Gicht & Ernährung: Tofu & Tempeh – sicher genießen!

Dienstag, 17 Juni 2025 18:39

Gicht und Sojaprodukte wie Tofu & Tempeh? Keine Sorge! Erfahren Sie, warum Sojabohnen trotz Puringehalt kein Gichtrisiko darstellen und welche Lebensmittel Sie stattdessen meiden sollten.

illustration Gicht, Tofu, Tempeh, Sojabohnen, Ernährung © copyright Polina Tankilevitch - Pexels

Gicht ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch eine Ansammlung von Harnsäure im Körper entsteht. Viele Menschen glauben, dass Hülsenfrüchte wie Tofu und Tempeh Gicht auslösen können, da sie einen hohen Puringehalt haben. Neuere Studien zeigen jedoch, dass diese Annahme falsch ist.

Sojabohnen und Gicht: Neue Erkenntnisse

Eine umfassende Studie mit 50.000 Chinesen, durchgeführt von der Duke-NUS Graduate Medical School und dem National University Hospital in Singapur, ergab, dass der Konsum von Sojabohnen nicht mit einem erhöhten Gichtrisiko verbunden ist. Diese Erkenntnis wird durch sechs weitere Studien in Japan und Taiwan bestätigt, die zu ähnlichen Ergebnissen kamen.

Obwohl Sojabohnen einen relativ hohen Puringehalt haben, zeigten japanische Studien, dass sie die Ausscheidung von Harnsäure im Körper tatsächlich erhöhen können. Dies bedeutet, dass sie keine Gichterkrankung auslösen.

Welche Lebensmittel erhöhen das Gichtrisiko?

Die Studien zeigten zudem, dass der Konsum von rotem Fleisch das Gichtrisiko um 8% erhöhen kann, während der Konsum von Geflügel das Risiko um 27% steigern kann.

Tofu und Tempeh: Unbedenklich bei Gicht

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Menschen mit Gicht Tofu und Tempeh bedenkenlos in ihre Ernährung integrieren können. Sojabohnenprodukte sind eine wertvolle Quelle für Proteine, Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Sie können Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sein, die zur Vorbeugung und Behandlung von Gicht beitragen kann.

Individuelle Ernährungsempfehlungen

Es ist jedoch wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über die richtige Ernährung für Ihre jeweilige Erkrankung sprechen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie eine gesunde und sichere Ernährungsumstellung durchführen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Fazit

Tofu und Tempeh stellen keine Gefahr für Gichtpatienten dar. Sie können bedenkenlos genossen werden. Sojabohnen haben keinen negativen Einfluss auf das Gichtrisiko und können sogar die Harnsäureausscheidung erhöhen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, ist der Schlüssel zur Prävention und Behandlung von Gicht.

Ähnliche Artikel

Gurken-Diät: Funktioniert sie wirklich? Risiken & gesunde Alternativen
Müdigkeit bekämpfen: 10 Tipps für mehr Energie
Eigelb & Cholesterin: Sind Eier wirklich gefährlich? - Die Wahrheit!
Kind isst nicht: GTM verstehen & richtig reagieren
Top 10 Kaliumreiche Lebensmittel für eine gesunde Ernährung
Gesundheitliche Gefahren von zu viel tierischem Protein: Wie pflanzliches Protein hilft
GERD Gemüse: 5 Gemüse, die Sodbrennen verschlimmern
Ultra-verarbeitete Lebensmittel: Die heimliche Gefahr für Ihre Gesundheit
Genussessen Psychologie: Kulinarischer Genuss & seine Wirkung
Banane Milch Kombination: Gesundes Getränk oder Verdauungsproblem?
Heißhungerattacken Periode: Ursachen & Tipps für gesunde Ernährung
Gesunde Augen: Tipps für optimale Augenpflege