:strip_exif():quality(75)/medias/1190/2acaa7fadae5c60ea61e59ac082ca5c5.jpeg)
Gicht ist eine schmerzhafte und entzündliche Erkrankung der Gelenke, die durch einen zu hohen Harnsäurespiegel im Blut verursacht wird. Die Harnsäure entsteht beim Abbau von Purinen, die in vielen Lebensmitteln vorkommen. Wenn der Körper die Harnsäure nicht ausreichend ausscheiden kann, lagert sie sich in den Gelenken ab und bildet Kristalle. Diese Kristalle verursachen Entzündungen und starke Schmerzen, die zu einem Gichtanfall führen können.
Gicht betrifft vor allem Männer im mittleren Alter, aber auch Frauen können betroffen sein. Die Krankheit tritt häufiger bei Menschen mit Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und bestimmten genetischen Veranlagungen auf.
Symptome eines Gichtanfalls
Ein Gichtanfall kann plötzlich und heftig auftreten. Die häufigsten Symptome sind:
- Starke Schmerzen, die in der Regel nachts auftreten
- Schwellung des betroffenen Gelenks
- Rötung des Gelenks
- Wärme des Gelenks
- Überempfindlichkeit des Gelenks
Häufig ist das Großzehengelenk betroffen, aber auch andere Gelenke wie Knöchel, Knie, Handgelenke und Finger können betroffen sein. Ein Gichtanfall dauert in der Regel einige Tage bis Wochen an.
Diagnose und Behandlung
Wenn Sie unter den oben genannten Symptomen leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dieser kann die Diagnose anhand einer körperlichen Untersuchung und Blutuntersuchungen stellen. Ein erhöhter Harnsäurespiegel im Blut ist ein eindeutiges Zeichen für Gicht.
Behandlungsmöglichkeiten
Leider gibt es keine Heilung für Gicht, aber die Symptome können mit verschiedenen Maßnahmen gelindert werden. Die Behandlung zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern, die Entzündung zu reduzieren und den Harnsäurespiegel im Blut zu senken. Dazu können folgende Maßnahmen eingesetzt werden:
- Kältetherapie: Kühlen Sie das betroffene Gelenk mit Eis für 20-30 Minuten mehrmals täglich. Dies hilft, die Entzündung und die Schmerzen zu reduzieren. Wickeln Sie das Eis in ein Tuch, bevor Sie es auf das Gelenk legen.
- Hochlagern: Legen Sie den geschwollenen Fuß oder die geschwollene Hand auf ein Kissen, sodass sie höher als Ihr Herz liegt. Dies kann helfen, Schwellungen zu reduzieren.
- Viel Flüssigkeit trinken: Genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, hilft, überschüssige Harnsäure aus dem Körper zu spülen. Trinken Sie mindestens 8-16 Gläser Wasser pro Tag.
- Medikamente: Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben, um die Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Colchicin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung akuter Gichtanfälle. Außerdem können Ihnen Medikamente wie Allopurinol oder Febuxostat (Uloric) verschrieben werden, um den Harnsäurespiegel im Blut zu senken.
- Änderung der Ernährung: Eine Ernährungsumstellung kann dazu beitragen, die Symptome von Gicht zu lindern und das Wiederauftreten von Anfällen zu verhindern. Vermeiden Sie purinreiche Lebensmittel wie Schalentiere, rotes Fleisch, Innereien, fettreiche Fischarten (z. B. Makrele), Süßwaren und stark verarbeitete Lebensmittel.
- Gewicht verlieren: Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen das Risiko für Gicht. Wenn Sie übergewichtig sind, kann eine Gewichtsabnahme helfen, die Symptome von Gicht zu lindern.
Vorbeugung von Gicht
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko für Gicht zu senken:
- Gesunde Ernährung: Ernähren Sie sich ausgewogen und vermeiden Sie purinreiche Lebensmittel. Bevorzugen Sie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Fleisch.
- Gewicht halten: Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, versuchen Sie, ein gesundes Gewicht zu erreichen.
- Viel trinken: Trinken Sie genug Flüssigkeit, um die Harnsäure auszuscheiden.
- Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige Bewegung kann helfen, das Risiko für Gicht zu senken.
- Stress reduzieren: Stress kann den Harnsäurespiegel im Blut erhöhen. Finden Sie Wege, um Stress abzubauen, z. B. durch Entspannungstechniken oder Sport.
Wenn Sie bereits an Gicht leiden, ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen und die oben genannten Maßnahmen zu ergreifen, um die Krankheit unter Kontrolle zu halten.
Fazit
Gicht ist eine schmerzhafte Erkrankung, die mit einer gezielten Behandlung und Lebensumstellung gut in den Griff zu bekommen ist. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie unter Symptomen von Gicht leiden.