:strip_exif():quality(75)/medias/887/868ee6d71fd9536c53d56f6f133e9192.jpeg)
Besitzer eines iPad Pro M4 sollten aktuell von einem Update auf iPadOS 18 absehen. Zahlreiche Nutzer berichten von gravierenden Problemen nach der Aktualisierung, die zu Fehlfunktionen ihres Geräts führen. Einige Nutzer berichten von einem eingefrorenen Bildschirm, einem nicht mehr reagierenden Interface und Systemabstürzen. In einigen Fällen waren die Geräte sogar komplett unbenutzbar.
Apple bestätigt Probleme und stoppt das Update für iPad Pro M4
Apple hat die Probleme mit dem iPadOS 18-Update bestätigt und erklärt, dass die Situation nur eine geringe Anzahl von iPad-Geräten betrifft. Als schnelle Lösung hat Apple die Softwareaktualisierung für iPad Pro M4-Geräte vorübergehend gestoppt.
"Wir haben das iPadOS 18-Update für iPad Pro M4 vorübergehend entfernt, während wir uns um die Probleme auf einer kleinen Anzahl von Geräten kümmern", so ein Apple-Sprecher.
Was tun, wenn das Update bereits installiert ist?
Für Nutzer, die bereits ein Update durchgeführt haben, arbeitet Apple an einer Lösung für die Probleme. Apple empfiehlt, die Geduld zu bewahren und auf ein Update zu warten, das diese Probleme behebt.
Welche Geräte sind von iPadOS 18 betroffen?
Das iPadOS 18 Update wurde für folgende iPad-Modelle veröffentlicht:
- iPad Pro (M4)
- iPad Pro 12,9 Zoll (3. Generation und neuer)
- iPad Pro 11 Zoll (1. Generation und neuer)
- iPad Air (M2)
- iPad Air (3. Generation und neuer)
- iPad (7. Generation und neuer)
- iPad mini (5. Generation und neuer)
Wann kommt das Update für iPad Pro M4 zurück?
Apple hat keinen genauen Zeitpunkt für die Wiederveröffentlichung des iPadOS 18-Updates für iPad Pro M4 genannt. Es wird empfohlen, die offizielle Apple-Website und Support-Kanäle regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Fazit: Geduld ist gefragt
Wenn Sie ein iPad Pro M4 besitzen, sollten Sie das Update auf iPadOS 18 vorerst vermeiden. Apple arbeitet an einer Lösung für die Probleme und wird das Update voraussichtlich bald wieder veröffentlichen. Es empfiehlt sich, bis dahin abzuwarten, um größere Probleme zu vermeiden.