Dehnungsstreifen bei Teenagern: Normal & Tipps zur Behandlung

Sonntag, 15 Juni 2025 14:26

Dehnungsstreifen bei Teenagern sind häufig und entstehen durch schnelles Wachstum. Erfahre mehr über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps zur Vorbeugung.

illustration Dehnungsstreifen Teenager © copyright Photo Source: Kaboompics.com - Pexels

Die Pubertät ist eine Zeit großer Veränderungen, insbesondere körperlicher Art. Schnelles Wachstum und hormonelle Umstellungen können zu Herausforderungen führen, darunter das Auftreten von Dehnungsstreifen. Diese feinen Linien auf der Haut sind bei Teenagern weit verbreitet und meist kein Grund zur Sorge.

Was sind Dehnungsstreifen?

Dehnungsstreifen, auch Striae genannt, sind kleine Narben, die durch starkes Dehnen der Haut entstehen. Die Haut dehnt sich schneller als das darunterliegende Bindegewebe und Kollagen, was zu Rissen im Bindegewebe führt. Dies sind die sichtbaren Dehnungsstreifen.

Dehnungsstreifen bei Teenagern: Ursachen

Die häufigsten Ursachen für Dehnungsstreifen bei Teenagern sind:

  • Schnelles Wachstum: Während der Pubertät wächst der Körper schnell und die Haut muss sich anpassen. Die Haut kann diese rasante Veränderung nicht immer mithalten, was zu Dehnungsstreifen führen kann.
  • Familiengeschichte: Wenn Eltern oder Geschwister Dehnungsstreifen haben, ist das Risiko für Teenager erhöht.
  • Gewichtszunahme: Schnelle Gewichtszunahme, aber auch Gewichtsabnahme, kann zu Dehnungsstreifen führen.
  • Medikamente: Die Anwendung von Steroiden, sowohl topisch als auch oral, kann das Risiko für Dehnungsstreifen erhöhen.

Wo entstehen Dehnungsstreifen?

Dehnungsstreifen treten am häufigsten an Stellen auf, wo die Haut stark gedehnt wird, zum Beispiel:

  • Bauch
  • Brust
  • Hüften
  • Unterer Rücken
  • Oberschenkel

Dehnungsstreifen bei Teenagern: Aussehen

Frische Dehnungsstreifen sind meist rötlich oder violett und fühlen sich oft erhaben an. Mit der Zeit verblassen sie zu einer silbrig-weißen Farbe und werden flacher.

Gibt es Möglichkeiten, Dehnungsstreifen zu behandeln?

Dehnungsstreifen verschwinden in der Regel nicht vollständig, aber es gibt Möglichkeiten, ihr Erscheinungsbild zu verbessern:

1. Kleidung

Langärmelige Oberteile und lange Hosen können die betroffenen Stellen bedecken.

2. Concealer

Concealer kann Dehnungsstreifen vorübergehend abdecken.

3. Hautpflege

Eine gute Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden Cremes kann die Haut elastischer machen und das Auftreten von Dehnungsstreifen reduzieren.

4. Medizinische Behandlungen

Wenn Sie Dehnungsstreifen dauerhaft entfernen möchten, sollten Sie sich an einen Hautarzt wenden. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie:

  • Mikrodermabrasion: Eine sanfte Schleifbehandlung, die die oberste Hautschicht entfernt und die Hautstruktur verbessert.
  • Laserbehandlungen: Mit Laserlicht werden die Dehnungsstreifen behandelt, um sie zu mildern oder zu entfernen.
  • Operationen: In seltenen Fällen kann eine Operation die Dehnungsstreifen entfernen, allerdings ist dies ein sehr invasiver Eingriff.

Dehnungsstreifen: Vorbeugung

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die das Risiko für Dehnungsstreifen reduzieren können:

  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen stärkt die Haut.
  • Genügend Flüssigkeit: Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Haut hydriert zu halten.
  • Regelmäßige Bewegung: Sport fördert die Durchblutung und verbessert die Elastizität der Haut.
  • Vermeidung von übermäßigem Sonnenlicht: Sonnenlicht kann die Haut schädigen und das Auftreten von Dehnungsstreifen begünstigen.

Dehnungsstreifen: Normal oder nicht?

Dehnungsstreifen sind bei Teenagern normal und kein Grund zur Sorge. Die meisten Dehnungsstreifen verblassen mit der Zeit und werden weniger auffällig.

Was tun, wenn Sie sich Sorgen machen?

Wenn Sie sich über Dehnungsstreifen Sorgen machen, sollten Sie sich an einen Arzt oder Dermatologen wenden, um weitere Informationen zu erhalten und eine individuelle Beratung zu bekommen.

Ähnliche Artikel

Haarausfall: Ursachen, Risiken & Behandlungsmöglichkeiten
Tomatenmaske Gesichtsmaske: Natürliche Hautpflege für strahlende Haut
Ständig müde trotz genug Schlaf? Ursachen & Lösungen
Ekzem & Steroide: So vermeiden Sie Abhängigkeit
Alzheimer: Krankheit ohne Heilung, aber mit Behandlungsmöglichkeiten
Schizophrenie Früherkennung: Schlüssel zum selbstbestimmten Leben
Kinderschizophrenie: Hilfe für Eltern
Haut-Detox: Braucht Ihre Haut wirklich eine Entgiftung?
Trockene Haut nach 40: Ursachen & Tipps zur Feuchtigkeitsversorgung
Hautalterung vorbeugen Ernährung: 5 Superfoods & Tipps
Salicylsäure Hautpflege: Vorteile & Anwendung
Nierensteine Behandlung: Vorbeugung & Therapie