:strip_exif():quality(75)/medias/888/dc23cedd66dd19c078ae6b6a8fdd8848.jpeg)
Wer kennt es nicht: Das Klingeln des Telefons, nur um eine unbekannte Nummer auf dem Display zu sehen. Häufig sind es nervige Werbeanrufe oder gar Betrugsversuche. Diese unerwünschten Anrufe können nicht nur lästig, sondern auch gefährlich sein. Doch keine Sorge, es gibt verschiedene Wege, um diesen Anrufen den Kampf anzusagen und Ihre Privatsphäre zu schützen.
So blockieren Sie Spam-Anrufe effektiv
Es gibt verschiedene Methoden, um unerwünschte Anrufe zu blockieren und Ihre Ruhe zu bewahren.
1. Nutzen Sie die Blockierfunktion Ihres Smartphones
Sowohl Android- als auch iPhone-Geräte bieten praktische Funktionen, um unerwünschte Anrufe zu blockieren.
Android
- Öffnen Sie die Telefon-App.
- Wählen Sie „Mehr“ und tippen Sie auf „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Blockierte Nummern“ oder „Nummern blockieren“.
- Aktivieren Sie die Funktion, um Anrufe von unbekannten Nummern zu blockieren.
iPhone
- Gehen Sie zu „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Telefon“.
- Aktivieren Sie die Option „Unbekannte Anrufer stummschalten“.
2. Verlassen Sie sich auf Apps von Drittanbietern
Es gibt zahlreiche Apps wie TrueCaller, Call Control und Hiya, die Ihnen dabei helfen, Spam-Anrufe zu erkennen und zu blockieren. Diese Apps nutzen Datenbanken, um unbekannte Nummern zu identifizieren und Sie vor potenziellen Betrugsversuchen zu warnen.
3. Weisen Sie Anrufe direkt ab
Wenn eine unbekannte Nummer anruft, können Sie den Anruf einfach ablehnen. Dies funktioniert sowohl auf Android- als auch auf iPhone-Geräten. Wenn Sie sich unsicher fühlen, sollten Sie den Anruf ignorieren.
4. Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Anrufen
Geben Sie niemals persönliche Informationen an unbekannte Personen am Telefon weiter. Besonders vorsichtig sollten Sie sein, wenn:
- Sie nach sensiblen Daten wie Bankdaten, Kreditkarteninformationen oder Passwörtern gefragt werden.
- Der Anrufer einen dringenden Tonfall verwendet oder Sie unter Druck setzt, schnell zu handeln.
- Sie ein ungutes Gefühl bei dem Anruf haben.
Wenn Sie einen Anruf erhalten, der Ihnen verdächtig vorkommt, beenden Sie das Gespräch und melden Sie den Vorfall.
5. Melden Sie Spam-Anrufe
Wenn Sie einen Spam-Anruf erhalten haben, melden Sie ihn bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Dies hilft, die Verbreitung von Spam-Anrufen zu reduzieren und die Behörden können Maßnahmen ergreifen.
Zusätzliche Tipps zum Schutz vor Spam-Anrufen
- Verwenden Sie eine Festnetznummer für wichtige Kontakte: Für vertrauenswürdige Personen und Unternehmen sollten Sie Ihre Festnetznummer verwenden.
- Seien Sie vorsichtig bei Online-Formularen: Geben Sie Ihre Telefonnummer nur auf vertrauenswürdigen Websites an.
- Aktivieren Sie die „Nicht Stören“-Funktion: Diese Funktion blockiert Anrufe und Benachrichtigungen von unbekannten Nummern während bestimmten Zeiten.
Fazit: Schützen Sie sich vor unerwünschten Anrufen
Mit diesen Tipps können Sie lästige Anrufe von unbekannten Nummern effektiv vermeiden und Ihre Privatsphäre schützen. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre persönlichen Daten, indem Sie niemals sensible Informationen am Telefon weitergeben.