:strip_exif():quality(75)/medias/2053/c7fce47f2aee35053fb78ec45d1236cc.jpeg)
Der Akku Ihres iPhones ist, wie jeder andere Smartphone-Akku, ein Verschleißteil. Mit der Zeit nimmt seine Fähigkeit, Energie zu speichern, ab. Dies kann sich auf die Leistung Ihres iPhones auswirken, es kann schneller heiß laufen oder sogar plötzlich ausgehen.
Wann ist es Zeit für einen neuen iPhone Akku?
Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass der Akku Ihres iPhones ausgetauscht werden sollte. Hier sind die wichtigsten:
- Akkukapazität unter 80%: Apple empfiehlt, den Akku zu wechseln, wenn seine Kapazität unter 80% sinkt. Das bedeutet, dass Ihr Akku nur noch 80% seiner ursprünglichen Kapazität speichern kann. Dies kann zu einer deutlich verkürzten Akkulaufzeit führen.
- Schnelle Entladung: Wenn Sie feststellen, dass Ihr iPhone deutlich schneller als früher leer ist, ist dies ein klares Zeichen für einen verschlissenen Akku.
- Häufige Neustarts: Ein Akku in schlechtem Zustand kann dazu führen, dass Ihr iPhone unerwartet neu startet.
- Überhitzung: Ein überhitztes iPhone kann ebenfalls ein Anzeichen für einen defekten Akku sein.
Wie lange hält ein iPhone Akku?
Die Lebensdauer eines iPhone Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Häufigkeit des Ladevorgangs, den Umgebungstemperaturen und der Nutzung. Im Allgemeinen sollten iPhone Akkus unter idealen Bedingungen folgende Lebensdauer erreichen:
- iPhone 14 und ältere Modelle: Der Akku ist so konzipiert, dass er nach 500 vollständigen Ladevorgängen (unter idealen Bedingungen) 80% seiner Kapazität behält.
- iPhone 15 und neuere Modelle: Der Akku ist so konzipiert, dass er nach 1000 vollständigen Ladevorgängen (unter idealen Bedingungen) 80% seiner Kapazität behält.
So prüfen Sie den Zustand des iPhone Akkus
Sie können den Zustand des iPhone Akkus ganz einfach über die Einstellungen überprüfen. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Batterie.
- Tippen Sie auf Batteriezustand.
Hier sehen Sie Informationen über:
- Maximale Akkukapazität: Der Prozentsatz der aktuellen Akkukapazität im Vergleich zu seiner ursprünglichen Kapazität.
- Austauschempfehlung: Ob der Akku ausgetauscht werden muss oder nicht.
- Anzahl der Ladezyklen: Wie oft der Akku vollständig geladen und entladen wurde.
- Produktionsdatum und Datum der ersten Verwendung: Informationen über das Alter des Akkus.
iPhone Akku wechseln: Tipps und Tricks
Wenn Sie feststellen, dass der Akku Ihres iPhones ausgetauscht werden sollte, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
- Wählen Sie einen Originalakku: Um die Qualität und Sicherheit Ihres iPhones zu gewährleisten, sollten Sie ausschließlich Originalakkus von Apple oder einem vertrauenswürdigen Drittanbieter verwenden.
- Suchen Sie einen autorisierten Apple Service Provider: Für den Austausch Ihres iPhone Akkus sollten Sie sich an einen autorisierten Apple Service Provider wenden. So stellen Sie sicher, dass der Austausch professionell durchgeführt wird und Ihr iPhone danach weiterhin einwandfrei funktioniert.
- Daten sichern: Bevor Sie Ihr iPhone zu einem Service Provider bringen, sollten Sie unbedingt Ihre Daten sichern.
- Ersatzakku selbst einbauen: Wenn Sie sich mit dem Austausch von Akkus vertraut sind, können Sie den Akku auch selbst wechseln. Hierzu finden Sie im Internet viele Anleitungen und Videos.
Fazit: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen iPhone Akkuwechsel?
Wenn die Akkukapazität Ihres iPhones unter 80% sinkt, die Akkulaufzeit deutlich verkürzt ist oder das iPhone häufiger neu startet, ist es Zeit für einen neuen Akku. Achten Sie darauf, einen Originalakku von Apple oder einem vertrauenswürdigen Anbieter zu verwenden und den Austausch durch einen professionellen Service Provider durchführen zu lassen. So erhalten Sie die bestmögliche Leistung und Sicherheit für Ihr iPhone.