Telegram Datenschutz: Behörden Zugriff auf Daten - Neue Richtlinien

Samstag, 9 August 2025 16:05

Telegram gibt nun Benutzerdaten an Behörden weiter, wenn rechtmäßige Anfragen vorliegen. Erfahren Sie mehr über die neuen Datenschutzrichtlinien, welche Daten betroffen sind und wie Telegram die Weitergabe rechtlich prüft.

illustration Telegram Datenschutz Richtlinien Behörden Daten © copyright indra projects - Pexels

Telegram, die beliebte Messaging-App, hat seine Datenschutzrichtlinien aktualisiert und gibt nun unter bestimmten Umständen Benutzerdaten an Behörden weiter. Diese Änderung betrifft vor allem die Weitergabe von IP-Adressen und Telefonnummern.

Welche Daten können an Behörden weitergegeben werden?

Gemäß den neuen Datenschutzrichtlinien von Telegram, Punkt 8.3, kann die Plattform Benutzerdaten wie IP-Adressen und Telefonnummern an Behörden weitergeben, wenn eine rechtmäßige Anfrage vorliegt.

Rechtliche Prüfung und Transparenz

Telegram betont, dass jede Anfrage von Behörden rechtlich geprüft wird, bevor Daten weitergegeben werden. Die Plattform überprüft sorgfältig, ob die Anfrage gültig ist und ob der Benutzer gegen die Nutzungsbedingungen von Telegram verstoßen hat.

Um Transparenz zu gewährleisten, veröffentlicht Telegram alle Datenfreigaben in seinem vierteljährlichen Transparenzbericht.

Erweiterte Straftaten für Datenweitergabe

Die neue Richtlinie erweitert die Arten von Straftaten, die Telegram zur Weitergabe von Benutzerdaten berechtigen. Zuvor galt diese Richtlinie nur für Terrorismusfälle. Jetzt können Daten auch in Fällen von anderen schweren Straftaten, wie z.B. Betrug oder Drogenhandel, weitergegeben werden.

Ziel der neuen Richtlinie: Sicherheit und Missbrauchsprävention

Pavel Durov, CEO von Telegram, betonte, dass das Ziel der neuen Richtlinie darin besteht, die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten und Missbrauch durch Kriminelle zu verhindern.

"Wir haben klargestellt, dass IP-Adressen und Telefonnummern, die gegen unsere Regeln verstoßen, auf rechtmäßige Anfrage von Behörden an diese weitergegeben werden können", sagte Durov über seinen Telegram-Kanal. "Wir werden nicht zulassen, dass Kriminelle die Integrität der Plattform für fast eine Milliarde Nutzer gefährden."

Was bedeutet das für Telegram-Nutzer?

Die neue Richtlinie bedeutet, dass Telegram-Nutzer sich bewusst sein sollten, dass ihre Daten unter bestimmten Umständen an Behörden weitergegeben werden können. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Telegram jede Anfrage rechtlich prüft und Daten nur dann weitergibt, wenn nachgewiesen ist, dass der Benutzer gegen die Nutzungsbedingungen der Plattform verstoßen hat.

Um die Privatsphäre zu schützen, sollten Nutzer ihre Daten verantwortungsvoll verwenden und die Nutzungsbedingungen von Telegram sorgfältig lesen.

LSI Keywords:

Neben den wichtigsten Keywords "Telegram Datenschutz Richtlinien Behörden Daten" sollten auch folgende LSI Keywords verwendet werden, um den Artikel für Suchmaschinen relevanter zu machen:

  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenweitergabe
  • Datensicherheit
  • Messaging-App
  • IP-Adresse
  • Telefonnummer
  • Transparenz
  • Kriminalität
  • Terrorismus
  • Betrug
  • Drogenhandel

Ähnliche Artikel

Gaming-Industrie 2024: Markt wächst, Mobile Gaming treibt Umsatz an
Flug über Tibet: Warum fliegen Flugzeuge nicht über das Dach der Welt?
Bing Generativ: Microsofts KI-gestützte Suchmaschine
Lithium-Schwefel-Batterie: Revolutionäre Ladezeiten
Internet der Dinge (IoT): Einführung & Anwendungsbeispiele
Facebook Pro aktivieren: Monetarisierung einfach erklärt
Content Creator Geld verdienen: Die besten Möglichkeiten im Überblick
Microsoft entlässt 650 Xbox-Mitarbeiter: Stellenabbau im Gaming-Sektor
Paro Flughafen Bhutan: Landungen im Himalaya
Zweites Social Media Konto: Warum nutzen so viele Menschen ein Zweitkonto?
SMS Sicherheit: Hackerangriff China - FBI warnt vor unsicheren SMS
Bluesky: Nutzerwachstum explodiert nach X-Änderungen