Sodbrennen Lebensmittel: 13 Speisen & Getränke, die Sie vermeiden sollten

Donnerstag, 7 August 2025 13:59

Sodbrennen? Diese 13 Lebensmittel & Getränke können Sodbrennen verschlimmern. Entdecken Sie, welche Speisen Sie meiden sollten und lernen Sie, wie Sie Sodbrennen vorbeugen können.

illustration Sodbrennen Lebensmittel © copyright cottonbro studio - Pexels

Sodbrennen, auch bekannt als saurer Reflux, ist eine häufige Verdauungsstörung, die zu einem brennenden Schmerz im Oberbauch führt. Es wird oft durch eine ungesunde Ernährung, Stress oder ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen ausgelöst. Um Sodbrennen vorzubeugen, ist es wichtig, bestimmte Lebensmittel und Getränke zu vermeiden, die die Symptome verschlimmern können.

1. Frittiertes Essen: Ein No-Go für Sodbrennen

Frittiertes Essen benötigt lange Zeit, um verdaut zu werden. Dies zwingt den Magen, überschüssige Säure zu produzieren. Fettreiche Lebensmittel fördern außerdem die Freisetzung von Gallensalzen und des Hormons Cholecystokinin, die den unteren Ösophagussphinkter entspannen können. Dadurch kann Säure leichter in die Speiseröhre gelangen. Vermeiden Sie daher Lebensmittel wie Brathähnchen, Pommes Frites und Mozzarella-Steak, wenn Sie unter Sodbrennen leiden.

2. Saure Früchte: Zitronen & Co. können Sodbrennen auslösen

Obwohl sie reich an Kalium, Vitamin C und Ballaststoffen sind, sind Zitronen und andere saure Früchte wie Limetten, Orangen und Grapefruit ein Problem für Menschen mit Sodbrennen. Sie können die Produktion von überschüssiger Magensäure anregen und so die Beschwerden verstärken.

3. Alkohol: Ein Risikofaktor für Sodbrennen

Alkohol kann zu einer übermäßigen Gasproduktion im Magen führen, was zu Blähungen, Sodbrennen und saurem Reflux führt.

4. Scharfes Essen: Die häufigste Ursache für Sodbrennen

Scharfes Essen ist ein Hauptverursacher von Sodbrennen. Studien zeigen, dass 62 % der Patienten mit GERD scharfes Essen als Hauptverursacher angeben. Vermeiden Sie daher Chili, Curry, scharfe Saucen und andere scharfe Lebensmittel, wenn Sie anfällig für Sodbrennen sind.

5. Tomaten: Säurebomben, die Sodbrennen fördern

Äpfelsäure und Zitronensäure in Tomaten können die Produktion von Magensäure anregen. Vermeiden Sie daher frische Tomaten, Tomatensoße, Tomatenkonserven und Spaghettisoße, wenn Sie unter Sodbrennen leiden.

6. Schokolade: Nicht nur lecker, sondern auch ein Sodbrennen-Trigger

Übermäßiger Verzehr von Schokolade kann Sodbrennen-Symptome auslösen. Schokolade kann die Muskeln im Ösophagus-Ventil entspannen, wodurch Nahrung und Mageninhalt zurückfließen können. Dies führt zu einem Brennen oder Stechen in der Brust und im Hals.

7. Ultra-verarbeitete Snacks: Ungesund und sodbrennenfördernd

Ultra-verarbeitete Lebensmittel enthalten viele Zusatzstoffe, Süßstoffe und künstliche Farbstoffe. Obwohl es keine direkten Studien gibt, wird ein Ernährungsmuster mit hohem Fett-, Salz- und Gewürzgehalt, wie man ihn oft in ultra-verarbeiteten Snacks findet, mit einem erhöhten Risiko für GERD in Verbindung gebracht.

8. Kaffee: Koffein und Sodbrennen - eine problematische Verbindung

Koffein in Kaffee kann die Produktion von überschüssiger Magensäure anregen. Begrenzen Sie daher den Konsum von Kaffee und Tee, die Koffein enthalten, um Sodbrennen vorzubeugen.

9. Pfefferminztee: Nicht so gut für Sodbrennen

Pfefferminztee kann den Ösophagussphinkter entspannen und es so ermöglichen, dass Säure in die Speiseröhre gelangt. Wählen Sie als Alternative Kamillentee oder Ingwertee, die bekanntermaßen Sodbrennen lindern können.

10. Säurehaltige Getränke: Ein weiterer Sodbrennen-Trigger

Fruchtsäfte aus Orangen, Tomaten und Grapefruit enthalten Säuren, die sauren Reflux auslösen können. Begrenzen Sie den Konsum dieser Getränke, wenn Sie anfällig für Sodbrennen sind.

11. Fettreiches Fleisch: Sodbrennen-Risiko durch lange Verdauungszeit

Fettreiches Fleisch benötigt lange Zeit, um verdaut zu werden, wodurch die Säureproduktion erhöht wird. Vermeiden Sie daher Rippchen, Hähnchen mit Haut und fettreiches Rindfleisch, wenn Sie unter Sodbrennen leiden.

12. Pizza: Die perfekte Kombination für Sodbrennen

Pizza enthält saure Tomatensoße, fettreiche Toppings und einen salzigen Teig, die Sodbrennen-Symptome auslösen können. Machen Sie Ihre eigene Pizza mit einem niedrig-natrium-Teig, weißer Soße oder Olivenöl und fettarmen Protein-Toppings, um Sodbrennen zu vermeiden.

13. Kohlensäurehaltige Getränke: Blähungen und Druck im Magen

Limonade kann zu Blähungen führen, den Druck auf den Ösophagussphinkter erhöhen und zu einem Austreten von Säure führen. Begrenzen Sie daher den Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken.

Fazit: Sodbrennen durch Ernährung - so vermeiden Sie es

Jeder Mensch hat eine unterschiedliche Toleranz gegenüber Lebensmitteln und Getränken. Wenn Sie Symptome von Sodbrennen verspüren, sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen, um eine geeignete Beratung zu erhalten. Beachten Sie diese 13 Tipps, um Sodbrennen vorzubeugen und Ihre Verdauung zu verbessern!

Ähnliche Artikel

Cholesterin Kinder: Risiken, Ursachen & Behandlung
Jetlag bei Senioren vermeiden: Tipps für eine stressfreie Reise
Gesund Gehen: Die richtige Technik & Haltung für mehr Wohlbefinden
Bewegungsmangel Gesundheit: 5 Gefährliche Folgen
Instantnudeln: Ungesunde Kombinationen vermeiden
Lebensdauer: Warum Frauen länger leben - Gründe und Zukunft
Morgenübungen: 5 Gründe für einen fitten Start in den Tag
Apfelessig für Gesundheit: Vorteile, Anwendung & Dosierung | Natürliche Heilmittel
Mikroplastik in Lebensmitteln: Was Sie wissen müssen
Kohlrabi: Gesundes Gemüse mit vielen Nährstoffen
Neuwagen Geruch: Gefahr für die Gesundheit? | Krebsrisiko & Tipps
Schwarzer Kaffee: Gesundheitliche Vorteile & Tipps