:strip_exif():quality(75)/medias/2250/64d1cf01bd3791e579445a36e3ce6c90.jpeg)
Ein Mückenstich kann jucken und einen roten, geschwollenen Knubbel hinterlassen. Es ist verständlich, dass du ihn kratzen möchtest, aber halte dich zurück! Es gibt einige gute Gründe, warum du widerstehen solltest.
Die Gefahren des Kratzens
1. Infektionsrisiko erhöhen: Mückenstiche können die Haut verletzen und beim Kratzen können Bakterien in die Wunde gelangen. Diese Bakterien können Infektionen wie Zellulitis oder Impetigo verursachen, die sich durch Rötung, Schwellung, Blasenbildung und Eiter bemerkbar machen. In seltenen Fällen können Insektenstiche sogar zu schwerwiegenden Komplikationen wie Sepsis oder Nekrotisierender Fasziitis führen.
2. Juckreiz verschlimmern: Je mehr du kratzt, desto mehr Histamin wird von den Körperzellen freigesetzt, was den Juckreiz verstärkt. Außerdem sendet das Kratzen Signale an das Gehirn, um Serotonin freizusetzen, was den Juckreiz zusätzlich verstärkt.
Wie du den Juckreiz lindern kannst
Wenn dich ein Mückenstich plagt, gibt es verschiedene Methoden, um den Juckreiz zu lindern und das Kratzen zu vermeiden:
- Mit Wasser und Seife waschen: Reinige den Stichbereich mit Wasser und Seife, um Bakterien zu entfernen, die Infektionen verursachen könnten.
- Kalt anlegen: Lege für etwa 10 Minuten einen Eisbeutel auf den Stich. Kälte kann Juckreiz, Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen reduzieren.
- Juckreizstillende Salbe auftragen: Trage eine juckreizstillende Salbe oder ein Antihistaminikum wie Calamin-Lotion oder Hydrocortison auf, um den Juckreiz zu lindern.
- Natron-Paste: Eine Paste aus Natron und Wasser kann ebenfalls helfen, den Juckreiz zu lindern. Trage die Paste auf den Stich auf und lasse sie für 15-20 Minuten einwirken.
- Ätherische Öle: Einige ätherische Öle wie Teebaumöl oder Lavendelöl können den Juckreiz lindern. Verdünne das Öl jedoch mit einer Trägerflüssigkeit wie Kokosnussöl, bevor du es auf die Haut aufträgst.
- Hausmittel: Auch Hausmittel wie Aloe Vera Gel oder eine Zwiebelscheibe können den Juckreiz lindern.
Wann zum Arzt?
Wenn du dir Sorgen um einen Mückenstich machst, wende dich umgehend an einen Arzt, um eine angemessene Behandlung zu erhalten. Dies gilt insbesondere, wenn:
- der Stich stark anschwillt oder rot wird
- Fieber auftritt
- die Schmerzen sehr stark sind
- Eiter oder Blut aus dem Stich austritt
- du Atembeschwerden hast
Denke daran, dass es wichtig ist, nicht zu kratzen, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu beschleunigen. Wenn du den Juckreiz nicht ertragen kannst, wende dich an deinen Arzt, um eine sichere und effektive Behandlung zu erhalten.