:strip_exif():quality(75)/medias/929/81cfa3b66de5bc89531e0bcfed624786.jpeg)
Gicht ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch eine Ansammlung von Harnsäure im Körper entsteht. Viele Menschen glauben, dass Hülsenfrüchte wie Tofu und Tempeh Gicht auslösen können, da sie einen hohen Puringehalt haben. Neuere Studien zeigen jedoch, dass diese Annahme falsch ist.
Sojabohnen und Gicht: Neue Erkenntnisse
Eine umfassende Studie mit 50.000 Chinesen, durchgeführt von der Duke-NUS Graduate Medical School und dem National University Hospital in Singapur, ergab, dass der Konsum von Sojabohnen nicht mit einem erhöhten Gichtrisiko verbunden ist. Diese Erkenntnis wird durch sechs weitere Studien in Japan und Taiwan bestätigt, die zu ähnlichen Ergebnissen kamen.
Obwohl Sojabohnen einen relativ hohen Puringehalt haben, zeigten japanische Studien, dass sie die Ausscheidung von Harnsäure im Körper tatsächlich erhöhen können. Dies bedeutet, dass sie keine Gichterkrankung auslösen.
Welche Lebensmittel erhöhen das Gichtrisiko?
Die Studien zeigten zudem, dass der Konsum von rotem Fleisch das Gichtrisiko um 8% erhöhen kann, während der Konsum von Geflügel das Risiko um 27% steigern kann.
Tofu und Tempeh: Unbedenklich bei Gicht
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Menschen mit Gicht Tofu und Tempeh bedenkenlos in ihre Ernährung integrieren können. Sojabohnenprodukte sind eine wertvolle Quelle für Proteine, Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Sie können Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sein, die zur Vorbeugung und Behandlung von Gicht beitragen kann.
Individuelle Ernährungsempfehlungen
Es ist jedoch wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über die richtige Ernährung für Ihre jeweilige Erkrankung sprechen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie eine gesunde und sichere Ernährungsumstellung durchführen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
Fazit
Tofu und Tempeh stellen keine Gefahr für Gichtpatienten dar. Sie können bedenkenlos genossen werden. Sojabohnen haben keinen negativen Einfluss auf das Gichtrisiko und können sogar die Harnsäureausscheidung erhöhen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, ist der Schlüssel zur Prävention und Behandlung von Gicht.