Kaffee & Tee: Gut für die Herzgesundheit? | Koffein & Kardiometabolische Erkrankungen

Samstag, 3 Mai 2025 20:04

Gute Neuigkeiten für Kaffee- und Teetrinker! Neue Studien zeigen, dass moderater Koffeinkonsum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Schlaganfall und Herzerkrankungen senken kann. Erfahren Sie mehr über die Verbindung zwischen Koffein, Herzgesundheit und kardiometabolischen Erkrankungen.

illustration Koffein, Herzgesundheit, Kardiometabolische Erkrankungen © copyright Ketut Subiyanto - Pexels

Koffein und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Kaffee- und Teetrinker aufgepasst! Es gibt gute Nachrichten für alle, die ihren täglichen Koffein-Kick genießen. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass moderater Koffeinkonsum das Risiko für verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Dazu gehören insbesondere:

  • Typ-2-Diabetes
  • Schlaganfall
  • Koronare Herzkrankheit

Diese Ergebnisse könnten für Millionen von Menschen weltweit von Bedeutung sein, die unter diesen Erkrankungen leiden oder ein erhöhtes Risiko dafür haben.

Studien belegen die Vorteile von Koffein

Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift Clinical Endocrinology & Metabolism veröffentlicht wurde, untersuchte die Auswirkungen von Koffeinkonsum auf die Gesundheit von über 360.000 Menschen im Alter von 37 bis 73 Jahren. Die Teilnehmer stammten aus der UK Biobank. Die Ergebnisse waren eindeutig: Personen, die täglich zwischen 200 und 300 Milligramm (mg) Koffein zu sich nahmen (was etwa 3 Tassen Kaffee oder Tee entspricht), hatten ein um 48% geringeres Risiko, an zwei oder mehr kardiometabolischen Erkrankungen zu erkranken, als diejenigen, die weniger als eine Tasse pro Tag tranken.

Die Studie zeigte außerdem, dass Kaffee als Koffeinquelle die stärkste schützende Wirkung hatte. Die Risikominderung lag bei etwa 50%. Auch der Konsum einer Kombination aus Kaffee und Tee zeigte eine signifikante Risikominderung von etwa 40%.

Wie wirkt Koffein auf die Herzgesundheit?

Die genaue Funktionsweise von Koffein auf die Herzgesundheit ist noch nicht vollständig geklärt. Experten vermuten jedoch, dass Koffein den Spiegel bestimmter Metaboliten im Körper reguliert, die mit kardiometabolischen Erkrankungen in Verbindung stehen.

Wichtige Hinweise zur Koffeinaufnahme

Trotz der positiven Ergebnisse der Studien ist es wichtig, einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Moderation ist der Schlüssel: Die Studie untersuchte die Vorteile von moderatem Koffeinkonsum. Zu viel Koffein kann zu negativen Nebenwirkungen führen.
  • Andere Koffeinquellen: Die Studie konzentrierte sich auf Kaffee und Tee. Der Konsum von Koffein in anderen Getränken wie Energy-Drinks oder kohlensäurehaltigen Getränken wurde nicht berücksichtigt.
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe: Zucker, künstliche Süßstoffe oder Schlagsahne in Getränken können den Kaloriengehalt erhöhen und das Risiko für kardiometabolische Erkrankungen erhöhen.
  • Individuelle Unterschiede: Die Reaktion auf Koffein kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Es ist wichtig, auf seinen Körper zu hören und die Koffeinaufnahme an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
  • Konsultation mit einem Arzt: Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie vor dem Koffeinkonsum immer einen Arzt konsultieren.

Tipps für einen gesunden Koffeinkonsum

  • Zuckerfreie oder zuckerarme Getränke: Wählen Sie Kaffee oder Tee ohne Zuckerzusatz oder mit wenig Zucker.
  • Ausreichend Flüssigkeit: Achten Sie darauf, ausreichend Wasser zu trinken, um hydriert zu bleiben.
  • Koffein in den Abendstunden reduzieren: Begrenzen Sie Ihre Koffeinaufnahme in den Abendstunden, da es den Schlaf stören kann.

Fazit: Koffein kann ein Verbündeter für die Herzgesundheit sein

Der moderate Konsum von Kaffee und Tee kann positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben. Es ist jedoch wichtig, die Koffeinaufnahme zu kontrollieren und auf seinen Körper zu achten. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.

Genießen Sie Ihre Tasse Kaffee oder Tee in Maßen und verbessern Sie gleichzeitig Ihre Herzgesundheit!

Ähnliche Artikel

Grüner Tee Gesundheit: Vorteile & Risiken vom täglichen Konsum
Joggen: Die besten gesundheitlichen Vorteile - Tipps für Einsteiger
Mandeln & Diabetes: Der perfekte Snack für Diabetiker?
Natriumarme Ernährung: Senken Sie Ihren Blutdruck & Schützen Sie Ihre Gesundheit
Kaffee & Herzgesundheit: Neueste Forschungsergebnisse
Krafttraining Herzgesundheit: Expertentipps für ein starkes Herz
Schwarzer Kaffee Gesundheit: Risiken & Vorteile
Kaffee & Herzgesundheit: Gut für's Herz?
Optimale Kaffeezeit: Wann ist der beste Zeitpunkt für Kaffee?
Kaffee Durst Dehydrierung: Warum Sie Durst bekommen & was dagegen hilft
Kokoswasser Gesundheit: Die Vorteile des Tropischen Getränks
Jasmintee: Gesundheitliche Vorteile & Tipps zum Genuss