Nasenbohren & Alzheimer: Risiko erhöht? 👃🧠

Mittwoch, 13 August 2025 14:06

Nasenbohren - harmloses Hobby oder Gesundheitsrisiko? Neue Studien deuten auf einen möglichen Zusammenhang mit Alzheimer hin. Erfahren Sie mehr über die Risiken und Alternativen zur Nasenreinigung.

illustration Nasenbohren, Alzheimer, Risiko, Gesundheit © copyright Shiny Diamond - Pexels

Die Gewohnheit, sich in der Nase zu bohren, ist weit verbreitet und wird oft als harmloses Verhalten angesehen. Doch aktuelle Forschungsergebnisse deuten auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Nasenbohren und einem erhöhten Risiko für die Alzheimer-Krankheit hin.

Wie kann Nasenbohren das Alzheimer-Risiko erhöhen?

Eine im Fachjournal Nature Scientific Reports veröffentlichte Studie zeigte, dass Schäden in der Nasenhöhle, die durch häufiges Nasenbohren entstehen können, das Eindringen von Bakterien in das Gehirn ermöglichen. Das Bakterium Chlamydia pneumoniae, das in der Nasenhöhle vorkommt, kann durch die Verletzungen in das Gehirn gelangen und dort die Anhäufung von Beta-Amyloid-Proteinen fördern, die als Auslöser für Alzheimer gelten.

„Frühere Studien haben Chlamydia pneumoniae in Alzheimer-Plaques bei Menschen gefunden. Es war jedoch unklar, wie das Bakterium dorthin gelangt und ob es tatsächlich Alzheimer auslöst oder nur damit in Verbindung steht“, erklärte Prof. James St John von der Griffith University in Brisbane.

Die Studienergebnisse sind vielversprechend, aber weitere Untersuchungen sind notwendig, um den Zusammenhang zwischen Nasenbohren und Alzheimer vollständig zu verstehen. Bisher gibt es nur begrenzte Beweise, die diese Verbindung unterstützen.

Weitere Gesundheitsrisiken durch Nasenbohren

Neben dem potenziellen Zusammenhang mit Alzheimer kann Nasenbohren auch andere negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben:

  1. Erhöhtes Risiko für Atemwegsinfektionen: Nasenbohren kann die Nasenschleimhaut reizen und das Eindringen von Krankheitserregern erleichtern, was zu Infektionen wie Lungenentzündung und COVID-19 führen kann.
  2. Schäden am Nasenknorpel: Häufiges Nasenbohren kann zu Verletzungen des Nasenknorpels führen, der die Form der Nase prägt. Langfristig kann dies zu einer Verformung der Nase führen.
  3. Beschädigte Nasenhaare: Nasenhaare dienen als Schutzbarriere gegen Krankheitserreger und Staub. Nasenbohren kann die Nasenhaare beschädigen und die Nase anfälliger für Infektionen machen.
  4. Geruchsstörungen: Wiederholtes Reiben in der Nase kann zu Reizungen und Entzündungen führen, die den Geruchssinn beeinträchtigen können.
  5. Nasenbluten: Nasenbohren kann zu Verletzungen der Nasenschleimhaut führen, die zu Nasenbluten führen können.

Alternative Möglichkeiten zur Nasenreinigung

Es ist wichtig, sich der potenziellen Risiken des Nasenbohrens bewusst zu sein und alternative Möglichkeiten zur Nasenreinigung zu wählen. Eine sanfte Reinigung der Nase mit einem Taschentuch oder einem feuchten Wattestäbchen ist eine sicherere Alternative zum Nasenbohren.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Wenn Sie häufig Nasenbohren, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um mögliche Ursachen und Risiken zu besprechen.

Ähnliche Artikel

Melone & Verdauung: 8 Lebensmittel, die du NICHT kombinieren solltest
Ausreichend Trinken: 5 Tipps für mehr Energie & Gesundheit
Schlaganfall jung: Ursachen, Symptome & Prävention
Quecksilber in Fisch: Diese Arten sollten Sie meiden!
Krafttraining Abnehmen: So wichtig wie Cardio
Stuhlgangfrequenz: Der Schlüssel zur Darmgesundheit
Radio Taiso: Okinawa's Geheimnis der Langlebigkeit
Bananen essen: Wann ist der beste Zeitpunkt für maximale Vorteile?
Chayote Gesundheit: Vorteile & Verwendung des Labu Siam
Ausreichend Schlaf: Der Schlüssel zu Gesundheit & Wohlbefinden
Kaltes Duschen Vorteile: So steigern Sie Ihre Gesundheit & Energie
Hoher Blutzucker: Ursachen, Symptome & Behandlung