PS5 Pro: Die leistungsstarke Konsole mit verbesserter Grafik & Raytracing

Freitag, 18 Juli 2025 20:26

Die PS5 Pro bietet eine deutliche Steigerung der Grafikleistung und Raytracing-Fähigkeiten im Vergleich zur regulären PS5. Erfahren Sie mehr über die neuen Features, Spezifikationen und den Preis der neuen Sony-Konsole.

illustration PS5 Pro, Sony PlayStation 5 Pro, Spielekonsole, Grafikleistung, Raytracing © copyright JÉSHOOTS - Pexels

Sony hat mit der PlayStation 5 Pro (PS5 Pro) ein neues Kapitel in der Geschichte der Spielekonsolen aufgeschlagen. Als Nachfolger der im Jahr 2020 veröffentlichten PlayStation 5 (PS5) setzt die PS5 Pro neue Maßstäbe in puncto Grafikleistung und Spielqualität. Die PS5 Pro bietet ein noch immersiveres und realistischeres Spielerlebnis mit deutlich verbesserter Grafik und Raytracing-Fähigkeiten.

Verbesserte Grafikleistung dank neuer Hardware

Die Leistungssteigerung der PS5 Pro beruht auf einem neuen, speziell entwickelten System-on-a-Chip (SoC) namens "Trinity", das von AMD für die PS5 Pro maßgeschneidert wurde. Ähnlich wie bei der regulären PS5 und anderen Konsolen wie der Xbox, setzt auch die PS5 Pro auf die Expertise von AMD. Der Kern der Leistungssteigerung liegt in der deutlich verbesserten Grafikverarbeitungseinheit (GPU). Die GPU der PS5 Pro verfügt über 60 Compute Units (CUs), das sind 67 Prozent mehr als bei der PS5. Die verbesserte GPU ermöglicht eine höhere Rendering-Geschwindigkeit und detailliertere Grafiken.

Auch der Speicher wurde weiterentwickelt. Der PS5 Pro kommt weiterhin ein 256-Bit-GDDR6-Speicher mit einer Kapazität von 16 GB zum Einsatz. Die Bandbreite wurde allerdings um 28 Prozent auf 576 GB pro Sekunde erhöht. Hideaki Nishino, CEO der Platform Business Group von Sony Interactive Entertainment, erklärt, dass diese Verbesserung die Spiel-Rendering-Geschwindigkeit um 45 Prozent erhöht und so für ein flüssigeres Spielerlebnis sorgt.

Raytracing: Realistische Lichteffekte für noch mehr Immersion

Ein Highlight der PS5 Pro ist die deutlich verbesserte Raytracing-Leistung. Die PS5 Pro bietet bis zu 2-3 Mal schnellere Raytracing-Fähigkeiten im Vergleich zur regulären PS5. Dies ist vor allem der AMD RDNA 4-Architekturtechnologie zu verdanken, die in der GPU der PS5 Pro implementiert ist. Raytracing ermöglicht realistische Lichteffekte, Schatten und Reflexionen in Spielen und sorgt für eine noch höhere Immersion.

PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) für verbesserte Bildqualität

Die PS5 Pro ist mit der KI-basierten Upscaling-Technologie PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) ausgestattet, die von der NPU XDNA 2 angetrieben wird. PSSR ermöglicht es, Spiele in niedrigeren Auflösungen zu rendern und sie dann auf höhere Auflösungen zu skalieren, ohne dabei an Bildqualität zu verlieren. So können auch Spiele mit komplexen Grafiken flüssig und in hoher Qualität dargestellt werden.

Leistungssteigerung für ein flüssigeres Spielerlebnis

In einem YouTube-Erklärungsvideo hat Mark Cerny, Lead System Architect der PS5, offenbart, dass die reguläre PS5 nicht leistungsstark genug ist, um Spiele mit hoher Visualisierung und hoher Bildrate gleichzeitig auszuführen. Aus diesem Grund bietet die PS5 zwei Grafikmodi: "Performance", der die Bildrate priorisiert, und "Quality", der die visuelle Qualität in den Vordergrund stellt. Cerny zufolge bevorzugt ein Drittel der PS5-Spieler den Performance-Modus, obwohl dies zu Lasten der Grafikqualität geht.

Die PS5 Pro zielt darauf ab, die Notwendigkeit, zwischen diesen beiden Modi zu wählen, zu beseitigen oder zumindest die Unterschiede zu minimieren. "Wir möchten eine hohe Grafikqualität liefern, die der Vision der Spieleentwickler entspricht, mit der Bildrate, die die Spieler wünschen", erklärt Cerny. Die PS5 Pro ermöglicht es so, Spiele in höchster Grafikqualität und gleichzeitig mit flüssiger Bildrate zu genießen.

Verbesserte Spezifikationen für noch mehr Leistung

In Bezug auf die Spezifikationen verwendet die CPU der PS5 Pro weiterhin die Zen 2-Architektur mit 8 Kernen, der Herstellungsprozess wurde jedoch von 7 nm auf 4 nm verbessert. Dies führt zu einer Steigerung der Energieeffizienz und Leistung. Die PS5 Pro ist mit einer 2 TB SSD ausgestattet, deutlich größer als die 825 GB SSD der regulären PS5. Die größere SSD bietet mehr Platz für Spiele und sorgt für schnellere Ladezeiten.

Im Gegensatz zur regulären PS5, die in einer Version mit Disc-Laufwerk erhältlich ist, ist die PS5 Pro nur in einer Version ohne Disc-Laufwerk erhältlich. Benutzer können jedoch ein separates Disc-Laufwerk erwerben, um physische Spiele abzuspielen.

Preis und Verfügbarkeit der PS5 Pro

Die PS5 Pro soll am 7. November 2024 für 700 US-Dollar (rund 11 Millionen Rupien) auf den Markt kommen. Dies ist deutlich teurer als die reguläre PS5, die Ende 2020 für 500 US-Dollar auf den Markt kam. Die höhere Preisgestaltung spiegelt die leistungsstarke Hardware und die neuen Features der PS5 Pro wider.

Mit der PS5 Pro bietet Sony eine leistungsstarke Spielekonsole, die ein noch immersiveres und realistischeres Spielerlebnis verspricht. Die verbesserte Grafikleistung, Raytracing-Fähigkeiten und die neue Upscaling-Technologie PSSR machen die PS5 Pro zu einer attraktiven Option für alle, die das Beste aus ihrer Spieleerfahrung herausholen möchten.

Ähnliche Artikel

Kopfhörer Geschichte Entwicklung: Von 5kg bis zu kabellosen Earbuds
iPhone Akku wechseln: Wann ist es Zeit? - Akkukapazität, Austausch & Tipps
iPhone 16 Verkaufsstart: Enttäuschende Zahlen - Liegt es an der KI?
iPhone 14 Plus Kamera Reparatur: Kostenloser Service von Apple
Apple plant günstigeren Vision Pro: Launch erst 2027
iPhone 15 Pro Max: Weltweit meistverkauftes Smartphone im ersten Halbjahr 2024
Polaroid Formate: Eine Übersicht der gängigen Größen
Apple MacBook Vintage & Obsolete: Was Bedeutet Das?
Android zu iPhone: Warum Amerikaner wechseln - 2024 Trend
iPhone Preisverfall: Schnellere Wertminderung als Samsung Galaxy S
USB-C Pflicht EU: Ab 2025 einheitlicher Ladeanschluss
Apple iPhone Veröffentlichung: Kommt nur noch alle zwei Jahre ein neues Modell?