Schlafparalyse: Ursachen, Symptome & Behandlung | Was tun bei Lähmung im Schlaf?

Sonntag, 10 August 2025 19:15

Schlafparalyse ist ein beängstigendes, aber harmloses Phänomen, das während des Ein- oder Aussteigens aus dem REM-Schlaf auftritt. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

illustration Schlafparalyse © copyright Andrea Piacquadio - Pexels

Schon einmal mitten in der Nacht aufgewacht und sich gefangen und unfähig zu bewegen gefühlt? Dieses Phänomen, bekannt als Schlafparalyse, kann äußerst beängstigend sein, ist aber letztendlich harmlos und verschwindet in der Regel von selbst.

Was ist Schlafparalyse?

Schlafparalyse tritt auf, wenn der Körper während des Ein- oder Aussteigens aus der REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement) Störungen erfährt. Die REM-Phase ist der Schlafzustand, in dem unser Gehirn aktiv ist und wir Träume erleben. Bei Schlafparalyse erwacht das Gehirn, bevor der Körper aus dem gelähmten Zustand kommt, der für die REM-Phase typisch ist. Daher fühlen wir uns bei Bewusstsein, aber gefangen und unfähig zu bewegen.

Häufige Ursachen für Schlafparalyse

  • Schlafentzug: Zu wenig Schlaf kann die Wahrscheinlichkeit von Schlafparalyse erhöhen.
  • Unregelmäßige Schlafgewohnheiten: Ein unregelmäßiger Schlaf-Wach-Zyklus kann den Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers stören und Schlafparalyse begünstigen.
  • Stress und Angst: Psychischer Stress und Angstzustände können die Häufigkeit von Schlafparalyse erhöhen.
  • Schlafapnoe: Eine Schlafstörung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt unterbrochen wird, kann ebenfalls Schlafparalyse auslösen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Antidepressiva oder Stimulanzien, können Schlafparalyse als Nebenwirkung haben.

Symptome der Schlafparalyse

Die Symptome von Schlafparalyse variieren von Person zu Person, können aber in der Regel in folgende Kategorien eingeteilt werden:

Physische Symptome

  • Lähmung: Das Gefühl, gefangen und unfähig zu bewegen zu sein, ist das charakteristische Merkmal der Schlafparalyse.
  • Atembeschwerden: Manche Betroffene verspüren ein Gefühl der Atemnot oder einen Druck auf der Brust.
  • Schweregefühl: Ein Gefühl der Schwere oder eines Drucks auf der Brust oder dem Bauch kann ebenfalls auftreten.

Psychische Symptome

  • Halluzinationen: Visuelle, auditive oder taktile Halluzinationen können während der Schlafparalyse auftreten. Diese Halluzinationen können beängstigend sein, aber sind harmlos.
  • Angst und Panik: Die Lähmung und die Halluzinationen können Angst und Panik auslösen.

Wie man Schlafparalyse bewältigt

Schlafparalyse ist kein Zeichen für eine ernsthafte Krankheit, jedoch können die Symptome beängstigend sein. Hier sind einige Tipps, um mit Schlafparalyse umzugehen:

1. Ruhe bewahren

Es ist wichtig, in Panik zu geraten. Schlafparalyse dauert normalerweise nur wenige Minuten. Wenn Sie sich entspannen und ruhig atmen, kann das Erlebnis schneller vorübergehen.

2. Entspannen Sie Ihren Körper

Versuchen Sie, sich zu entspannen und tief durchzuatmen. Dies kann helfen, die Lähmung zu lösen und das Gefühl der Angst zu reduzieren.

3. Beruhigende Gedanken

Nehmen Sie sich vor dem Schlafengehen Zeit, um Ihre Gedanken mit Meditation oder Entspannungstechniken zu beruhigen. Dies kann dazu beitragen, Ihren Geist zu entspannen und die Wahrscheinlichkeit von Schlafparalyse zu verringern.

4. Regelmäßige Mahlzeiten

Eine gesunde und regelmäßige Ernährung kann die Schlafqualität verbessern und Schlafparalyse vorbeugen.

5. Genügend Schlaf

Sichern Sie sich genügend und qualitativ hochwertigen Schlaf. Ein guter Schlaf kann dazu beitragen, das Risiko von Schlafparalyse zu reduzieren.

6. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt

Wenn Sie häufig unter Schlafparalyse leiden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, um sicherzustellen, dass keine zugrunde liegende Erkrankung vorliegt. Ihr Arzt kann Ihnen weitere Ratschläge zur Bewältigung der Schlafparalyse geben.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Obwohl Schlafparalyse in der Regel harmlos ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • Sie häufig unter Schlafparalyse leiden.
  • Die Symptome besonders stark oder beängstigend sind.
  • Sie unter anderen Schlafstörungen leiden.

Ihr Arzt kann die Ursache Ihrer Schlafparalyse feststellen und Ihnen bei der Entwicklung eines Behandlungsplans helfen.

Ähnliche Artikel

Ausreichend Schlaf: Der Schlüssel zu Gesundheit & Wohlbefinden
Schlafstörungen: Ursachen & Tipps für besseren Schlaf
Schlafstörungen Ernährung: Diese Lebensmittel stören Ihren Schlaf!
Paraplegie: Ursachen, Symptome & Behandlung - Informationen zur Rückenmarksverletzung
Ständig müde? Ursachen & Lösungen für Erschöpfung
Schlafqualität verbessern: Der Schlüssel zu Gesundheit & Wohlbefinden
Haferflocken Schlaf: 5 Tipps für besseren Schlaf
Schlafparalyse: Wenn du wach bist, dein Körper aber nicht - Erklärung & Tipps
7 Lebensmittel, die Ihren Schlaf ruinieren: So verbessern Sie Ihren Schlaf
Schlafparalyse: Ursachen, Symptome & Hilfe - So bekämpfen Sie die nächtliche Lähmung
Schlafentzug: Gefährliche Folgen & Tipps für besseren Schlaf
Schlaf-Scheidung im Urlaub: Gut für die Beziehung?