriff, auch bekannt unter den Namen "FamousSparrow" und "Ghost Emperor", nutzt die Sicherheitslücke in der Standard-SMS-Kommunikation zwischen iPhone und Android-Geräten. Im Gegensatz zur Kommunikation innerhalb der jeweiligen Systeme, fehlt hier die Standardverschlüsselung. Dies ermöglicht es Angreifern, Nachrichten abzuhören und sensible Daten zu stehlen. Die SMS Sicherheit ist daher stark gefährdet.

Was bedeutet das für Sie?

Der Hackerangriff China zeigt die erheblichen Sicherheitsrisiken ungeschützter SMS-Nachrichten auf. Das FBI und die CISA raten dringend davon ab, unverschlüsselte SMS zwischen iPhone und Android-Geräten auszutauschen. Der Austausch persönlicher Informationen, Bankdaten oder anderer sensibler Daten über SMS ist besonders riskant.

Wie können Sie sich schützen?

  1. Verwenden Sie verschlüsselte Messaging-Apps: Apps wie WhatsApp und Signal bieten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Diese Verschlüsselungstechnologie schützt Ihre Nachrichten vor unbefugtem Zugriff, selbst wenn sie abgefangen werden. Das ist ein wichtiger Aspekt der Smartphone Sicherheit.
  2. Seien Sie vorsichtig mit unbekannten Absendern: Öffnen Sie keine Links oder Anhänge von unbekannten Absendern. Diese können Malware enthalten, die Ihr Gerät infizieren kann.
  3. Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): 2FA bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Online-Konten. Sollte Ihr Passwort kompromittiert werden, benötigen Angreifer immer noch einen zweiten Code, um Zugriff zu erhalten.
  4. Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand: Regelmäßige Software-Updates schließen Sicherheitslücken und schützen Ihr Gerät vor bekannten Angriffen. Dies betrifft sowohl Ihr Betriebssystem als auch Ihre Apps.

Der Standpunkt der chinesischen Regierung

Die US-Geheimdienste bringen die Hacker-Gruppe mit der chinesischen Regierung in Verbindung. Der Sprecher der chinesischen Botschaft in Washington, Liu Pengyu, hat diese Anschuldigungen jedoch dementiert und die USA aufgefordert, ihre eigenen Cyberangriffe einzustellen und die Cybersicherheit nicht für Rufmord und Verleumdung Chinas zu missbrauchen. Die Datensicherheit ist ein komplexes Thema, und die Zuordnung der Verantwortung für Cyberangriffe ist oft schwierig.

Fazit: SMS Sicherheit verbessern

Der Hackerangriff "Salt Typhoon" unterstreicht die Bedeutung der SMS Sicherheit und der Verwendung verschlüsselter Kommunikationsmittel. Vertrauen Sie nicht auf die Standard-SMS-Funktion für sensible Informationen. Nutzen Sie stattdessen sichere Alternativen wie WhatsApp oder Signal. Nur durch erhöhte Vorsicht und den Einsatz von Sicherheitsmaßnahmen kann man sich effektiv vor Cyberangriffen schützen und seine Datensicherheit gewährleisten. Die Warnung des FBI sollte ernst genommen werden. Informieren Sie sich über die neuesten Sicherheitsrisiken und passen Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen entsprechend an. Die Datensicherheit und Smartphone Sicherheit sollten für jeden Nutzer höchste Priorität haben.

Zusätzliche Tipps zur Verbesserung Ihrer Sicherheit:

  • Verwenden Sie starke Passwörter und ändern Sie sie regelmäßig.
  • Installieren Sie eine zuverlässige Antiviren-Software.
  • Seien Sie vorsichtig bei öffentlichen WLAN-Netzwerken.
  • Bilden Sie sich regelmäßig über aktuelle Cyber-Bedrohungen fort.

Ähnliche Artikel

Datenschutz online: So schützen Sie Ihre Daten im digitalen Zeitalter
Android Diebstahlschutz: Neue Funktionen weltweit verfügbar
Handy-Spionage Schutz: So schützen Sie Ihr Smartphone vor Hackern
Android Sicherheit Warnung: Gefälschte Websites & Malware - So schützen Sie sich
Android Malware: Anzeichen & Schutztipps
Datenhandel: Wie unsichtbare Sammler unsere persönlichen Daten nutzen
Autoindustrie: China Warnt vor Risiken bei Auslandsinvestitionen
WhatsApp Sicherheit: Konto gehackt? So erkennen & schützen Sie sich!
Datensicherheit Social Media: Die sichersten Plattformen 2023
Android Sicherheit Diebstahlschutz: Google verbessert Schutz mit 3 neuen Features
iOS 18.1 Automatischer Neustart: Datensicherheit verbessert?
Shanghai Tower: Architektonisches Meisterwerk in China