:strip_exif():quality(75)/medias/600/c5365b1a12c33659698f9531a1e1a6de.jpeg)
Tattoos sind ein beliebter Trend, aber manchmal kommt der Wunsch nach Veränderung oder die Sehnsucht nach einem cleanen Look. Die gute Nachricht: Tattooentfernung ist heute möglich, aber die Dauer und der Aufwand hängen von verschiedenen Faktoren ab.
Wie lange dauert Tattooentfernung?
Die Dauer der Tattooentfernung ist abhängig von mehreren Faktoren, vor allem:
- Größe und Dicke des Tattoos: Kleinere Tattoos lassen sich meist schneller entfernen als große.
- Farbe des Tattoos: Schwarze und grüne Tinte sind in der Regel leichter zu entfernen als rote, gelbe und türkise Farben.
- Tiefe der Tinte in der Haut: Je tiefer die Tinte in der Haut sitzt, desto länger dauert die Entfernung.
- Hauttyp des Patienten: Die Hautreaktion auf den Laser kann die Dauer beeinflussen.
- Qualität des Lasers: Moderne Laser sind effektiver und schneller.
Im Durchschnitt kann die Entfernung eines Tattoos zwischen 3 und 10 Sitzungen dauern. Zwischen den Sitzungen sollten mindestens 6 bis 8 Wochen liegen, um der Haut Zeit zur Regeneration zu geben.
Welche Tattoo-Farben sind am schwierigsten zu entfernen?
Nicht alle Tattoo-Farben sind gleich leicht zu entfernen. Schwarze und grüne Farben lassen sich in der Regel am einfachsten entfernen, da der Laser die Pigmente in diesen Farben gut absorbiert.
Die schwierigsten Farben für die Tattooentfernung sind:
- Rot: Rotpigmente sind besonders widerstandsfähig gegen Laserbehandlung.
- Gelb: Gelbe Tinte absorbiert Laserlicht schlecht, was die Entfernung erschwert.
- Türkis: Diese Farbe ist eine Mischung aus verschiedenen Pigmenten, die den Entfernungsprozess komplexer machen.
Wie funktioniert Tattooentfernung mit Laser?
Die Laserentfernung von Tattoos funktioniert, indem der Laserstrahl auf die Tintenpigmente in der Haut fokussiert wird. Die Hitze des Lasers zerstört die Pigmentpartikel, die dann vom Körper abgebaut werden.
Was kostet Tattooentfernung?
Die Kosten für Tattooentfernung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Größe des Tattoos
- Farbe des Tattoos
- Anzahl der benötigten Sitzungen
- Art des Lasers
- Praxis des Arztes
Die Kosten pro Sitzung können zwischen 100 und 500 Euro liegen. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld mehrere Angebote einzuholen und die Kosten transparent zu besprechen.
Risiken der Tattooentfernung
Wie jede medizinische Behandlung birgt auch die Tattooentfernung bestimmte Risiken.
- Narbenbildung: Es besteht das Risiko, dass die Behandlung Narben hinterlässt.
- Entzündungen: Nach der Laserbehandlung kann es zu Entzündungen und Rötungen kommen.
- Veränderungen der Hautfarbe: In einigen Fällen kann sich die Hautfarbe an der Behandlungsstelle verändern.
- Schmerzen: Die Laserentfernung kann schmerzhaft sein.
Tipps zur Vorbereitung auf die Tattooentfernung
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Ein Facharzt für Dermatologie kann Sie individuell beraten und die Risiken und Nebenwirkungen erläutern.
- Wählen Sie einen erfahrenen Arzt: Lassen Sie sich von einem erfahrenen Arzt behandeln, der über die neuesten Lasertechnologien verfügt.
- Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung: Die Sonne kann die Haut empfindlicher machen und die Laserbehandlung erschweren.
- Verzichten Sie auf Blutverdünner: Blutverdünner können das Risiko von Blutungen erhöhen.
Tattooentfernung ist eine komplexe Behandlung, die Zeit und Geduld erfordert. Mit den richtigen Informationen und einem erfahrenen Arzt können Sie die Chancen auf ein gutes Ergebnis maximieren.