Kind isst nicht: GTM verstehen & richtig reagieren

Montag, 16 Juni 2025 10:50

Ihr Kind isst plötzlich weniger? Erfahren Sie alles über GTM (Gerne-Trotz-Müde), warum Kinder Essen verweigern und wie Sie richtig reagieren. Tipps vom Kinderarzt und Infos zur Ernährung.

illustration Kind isst nicht, GTM, Essen verweigern, Kinderarzt, Ernährung © copyright ymyphoto - Pixabay

Viele Eltern kennen das: Ihr Kind will plötzlich nicht mehr essen. Es nimmt weniger Nahrung zu sich als sonst und isst seltener. Dieses Phänomen wird als "GTM" (Gerne-Trotz-Müde) bezeichnet und ist bei Kindern sehr häufig.

Was ist GTM?

GTM beschreibt eine Situation, in der Kinder trotz guter Gesundheit und Appetit ihre Nahrungsaufnahme reduzieren. Sie essen weniger als gewohnt und verweigern bestimmte Speisen.

Warum verweigern Kinder Essen?

Die Gründe für GTM sind vielfältig. Oftmals spielt die Art der angebotenen Nahrung eine Rolle. Vielleicht schmeckt das Essen nicht oder die Konsistenz passt nicht.

Andere mögliche Ursachen für Essensverweigerung sind:

  • Krankheit: Eine Erkrankung, wie z.B. eine Erkältung, kann den Appetit des Kindes beeinträchtigen.
  • Zahnprobleme: Schmerzen beim Kauen können das Kind zum Essen verweigern.
  • Emotionale Faktoren: Stress, Angst oder Unsicherheit können sich ebenfalls auf den Appetit auswirken.
  • Gewohnheiten: Manche Kinder entwickeln Essensverweigerung aus Gewohnheit, wenn sie gelernt haben, dass sie mit Essen Aufmerksamkeit bekommen.

GTM: Wann zum Kinderarzt?

Wenn Ihr Kind über einen längeren Zeitraum (mehrere Tage oder Wochen) weniger isst als sonst, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen.

Wichtig:

Der Kinderarzt kann die Ursache für die Essensverweigerung abklären und Ihnen die bestmögliche Vorgehensweise empfehlen.

GTM: Vermeiden Sie den "Milch-Trick"

Viele Eltern greifen bei GTM zu "Schnelllösungen", wie z.B. Milch als Ersatznahrung. Allerdings warnt Dr. Kristian Wongso G., DTM&H, M.Sc., M.Krim., Sp.A., Kinderarzt, eindringlich vor dieser Vorgehensweise.

Milch ist kein Ersatz für feste Nahrung!

Milch ist nicht in der Lage, alle Nährstoffe zu liefern, die Ihr Kind für eine gesunde Entwicklung benötigt. Die "4-S-5-S-Regel" (4 Säulen, 5 Sempurna), die Milch als wichtigen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sah, ist heute überholt.

Die "Balanced Nutrition Guidelines" (PGS), die Grundlage für die "Isi Piringku"-Kampagne bilden, empfehlen eine vielfältige Ernährung mit verschiedenen Lebensmittelgruppen. Milch gehört zu den proteinreichen Lebensmitteln und kann durch andere Lebensmittel mit gleichem Nährwert ersetzt werden.

GTM: Was können Eltern tun?

Wenn Ihr Kind Essen verweigert, ist es wichtig, ruhig und gelassen zu bleiben.

Tipps für Eltern:

  1. Keine Zwangsernährung: Zwangsernährung kann zu Essstörungen führen und das Kind traumatisieren.
  2. Positive Essensatmosphäre schaffen: Essen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind und machen Sie Mahlzeiten zu einem positiven Erlebnis.
  3. Kleine Portionen anbieten: Bieten Sie Ihrem Kind kleine Portionen an, um es nicht zu überfordern.
  4. Gesunde Snacks anbieten: Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sind gesunde Alternativen zu Süßigkeiten und Fertigprodukten.
  5. Geduld haben: Es kann einige Zeit dauern, bis Ihr Kind wieder regelmäßig isst.

Wichtig:

Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie immer einen Kinderarzt aufsuchen.

Fazit:

GTM ist ein häufiges Phänomen bei Kindern. Die Ursache für die Essensverweigerung ist oft unklar, aber es ist wichtig, dass Eltern die Situation ernst nehmen und bei Bedarf einen Kinderarzt aufsuchen. Vermeiden Sie es, Milch als Ersatznahrung zu verwenden, da diese nicht alle notwendigen Nährstoffe liefern kann.

Mit Geduld und Verständnis können Sie Ihrem Kind helfen, seine Ernährung wieder zu normalisieren.

Ähnliche Artikel

Top 10 Kaliumreiche Lebensmittel für eine gesunde Ernährung
Gesundheitliche Gefahren von zu viel tierischem Protein: Wie pflanzliches Protein hilft
GERD Gemüse: 5 Gemüse, die Sodbrennen verschlimmern
Ultra-verarbeitete Lebensmittel: Die heimliche Gefahr für Ihre Gesundheit
Genussessen Psychologie: Kulinarischer Genuss & seine Wirkung
Banane Milch Kombination: Gesundes Getränk oder Verdauungsproblem?
Heißhungerattacken Periode: Ursachen & Tipps für gesunde Ernährung
Gesunde Augen: Tipps für optimale Augenpflege
Gicht: 5 Lebensmittel, die Sie unbedingt vermeiden sollten
5 Gesunde Fischarten für Ihre Ernährung: Die besten Tipps
Kokoswasser Trinken: Täglich Gesünder? Vorteile, Risiken & Tipps!
Hautalterung vorbeugen Ernährung: 5 Superfoods & Tipps