Hypoglykämie: Ursachen, Symptome & Behandlung

Freitag, 15 August 2025 18:08

Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel) kann zu verschiedenen Symptomen führen, von Schwindel bis hin zu Bewusstlosigkeit. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Behandlung und Vorbeugung von Hypoglykämie.

illustration Hypoglykämie © copyright i-SENS, USA - Pexels

Hypoglykämie, auch bekannt als niedriger Blutzuckerspiegel, tritt auf, wenn der Glukosespiegel im Blut unter den normalen Wert sinkt. Glukose ist die wichtigste Energiequelle für den Körper und wird aus der Nahrung gewonnen. Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, von leichter Benommenheit bis hin zu schweren Komplikationen wie Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tod.

Ursachen für Hypoglykämie

Hypoglykämie kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Diabetes: Menschen mit Diabetes, insbesondere Typ-1-Diabetes, haben ein erhöhtes Risiko für Hypoglykämie. Dies liegt daran, dass ihre Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin produziert, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Insulin, Sulfonylharnstoffe und Meglitinide, können Hypoglykämie verursachen.
  • Alkohol: Alkohol kann den Blutzuckerspiegel senken, besonders wenn er auf leeren Magen konsumiert wird.
  • Überspringen von Mahlzeiten: Wenn man längere Zeit nichts isst, kann der Blutzuckerspiegel sinken.
  • Übermäßige körperliche Aktivität: Anstrengende körperliche Aktivität kann den Blutzuckerspiegel senken.
  • Andere Erkrankungen: Bestimmte Erkrankungen, wie z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion oder eine Tumorerkrankung, können Hypoglykämie verursachen.

Symptome von Hypoglykämie

Die Symptome von Hypoglykämie können von Person zu Person unterschiedlich sein. Häufige Symptome sind:

  • Schweißausbrüche
  • Zittern
  • Herzklopfen
  • Kopfschmerzen
  • Benommenheit
  • Verwirrung
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Sehstörungen
  • Hungergefühl
  • Müdigkeit

In schweren Fällen kann Hypoglykämie zu Bewusstlosigkeit, Krampfanfällen oder sogar zum Koma führen.

Komplikationen durch Hypoglykämie

Hypoglykämie kann zu verschiedenen Komplikationen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Diese können sein:

  1. Ohnmacht: Kurzzeitiger Bewusstseinsverlust.
  2. Koma: Lang anhaltender Bewusstseinsverlust.
  3. Permanente Hirnschäden: Kann zu geistigen Behinderungen oder anhaltendem Koma führen.
  4. Arrhythmie: Unregelmäßiger Herzschlag, entweder schneller oder langsamer.
  5. Herzversagen: Plötzliches Versagen des Herzens.

Behandlung von Hypoglykämie

Die Behandlung von Hypoglykämie hängt von der Schwere der Symptome ab.

Leichte bis mittelschwere Hypoglykämie

Bei leichten bis mittelschweren Hypoglykämie-Symptomen können Sie Folgendes tun:

  • Essen oder trinken Sie etwas Süßes: Ein Glas Fruchtsaft, ein paar Traubenzucker oder Bonbons können helfen, den Blutzuckerspiegel schnell zu erhöhen.
  • Überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel: Überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel nach 10-15 Minuten erneut.
  • Wiederholen Sie dies bei Bedarf: Wenn der Blutzuckerspiegel immer noch niedrig ist, nehmen Sie erneut süße Lebensmittel oder Getränke zu sich und überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel nach 10 Minuten.
  • Essen Sie langanhaltende Lebensmittel: Nachdem sich die Symptome gebessert haben und der Blutzuckerspiegel über 4 mmol/L liegt, essen Sie Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel stabil halten, wie z. B. Kekse oder eine vollwertige Mahlzeit.

Schwere Hypoglykämie

Wenn Sie Krampfanfälle oder Bewusstlosigkeit erleben, geben Sie keine Nahrung oder Getränke. Verabreichen Sie sofort eine Glucagon-Injektion oder suchen Sie einen Arzt auf. Glucagon ist ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel schnell erhöht.

Vorbeugung von Hypoglykämie

Um Hypoglykämie zu vermeiden, können Sie Folgendes tun:

  • Regelmäßig essen: Überspringen Sie keine Mahlzeiten.
  • Essen Sie regelmäßig Kohlenhydrate: Achten Sie darauf, dass Ihre Mahlzeiten und Snacks Kohlenhydrate enthalten.
  • Überwachen Sie Ihren Blutzuckerspiegel: Wenn Sie an Diabetes leiden, überprüfen Sie regelmäßig Ihren Blutzuckerspiegel, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
  • Passen Sie Ihre Insulin- oder Medikamentendosis an: Wenn Sie Medikamente gegen Diabetes einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass die Dosierung richtig ist.
  • Planen Sie Ihre körperliche Aktivität: Wenn Sie trainieren, essen Sie etwas Süßes oder nehmen Sie zusätzlichen Kohlenhydrate zu sich, um einem niedrigen Blutzuckerspiegel vorzubeugen.
  • Tragen Sie immer eine Glucagon-Injektion bei sich: Wenn Sie an Diabetes leiden oder ein erhöhtes Risiko für Hypoglykämie haben, sollten Sie immer eine Glucagon-Injektion bei sich tragen, falls Sie einen schweren Anfall von Hypoglykämie bekommen.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Wenn Sie häufig unter Hypoglykämie leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dieser kann Ihnen helfen, die Ursache für Ihre Hypoglykämie zu finden und eine Behandlung zu erstellen.

Es ist wichtig, Hypoglykämie ernst zu nehmen, da sie schwere Komplikationen verursachen kann. Durch die Einhaltung der oben genannten Tipps können Sie das Risiko von Hypoglykämie reduzieren und Ihre Gesundheit schützen.

Ähnliche Artikel

Hoher Blutzucker: Symptome, Ursachen & Behandlung
Kindesmissbrauch Folgen: Hilfe & Symptome
Mikroplastik in Lebensmitteln: Was Sie wissen müssen
Lymphom: Was Sie über diese Blutkrebsart wissen sollten
Lange Sitzzeiten ausgleichen: Wie viel Bewegung ist nötig?
Zitronengras-Tee: Gesunde Vorteile & Anwendung
Kaffee ohne Zucker: Vorteile, Risiken & Tipps für den Genuss
Schlafapnoe: Symptome, Ursachen & Folgen - So erkennen Sie die Schlafstörung
Nasenbohren & Alzheimer: Risiko erhöht? 👃🧠
Melone & Verdauung: 8 Lebensmittel, die du NICHT kombinieren solltest
ADHS Partner: Auswirkungen auf die Psyche & Lebensqualität
Ausreichend Trinken: 5 Tipps für mehr Energie & Gesundheit