:strip_exif():quality(75)/medias/483/3694ba1b18c306f1a4fb47e05b21b4a0.jpeg)
Es ist ein bekanntes Phänomen: Frauen haben in der Regel eine höhere Lebenserwartung als Männer. Dieser Unterschied ist in vielen Ländern weltweit zu beobachten, so auch in England und Russland. Dort leben Frauen durchschnittlich vier bzw. elf Jahre länger als Männer.
Ursachen für die längere Lebensdauer von Frauen
Die Gründe für diesen Unterschied sind vielfältig und komplex. Es gibt sowohl biologische als auch soziokulturelle Faktoren, die eine Rolle spielen.
Genetische Unterschiede:
- Frauen besitzen zwei X-Chromosomen, während Männer ein X- und ein Y-Chromosom haben.
- Wenn ein Gen auf dem X-Chromosom einer Frau beschädigt ist, gibt es eine gesunde Reservekopie. Männer haben diese Reserve nicht, was sie anfälliger für Krankheiten macht.
Hormonelle Unterschiede:
- Schon in der Embryonalentwicklung sind Männer anfälliger als Frauen. Jungen haben ein um 20% höheres Risiko, im Mutterleib zu sterben.
- Nach der Pubertät steigt die Sterblichkeitsrate von Männern deutlich an. Dies liegt zum Teil an riskanteren Verhaltensweisen, die bei Männern häufiger vorkommen.
- Das Hormon Testosteron kann zu langfristigen Gesundheitsproblemen beitragen.
Eine Studie aus dem Jahr 2012, die historische Aufzeichnungen aus Korea vor dem 19. Jahrhundert untersuchte, ergab, dass Eunuchen, die vor der Pubertät kastriert wurden, 14 bis 19 Jahre länger lebten als ihre Altersgenossen. Dies deutet auf die bedeutende Rolle von Testosteron für die Lebenserwartung von Männern hin.
Die Zukunft der Lebenserwartung
Obwohl die genetische Veranlagung einen großen Einfluss auf die Lebenserwartung hat, gibt es auch Hoffnung für Männer. Nicht alle Aspekte der Alterung sind genetisch vorbestimmt.
Soziokulturelle Faktoren:
In Russland beispielsweise wird die Lebenserwartungsdifferenz zwischen Männern und Frauen durch eine hohe Alkoholkonsumkultur und den Tabakkonsum beeinflusst. Durch kulturelle Veränderungen können beide Geschlechter ihre Lebensqualität verbessern.
Medizinische Fortschritte:
Fortschritte in der medizinischen Forschung und Behandlung von Krankheiten können dazu beitragen, die Lebenserwartungsdifferenz weiter zu verringern.
Fazit:
Die längere Lebenserwartung von Frauen ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen, darunter genetische und hormonelle Unterschiede sowie soziokulturelle Einflüsse. Obwohl die genetische Veranlagung eine wichtige Rolle spielt, können Männer durch bewusstes Verhalten und medizinische Fortschritte ihre Lebenserwartung verbessern. Die Zukunft der Lebenserwartung für beide Geschlechter ist vielversprechend.