:strip_exif():quality(75)/medias/14940/f06da51b2efabfeb12a2d3be2c05c37e.jpg)
Viele Frauen haben monatliche Menstruationszyklen ohne Probleme. Doch unregelmäßige Menstruationen können auf verschiedene gesundheitliche Faktoren hinweisen und ärztliche Aufmerksamkeit erfordern. Dieser Artikel beschreibt fünf wichtige Anzeichen einer unregelmäßigen Menstruation und erklärt, wann ein Besuch beim Arzt ratsam ist.
5 Anzeichen für eine unregelmäßige Menstruation
Eine regelmäßige Menstruation ist wichtig für die allgemeine Gesundheit. Unregelmäßigkeiten können jedoch verschiedene Ursachen haben, von harmlosen Schwankungen bis hin zu ernsteren Erkrankungen. Achten Sie auf folgende Anzeichen:
1. Ungewöhnliche Zykluslänge bei unregelmäßiger Menstruation
Ein normaler Menstruationszyklus dauert zwischen 24 und 38 Tagen. Liegt Ihr Zyklus regelmäßig außerhalb dieses Bereichs (kürzer als 24 oder länger als 38 Tage), deutet dies auf eine unregelmäßige Menstruation hin. Ein Menstruationskalender hilft, Veränderungen im Zyklus zu dokumentieren und Veränderungen zu erkennen. Eine unregelmäßige Zykluslänge kann durch Stress, Gewichtsveränderungen, hormonelle Ungleichgewichte oder andere Faktoren verursacht werden.
2. Anormale Blutungsdauer: Zu kurz oder zu lang
Eine normale Menstruation dauert in der Regel drei bis sieben Tage. Eine deutlich kürzere oder längere Periode kann ein Symptom für eine unregelmäßige Menstruation sein. Eine zu kurze Blutung könnte auf hormonelle Störungen oder Probleme mit der Gebärmutterschleimhaut hindeuten, während eine zu lange Blutung auf Erkrankungen wie Myome oder Polypen hinweisen kann.
3. Ungenügende oder übermäßige Blutungsstärke
Die normale Blutungsmenge beträgt etwa 80 bis 100 ml pro Zyklus (ca. 5-6 Bindenwechsel pro Tag). Eine deutlich geringere oder höhere Blutungsmenge als normal ist ein Anzeichen einer unregelmäßigen Menstruation und sollte ärztlich abgeklärt werden. Eine zu geringe Blutung kann auf hormonelle Probleme oder eine Unterfunktion der Eierstöcke hindeuten. Eine zu starke Blutung (Hypermenorrhoe) kann durch Myome, Polypen, Gebärmutterentzündungen oder Gerinnungsstörungen verursacht werden.
4. Große Blutgerinnsel während der Periode
Das Auftreten großer Blutgerinnsel während der Menstruation ist ungewöhnlich und kann ein Hinweis auf eine unregelmäßige Menstruation sein. Große Gerinnsel können mit starken Schmerzen (Dysmenorrhoe) einhergehen und deuten auf eine verstärkte Blutungsneigung hin. Dies sollte ärztlich untersucht werden, um die Ursache zu ermitteln.
5. Starke Schmerzen (Dysmenorrhoe) bei unregelmäßiger Menstruation
Leichte Menstruationsbeschwerden sind normal. Starke Schmerzen (Dysmenorrhoe), die Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, können ein Symptom einer unregelmäßigen Menstruation und/oder anderer Erkrankungen sein. Sollten die Schmerzen mit anderen Symptomen wie starkem Blutverlust oder unregelmäßigen Zyklen einhergehen, ist ein Arztbesuch dringend angeraten.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Bei einer unregelmäßigen Menstruation ist ein Arztbesuch empfehlenswert, wenn:
- die Zykluslänge signifikant von Ihrem normalen Rhythmus abweicht
- die Blutungsstärke ungewöhnlich stark oder schwach ist
- große Blutgerinnsel auftreten
- starke Schmerzen (Dysmenorrhoe) Ihre Aktivitäten stark einschränken
- zusätzliche Symptome wie Zwischenblutungen, Gewichtsverlust oder unerklärliche Müdigkeit auftreten
Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, schwerwiegendere gesundheitliche Probleme zu vermeiden und die richtige Behandlung zu gewährleisten. Ihr Frauenarzt oder Gynäkologe kann die Ursache der unregelmäßigen Menstruation feststellen und eine geeignete Therapie empfehlen.
Ursachen für unregelmäßige Menstruationen
Es gibt viele mögliche Ursachen für unregelmäßige Menstruationen. Einige der häufigsten sind:
- Hormonelle Ungleichgewichte: Schwankungen im Hormonspiegel können zu unregelmäßigen Zyklen führen. Dies kann durch Stress, Gewichtsveränderungen, Schilddrüsenerkrankungen oder andere Faktoren verursacht werden.
- Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS): PCOS ist eine häufige hormonelle Störung, die zu unregelmäßigen Perioden, Akne, unerwünschter Behaarung und anderen Symptomen führen kann.
- Gebärmuttermyome: Gutartige Tumore in der Gebärmutterwand können zu starken Blutungen und unregelmäßigen Zyklen führen.
- Gebärmutterpolypen: Kleine, gutartige Wucherungen in der Gebärmutter können ebenfalls zu unregelmäßigen Blutungen beitragen.
- Endometriose: Eine Erkrankung, bei der sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter befindet, kann zu starken Schmerzen und unregelmäßigen Perioden führen.
- Schwangerschaft: Ausbleiben der Periode ist ein frühes Anzeichen einer Schwangerschaft.
- Stress: Starker Stress kann den Menstruationszyklus beeinflussen.
- Gewichtsveränderungen: Sowohl starkes Untergewicht als auch starkes Übergewicht können zu unregelmäßigen Perioden führen.
- Medikamente: Einige Medikamente, wie z.B. Antidepressiva oder bestimmte hormonelle Verhütungsmittel, können den Menstruationszyklus beeinflussen.
Fazit: Achten Sie auf Ihre Gesundheit
Eine unregelmäßige Menstruation sollte nicht leichtfertig genommen werden. Durch die regelmäßige Beobachtung Ihres Zyklus und die frühzeitige Konsultation eines Arztes können Sie mögliche gesundheitliche Probleme rechtzeitig erkennen und behandeln lassen. Zögern Sie nicht, einen Termin beim Frauenarzt zu vereinbaren, wenn Sie Bedenken haben oder eines der oben genannten Anzeichen bei sich feststellen.