Polaroid Formate: Eine Übersicht der gängigen Größen

Samstag, 14 Juni 2025 14:01

Welche Polaroid-Formate gibt es? Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die gängigen Polaroid-Formate und deren Abmessungen, von quadratischen Formaten wie Fujifilm Square bis zu rechteckigen und runden Formaten. Erfahren Sie alles über die Bildgröße, Papiergröße und den Rahmen.

illustration Polaroid Formate © copyright Lisa Fotios - Pexels

Polaroid-Kameras sind beliebt für ihre einfache Handhabung und die sofortige Befriedigung, die sie bieten. Mit einem Knopfdruck entsteht ein physisches Foto, das sofort zum Anfassen bereit ist. Für das Drucken von Polaroid-Fotos werden spezielle Fotopapiere benötigt, die auf die jeweilige Kamera abgestimmt sind.

Doch auch ohne eine Polaroid-Kamera lassen sich Fotos im Polaroid-Stil erstellen. Viele Menschen erstellen digitale Bilder und bearbeiten sie anschließend so, dass sie wie Polaroid-Fotos aussehen.

Welche Polaroid-Formate gibt es?

Die Größe der Polaroid-Fotos variiert je nach Kamera. Hier ein Überblick über die gängigen Polaroid-Formate, einschließlich der Bildgröße, der Papiergröße und der Rahmengröße:

Quadratische Polaroid Formate

  • Fujifilm Square SQ1, Square SQ10, Square SQ6, Square Link, SQ 40 und Share SP3: 6,2 x 6,2 cm (Fotofläche), 8,6 x 7,2 cm (Papiergröße)

Rechteckige Polaroid Formate

  • Polaroid SX-70, 600 und i-Type: 7,89 x 7,68 cm (Fotofläche), 10,75 x 8,84 cm (Papiergröße)
  • Polaroid Go: 4,7 x 4,6 cm (Fotofläche), 6,66 x 5,39 cm (Rahmengröße)
  • Fujifilm Instax Mini 8, 9, 11 und 12: 6,2 x 4,2 cm (Fotofläche), 8,6 x 5,4 cm (Rahmengröße)

Runde Polaroid Formate

  • Polaroid: 7,68 cm (Durchmesser der Fotofläche), 10,75 x 8,84 cm (Rahmengröße)

Welches Polaroid Format passt zu Ihnen?

Egal für welches Format Sie sich entscheiden, Polaroid-Fotos bieten einen einzigartigen Charme und eignen sich perfekt für besondere Momente. Sie können zwischen quadratischen, rechteckigen oder runden Formaten wählen, um Ihren Bedürfnissen und dem gewünschten Stil gerecht zu werden.

Tipps zur Auswahl des richtigen Polaroid-Formats:

  • Quadratische Formate sind ideal für Landschaftsaufnahmen und Porträts, die einen minimalistischen und zeitlosen Look erhalten sollen.
  • Rechteckige Formate sind die klassischen Polaroid-Formate und eignen sich gut für verschiedene Motive, von Portraits bis hin zu Actionfotos.
  • Runde Formate verleihen Ihren Fotos einen einzigartigen Vintage-Look und sind perfekt für besondere Momente wie Hochzeiten oder Geburtstage.

Mit der großen Auswahl an Polaroid-Formaten finden Sie sicherlich das passende Format für Ihre Bedürfnisse und Vorlieben.

Suchen Sie weitere Informationen über Polaroid-Kameras oder Polaroid-Fotopapier? Dann besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für Ihre Polaroid-Fotografie!

Ähnliche Artikel

iPhone 16 Pro Kamera: Hollywood-Qualität in der Tasche? - Videoaufnahme Test
Apple MacBook Vintage & Obsolete: Was Bedeutet Das?
Android zu iPhone: Warum Amerikaner wechseln - 2024 Trend
iPhone Preisverfall: Schnellere Wertminderung als Samsung Galaxy S
USB-C Pflicht EU: Ab 2025 einheitlicher Ladeanschluss
Apple iPhone Veröffentlichung: Kommt nur noch alle zwei Jahre ein neues Modell?
Kopfhörer im Büro: Produktivität steigern & Gehörschutz
iPhone 16 Verkäufe: Start schwächer als iPhone 15 - Analyst Kuo erklärt warum
Waschmaschine Vergleich: Manuell vs. Automatisch - Welches Modell passt zu Ihnen?
Apple iPhone Verkäufe steigen: iOS 18.1 & Apple Intelligence
ASUS Vivobook S14 OLED: Mobiler Powerlaptop im Test
iPhone 16 Vorbestellungen in Russland trotz höherer Preise gestiegen