:strip_exif():quality(75)/medias/1154/738e81fafa1157ae479521214e23e59a.jpeg)
Sie möchten ein wichtiges WhatsApp-Gespräch aufzeichnen, aber die App bietet keine integrierte Funktion dafür? Keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, um WhatsApp-Anrufe auf Ihrem Smartphone oder Computer aufzunehmen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Methoden vor und geben Ihnen wichtige Hinweise zum Datenschutz.
1. WhatsApp Anrufe auf Android aufnehmen
Android-Smartphones bieten verschiedene Möglichkeiten, WhatsApp-Anrufe aufzuzeichnen. Hier sind die gängigsten Methoden:
1.1 Mit der integrierten Aufnahme-App
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Smartphone Multitasking unterstützt.
- Starten Sie den WhatsApp-Anruf und minimieren Sie die WhatsApp-App, ohne den Anruf zu beenden.
- Öffnen Sie die Aufnahme-App Ihres Smartphones und klicken Sie auf "Aufnehmen"
1.2 Mit Drittanbieter-Apps
Es gibt zahlreiche Drittanbieter-Apps, die WhatsApp-Anrufe aufzeichnen können. Eine beliebte Option ist die Cube Call Recorder App:
- Laden Sie die Cube Call Recorder App aus dem Google Play Store herunter.
- Öffnen Sie die Cube ACR App und starten Sie anschließend WhatsApp.
- WhatsApp-Anrufe werden automatisch aufgezeichnet, und ein kleines Widget erscheint oben auf dem Bildschirm.
- Die Aufnahmen werden im internen Speicher Ihres Telefons und in der Cube Recorder App gespeichert.
2. WhatsApp Anrufe auf iPhone aufnehmen
Auch auf iPhones lassen sich WhatsApp-Anrufe mit verschiedenen Methoden aufnehmen. Hier sind zwei beliebte Optionen:
2.1 Mit der Screen Recording Funktion (iOS 11 oder neuer)
- Öffnen Sie die Einstellungen-App und wählen Sie "Kontrollzentrum".
- Klicken Sie auf "Steuerelemente anpassen" und wählen Sie "Plus" (+) neben "Bildschirmaufnahme".
- Wischen Sie von unten nach oben auf dem iPhone-Bildschirm, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
- Halten Sie das Mikrofon-Symbol der Bildschirmaufnahme gedrückt, bis die Option zum Aufnehmen von Ton angezeigt wird.
- Klicken Sie auf das Mikrofon-Symbol, um die Tonaufnahme zu starten.
2.2 Mit QuickTime Player (Mac)
- Laden Sie die kostenlose QuickTime Player App auf Ihren Mac herunter.
- Verbinden Sie Ihr iPhone mit Ihrem Mac über ein USB-Kabel.
- Öffnen Sie QuickTime Player und wählen Sie "Datei" und dann "Neue Audioaufnahme".
- Klicken Sie auf den kleinen Pfeil nach unten neben dem roten Aufnahme-Symbol und wählen Sie "iPhone" als Aufnahmegerät.
- Klicken Sie auf die Aufnahmetaste in QuickTime.
- Starten Sie den WhatsApp-Anruf über Ihr iPhone.
- QuickTime nimmt den Anruf automatisch auf. Nach Beendigung des Anrufs wird die Aufnahme als Datei auf Ihrem Mac gespeichert.
3. WhatsApp Anrufe mit externen Aufnahmegeräten aufnehmen
Eine weitere Möglichkeit, WhatsApp-Anrufe aufzuzeichnen, ist die Verwendung eines externen Aufnahmegeräts. Diese Geräte bieten meist eine bessere Audioqualität und sind unabhängig vom Smartphone:
- Verwenden Sie ein externes Aufnahmegerät, das über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse an Ihr Telefon angeschlossen wird.
- Wenn Ihr Telefon keine 3,5-mm-Klinkenbuchse hat, verwenden Sie einen Adapter, ein Olympus TP-8 Mikrofon oder ein RecorderGear PR200.
- Schließen Sie das externe Gerät an, starten Sie die Aufnahme und tätigen Sie dann den WhatsApp-Anruf.
- Nachdem Sie fertig sind, übertragen Sie die Aufnahmedatei auf Ihren Computer.
Wichtige Hinweise zum Datenschutz
Bevor Sie WhatsApp-Anrufe aufnehmen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien und Gesetze in Ihrem Land in Bezug auf die Aufnahme von Anrufen. In einigen Ländern ist es illegal, ein Gespräch ohne die Zustimmung aller Beteiligten aufzuzeichnen.
- Informieren Sie Ihren Gesprächspartner immer darüber, dass Sie das Gespräch aufnehmen, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen.
Es ist wichtig, die Privatsphäre anderer zu respektieren und die rechtlichen Vorgaben zu beachten, wenn Sie WhatsApp-Anrufe aufnehmen.