Reisekrankheit: Ursachen, Symptome & Tipps zur Vorbeugung

Donnerstag, 6 Februar 2025 10:37

Reisekrankheit (Kinetose) macht Ihnen zu schaffen? Erfahren Sie hier alles über die Ursachen, Symptome und effektive Tipps zur Vorbeugung von Reiseübelkeit. Finden Sie heraus, wie Sie die lästige Krankheit in den Griff bekommen!

illustration Reisekrankheit © copyright Bianca Gasparoto - Pexels

Kennt jeder: Sie sitzen im Auto, Zug oder Flugzeug und plötzlich überkommt Sie ein Gefühl von Übelkeit und Schwindel. Diese unangenehme Erkrankung ist als Reisekrankheit bekannt und tritt häufig auf, wenn man sich in einem bewegenden Fahrzeug befindet, besonders auf kurvigen Straßen oder bei Wellengang.

Was ist Reisekrankheit?

Reisekrankheit, auch bekannt als Kinetose, ist eine sensorische Störung, die im Gleichgewichtszentrum des Körpers auftritt. Sie entsteht, weil die Signale, die von drei sensorischen Bereichen an das Gehirn gesendet werden, nicht synchron sind. Diese Bereiche sind:

  • Der visuelle Bereich: Ihre Augen nehmen die Bewegung wahr.
  • Das vestibuläre System (Gleichgewichtsorgan im Ohr): Es spürt die Bewegung des Körpers.
  • Das Nervensystem: Es empfängt Informationen über die Position des Körpers im Raum.

Wenn die Signale aus diesen Bereichen nicht übereinstimmen, wird das Gehirn verwirrt, was zu Schwindel, Übelkeit und Erbrechen führen kann.

Ursachen für Reisekrankheit

Es gibt verschiedene Faktoren, die Reisekrankheit auslösen können:

  • Medizinische Bedingungen: Personen mit bestimmten Erkrankungen wie Schwindel oder Parkinson-Krankheit sind anfälliger für Reisekrankheit.
  • Alter: Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren und Erwachsene über 50 Jahre sind besonders betroffen.
  • Physiologische Faktoren: Frauen, die ihre Periode haben, schwanger sind, eine Hormonersatztherapie erhalten oder Antibabypillen nehmen, sind ebenfalls anfälliger.
  • Nahrung: Fettiges Essen kann Reisekrankheit verschlimmern.
  • Stress: Nervosität oder Angst vor Reisen kann ebenfalls zu Reisekrankheit beitragen.

Wie funktioniert das Gleichgewichtszentrum?

Die drei sensorischen Bereiche (visuell, vestibulär, Nervensystem) arbeiten zusammen, um das Gleichgewicht des Körpers zu stabilisieren. Sie senden Signale an das Gehirn, das diese interpretiert und die Position und Bewegung des Körpers erfasst.

Ein Beispiel: Wenn Sie während der Fahrt im Auto auf Ihr Smartphone schauen, nehmen Ihre Augen keine Bewegung wahr, während das vestibuläre System die Bewegung spürt. Dieses Ungleichgewicht der an das Gehirn gesendeten Signale führt zu Schwindel und Übelkeit.

Symptome von Reisekrankheit

Die häufigsten Symptome von Reisekrankheit sind:

  • Übelkeit
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Schweißausbrüche
  • Übermäßiger Speichelfluss
  • Erbrechen (in schwereren Fällen)

Obwohl Reisekrankheit nicht gefährlich ist, kann sie Aktivitäten stören. Sobald sich das Gleichgewicht des Körpers wieder normalisiert, verschwinden die Symptome in der Regel.

Tipps zur Vorbeugung von Reisekrankheit

Mit diesen Tipps können Sie die Wahrscheinlichkeit, an Reisekrankheit zu erkranken, deutlich reduzieren:

  • Vermeiden Sie das Lesen oder die Nutzung von Handys: Konzentrieren Sie sich während der Fahrt auf den Horizont oder einen festen Punkt, um das Gleichgewicht der an das Gehirn gesendeten Signale zu erhalten.
  • Wählen Sie einen stabilen Sitzplatz: Vermeiden Sie Sitzplätze im hinteren Teil des Fahrzeugs oder in der Nähe des Fensters, da die Bewegung dort stärker zu spüren ist.
  • Nehmen Sie Medikamente gegen Übelkeit: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Einnahme von Medikamenten gegen Übelkeit, um Reisekrankheit vorzubeugen.
  • Machen Sie regelmäßige Pausen: Halten Sie bei langen Fahrten regelmäßig an, um sich auszuruhen und ein paar Schritte zu gehen. Dies hilft dem Körper, das Gleichgewicht wiederzuerlangen.
  • Essen Sie leicht: Vermeiden Sie fettreiches oder stark gewürztes Essen vor der Reise und essen Sie während der Fahrt kleine, leichte Snacks, um Übelkeit vorzubeugen.
  • Genügend Schlaf: Achten Sie auf ausreichenden Schlaf vor der Reise, um Ihren Körper zu stärken.
  • Frische Luft: Wenn möglich, öffnen Sie während der Fahrt ein Fenster oder nutzen Sie die Klimaanlage.
  • Ingwer: Ingwer kann Übelkeit lindern. Kauen Sie auf Ingwer-Bonbons oder trinken Sie Ingwertee.

Sollten Sie unter häufiger oder schwerer Reisekrankheit leiden, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Ähnliche Artikel

Joggen: Die besten gesundheitlichen Vorteile - Tipps für Einsteiger
Diabetes Symptome Spätdiagnose: Schwere Warnzeichen erkennen
Hoher Cholesterinspiegel Symptome Mund: Warnzeichen erkennen
Motorüberhitzung im Stau: Ursachen & Vermeidung
Sprit sparen mit Automatikgetriebe: So fahren Sie sparsamer
Darmkrebs Symptome: Frühzeitiges Erkennen & Warnsignale
Hoher Blutdruck: Symptome, Ursachen & Behandlung
Bergsteigen für Anfänger: Tipps für eine sichere Tour
Einsamkeit bei Senioren: Ursachen, Folgen & Tipps
Morgensteifheit in den Gelenken: Ursachen, Behandlung & Tipps
Brokkoli lagern: So bleibt er länger frisch & knackig
Schlaganfall vorbeugen: Ernährung, Öl & Lebensstil