Schlaf verbessern: Diese Lebensmittel & Getränke sollten Sie meiden

Montag, 11 August 2025 09:13

Schlafstörungen ade! Entdecken Sie Lebensmittel und Getränke, die Ihren Schlaf beeinträchtigen können. Tipps für besseren Schlaf durch Ernährungsumstellung und mehr.

illustration Schlaf verbessern, Lebensmittel Schlaf, Getränke Schlaf © copyright Pixabay - Pexels

Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Neben Stress und Hektik kann auch unsere Ernährung einen großen Einfluss auf die Schlafqualität haben.

Diese Lebensmittel & Getränke können den Schlaf beeinträchtigen:

1. Koffein: Wachmacher, der den Schlaf stört

Koffein ist ein bekanntes Stimulans, das die Wachsamkeit und Energie steigert. Kaffee, Tee, Limonade und Schokolade enthalten Koffein. Selbst wenn Sie Koffein mehrere Stunden vor dem Schlafengehen zu sich nehmen, kann es den Schlaf negativ beeinflussen.

2. Alkohol: Scheinbar entspannend, aber schädlich für den Schlaf

Alkohol wirkt zwar zunächst entspannend, doch er kann den Schlaf tatsächlich stören. Alkohol kann dazu führen, dass Sie nachts häufiger aufwachen und die Schlafqualität insgesamt verringern.

3. Scharfes Essen: Verdauungsstörungen und Sodbrennen

Chili und andere scharfe Speisen können zu Verdauungsstörungen und Sodbrennen führen, die den Schlaf beeinträchtigen können. Scharfes Essen kann außerdem die Körpertemperatur erhöhen und zu Unbehagen in der Nacht führen.

4. Verarbeitete Lebensmittel: Schlecht für den Schlaf

Fertiggerichte und ultraverarbeitete Lebensmittel sind reich an Zucker, ungesunden Fetten und künstlichen Zusatzstoffen. Diese Lebensmittel können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und den Schlaf negativ beeinflussen. Studien zeigen, dass der Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln mit schlechterer Schlafqualität verbunden ist.

5. Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren: Schwer verdaulich

Pizza und Fast Food enthalten viel gesättigte Fettsäuren, die das Verdauungssystem belasten und das Einschlafen erschweren können. Der Körper muss länger mit der Verdauung dieser Lebensmittel beschäftigt sein, was den Schlaf beeinträchtigen kann.

Tipps für einen erholsamen Schlaf

  1. Reduzieren Sie den Konsum der oben genannten Lebensmittel und Getränke, insbesondere vor dem Schlafengehen.
  2. Integrieren Sie Lebensmittel in Ihren Speiseplan, die reich an Melatonin sind, wie zum Beispiel Kirschen und Mandeln. Melatonin ist ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Zyklus reguliert und den Schlaf fördert.
  3. Schaffen Sie eine regelmäßige Schlafroutine. Gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit schlafen und wachen Sie auf, um Ihren natürlichen Schlaf-Wach-Zyklus zu regulieren.
  4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlafzimmer dunkel, ruhig und kühl ist. Eine ruhige und entspannende Umgebung fördert den Schlaf.

Indem Sie Lebensmittel und Getränke vermeiden, die den Schlaf stören, können Sie die Schlafqualität verbessern und so von den gesundheitlichen Vorteilen eines erholsamen Schlafs profitieren.

Ähnliche Artikel

Schlafparalyse: Ursachen, Symptome & Behandlung | Was tun bei Lähmung im Schlaf?
Ausreichend Schlaf: Der Schlüssel zu Gesundheit & Wohlbefinden
Schlafstörungen: Ursachen & Tipps für besseren Schlaf
Schlafstörungen Ernährung: Diese Lebensmittel stören Ihren Schlaf!
Ständig müde? Ursachen & Lösungen für Erschöpfung
Schlafqualität verbessern: Der Schlüssel zu Gesundheit & Wohlbefinden
Haferflocken Schlaf: 5 Tipps für besseren Schlaf
Schlafparalyse: Wenn du wach bist, dein Körper aber nicht - Erklärung & Tipps
7 Lebensmittel, die Ihren Schlaf ruinieren: So verbessern Sie Ihren Schlaf
Schlafparalyse: Ursachen, Symptome & Hilfe - So bekämpfen Sie die nächtliche Lähmung
Schlafentzug: Gefährliche Folgen & Tipps für besseren Schlaf
Schlaf-Scheidung im Urlaub: Gut für die Beziehung?