Hotelmitnahme erlaubt: Was darf ich mitnehmen?

Montag, 11 August 2025 12:51

Was darf man aus dem Hotelzimmer mitnehmen? Unser ultimativer Guide klärt auf, welche Artikel erlaubt sind (z.B. Proben, Kaffee, Notizblock) und welche nicht (Handtücher, Bademantel, Dekoration). Vermeiden Sie unnötige Kosten und Ärger mit unserer Checkliste! #Hotelmitnahme #Hotelregeln #Reisetipps

illustration Hotelmitnahme erlaubt Illustration staycation hotel

Ein entspannter Hotelaufenthalt soll auch nach dem Check-out positive Erinnerungen hinterlassen. Viele Hotels bieten kleine Aufmerksamkeiten an – aber Vorsicht: Nicht alles, was glänzt, ist auch zum Mitnehmen gedacht! Dieser Guide klärt auf, was Sie bedenkenlos aus Ihrem Hotelzimmer mitnehmen dürfen und wofür Sie eine zusätzliche Gebühr zahlen könnten.

Was Sie aus dem Hotelzimmer mitnehmen dürfen: Ihre "Hotelmitnahme erlaubt" Checkliste

Hier finden Sie eine Übersicht über Artikel, deren Mitnahme in der Regel kein Problem darstellt. Dennoch empfehlen wir, stets im Zweifelsfall bei der Hotelrezeption nachzufragen.

Kleine Pflegeprodukte: Kostenlose Proben

Proben von Seife, Shampoo, Conditioner und Lotion sind in der Regel als kostenlose Beigabe gedacht. Nehmen Sie diese gerne mit nach Hause – das Hotel entsorgt sie andernfalls ohnehin.

Kaffee, Tee und Zubehör: Für Sie bereitgestellt

Die im Zimmer bereitgestellten Kaffee- und Teebeutel sowie Zucker und Einweg-Löffel sind für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Greifen Sie jedoch ausschließlich zu den Artikeln in Ihrem Zimmer und nicht aus den öffentlichen Bereichen.

Notizblock und Stift: Ein nettes Andenken

Viele Hotels legen ein kleines Notizbuch und einen Stift bereit. Dies ist ein nettes Andenken und wird in der Regel nicht als Problem angesehen. Vielleicht verfassen Sie ja sogar eine positive Hotelbewertung darin!

Bibel: Oftmals zur freien Verfügung

Einige Hotels stellen eine Bibel auf dem Nachttisch bereit. Diese wird in der Regel von religiösen Organisationen zur Verfügung gestellt und kann mitgenommen werden.

Einweg-Slipper: Hygienisch verpackt

Die in Plastik verpackten Einweg-Slipper sind meist zum Mitnehmen gedacht. Das Hotel verwendet sie nach dem Gebrauch nicht wieder.

Gratis-Werbeartikel: Werbegeschenke

Viele Hotels bieten zusätzliche Werbeartikel wie Wäschebeutel oder Pflegeprodukte an. Diese sind kostenlos und dürfen mitgenommen werden. Auch spezielle Willkommensgeschenke, wie eine Flasche Sekt beim Check-in, gehören dazu.

Was Sie nicht mitnehmen dürfen: Vermeiden Sie zusätzliche Kosten

Die Mitnahme folgender Artikel kann zu zusätzlichen Kosten führen. Die Hotelregeln sind hier meist streng gefasst.

Handtücher und Bettwäsche: Eigentum des Hotels

Handtücher und Bettwäsche sind teuer in der Anschaffung und werden für die nächsten Gäste benötigt. Der Diebstahl wird mit einer deutlichen Gebühr geahndet.

Bademantel: Hochwertige Ausstattung

Bademäntel sind ebenfalls teuer und unterliegen strengeren Regeln. Ihr Diebstahl wird mit einer Gebühr geahndet.

Kleiderbügel: Keine kostenlosen Gästeartikel

Kleiderbügel gehören nicht zu den kostenlosen Artikeln für Gäste.

Batterien aus Fernbedienungen: Unangemessenes Verhalten

Das Entfernen von Batterien aus elektronischen Geräten ist unethisch und wird mit einer Gebühr geahndet.

Geschirr und Besteck: Für den hoteleigenen Gebrauch

Sollten Sie in einem Hotel mit Küchenzeile übernachten, gehören Geschirr, Besteck und Gläser nicht zum Mitnahme-Angebot. Diese sind zum Gebrauch während Ihres Aufenthalts da.

Dekorationsartikel: Wertvolle Gegenstände

Vasen, Bilder und andere Dekorationsgegenstände gehören nicht Ihnen. Machen Sie lieber ein Foto als sie mitzunehmen.

Mehrweg-Slipper: Wiederverwendbare Artikel

Im Gegensatz zu Einweg-Slipper sind wiederverwendbare Slipper Eigentum des Hotels und dürfen nicht mitgenommen werden. Ihr Verlust wird in Rechnung gestellt.

Gläser und andere Mehrweg-Artikel: Nicht zum Mitnehmen

Das Mitnehmen von Gläsern und anderen nicht-wegwerfbaren Artikeln wird mit einer Gebühr geahndet.

Fazit: Achtsamkeit und Respekt

Genießen Sie Ihren Hotelaufenthalt und achten Sie darauf, was Ihnen gehört und was nicht! Ein bisschen Achtsamkeit erspart Ihnen unnötige Kosten und Ärger. Im Zweifelsfall fragen Sie immer bei der Rezeption nach – besser einmal zu viel fragen, als im Nachhinein unerwartete Kosten zu tragen. Eine positive Interaktion ist immer die beste Wahl!

Ähnliche Artikel

Entspannter Urlaub: 10 Tipps für mehr Ruhe & Erholung
Kreuzfahrt Kleiderordnung: Was Sie wissen müssen
Portugal: Top Reiseziel der Welt laut Flight Centre
Gepäckanhänger Sicherheit: So schützen Sie Ihre Daten am Flughafen
6 Fehler, die Sie im Hotel vermeiden sollten
Flugzeugplätze: Die besten & schlechtesten Tipps von Flugbegleitern
Reisetipps zum Vergessen: Vermeiden Sie diese Reisefallen
Jetlag bei Senioren vermeiden: Tipps für eine stressfreie Reise
Kreuzfahrt Buffet Tipps: Wie ein Profi dinieren
Flughafen Check-in Zeit: So früh solltest du ankommen
Schuhe im Flugzeug: Warum sie wichtig für deine Gesundheit und Sicherheit sind
Sri Lanka Strände: 10 Traumstrände zum Entdecken