Nasenbluten: Ursachen, Erste Hilfe & Arztbesuch

Mittwoch, 23 Juli 2025 07:43

Nasenbluten (Epistaxis) ist häufig und meist harmlos. Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen, wie Sie Erste Hilfe leisten und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

illustration Nasenbluten © copyright Andrea Piacquadio - Pexels

Nasenbluten, auch bekannt als Epistaxis, ist ein häufiges Problem, bei dem Blut aus der Nase austritt. In den meisten Fällen ist Nasenbluten harmlos und lässt sich leicht zu Hause behandeln. Es gibt jedoch bestimmte Ursachen, die eine medizinische Behandlung erfordern.

Ursachen für Nasenbluten

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum jemand Nasenbluten bekommen kann. Einige der häufigsten Ursachen sind:

  • Trockene Luft: Trockene Luft kann die Schleimhaut der Nase austrocknen, wodurch die kleinen Blutgefäße in der Nase leichter verletzt werden und bluten.
  • Allergien oder Infektionen: Allergien und Infektionen wie Erkältungen und Nebenhöhlenentzündungen können die Nase reizen und zu Nasenbluten führen, insbesondere beim Niesen oder Husten.
  • Nasenpicken: Das Picken in der Nase kann die Schleimhaut reizen und zu Verletzungen führen, die zu Nasenbluten führen können.
  • Schläge oder Verletzungen: Ein starker Schlag auf das Gesicht, wie z. B. ein Sturz oder ein Schlag, kann die Blutgefäße in der Nase beschädigen und zu Nasenbluten führen.
  • Hoher Blutdruck: Hoher Blutdruck kann ebenfalls zu Nasenbluten führen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Aspirin, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) und Blutverdünner, können zu Nasenbluten führen.
  • Geringe Luftfeuchtigkeit: Die trockene Luft in großen Höhen kann die Nase austrocknen und zu Nasenbluten führen.
  • Anatomische Anomalien: Bestimmte anatomische Merkmale, wie z. B. eine abweichende Nasenscheidewand, können zu Nasenbluten führen.

Erste Hilfe bei Nasenbluten

Wenn Sie Nasenbluten haben, können Sie folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen:

  1. Bleiben Sie ruhig: Panik verschlimmert die Situation nur.
  2. Setzen Sie sich aufrecht hin: Halten Sie Ihren Kopf aufrecht.
  3. Neigen Sie den Kopf leicht nach vorne: Das verhindert, dass Blut in den Rachen gelangt.
  4. Drücken Sie auf die Nase: Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger die Nase fest an der Nasenwurzel zusammen und halten Sie sie mindestens 10 Minuten lang gedrückt. Atmen Sie während dieser Zeit durch den Mund.
  5. Kühlen Sie die Nase: Legen Sie einen kalten Waschlappen auf die Nase, um die Blutung zu verlangsamen.
  6. Vermeiden Sie es, die Nase zu pusten: Dies kann die Blutung erneut auslösen.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

In den meisten Fällen ist Nasenbluten harmlos und lässt sich leicht zu Hause behandeln. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen Sie einen Arzt aufsuchen sollten:

  • Wenn die Blutung länger als 10 Minuten anhält.
  • Wenn das Nasenbluten sehr stark ist.
  • Wenn die Blutung gleichzeitig mit anderen Symptomen wie Schwindel, Schwäche oder Verwirrung einhergeht.
  • Wenn Sie eine bekannte Blutgerinnungsstörung haben.
  • Wenn Sie sich Sorgen um die Ursache des Nasenblutens machen.

Wenn Sie unter Nasenbluten leiden, sollten Sie die oben genannten Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen. Wenn die Blutung jedoch länger anhält oder sich nicht bessert, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Ähnliche Artikel

Fußpilz: Symptome, Ursachen, Behandlung & Vorbeugung
Andropause: Männliche Menopause - Symptome, Ursachen & Behandlung
Ständig müde? Ursachen & Lösungen für Erschöpfung
Hirntumor: Ursachen, Symptome & Arten | Informieren Sie sich jetzt!
Vitamin D Mangel Symptome: Ursachen & Behandlung - Alles Wichtige
Demenz vs. Alzheimer: Was ist der Unterschied? 🤔
Haarausfall: Ursachen, Risiken & Behandlungsmöglichkeiten
Ständig müde trotz genug Schlaf? Ursachen & Lösungen
Cerebralparese: Ursachen, Symptome & Behandlung - Infos & Tipps
Rechter Brustschmerz: Ursachen, Behandlung & Arztbesuch
Diabetes: Symptome, Ursachen & Prävention - Was Sie wissen müssen
Gicht bei jungen Menschen: Ursachen, Symptome & Vorbeugung