Google Fotos Speicherplatz freigeben: So entrümpeln Sie Ihre Bibliothek

Dienstag, 27 Mai 2025 10:23

Ihr Smartphone-Speicher ist voll? Google Fotos kann die Ursache sein. Entdecken Sie einfache Schritte, um Ihre Google Fotos-Bibliothek zu entrümpeln und Speicherplatz auf Ihrem Smartphone freizugeben. Tipps zum Löschen von Dateien, Archivieren von Fotos und Optimieren der Speicherqualität.

illustration Google Fotos Speicherplatz freigeben © copyright Czapp Árpád - Pexels

Ein voller Smartphone-Speicher ist ärgerlich. Oftmals sind es die Fotos und Videos in Google Fotos, die den größten Teil des Speichers beanspruchen. Unbemerkt sammeln sich Tausende von Dateien an – von wichtigen Erinnerungen bis hin zu Screenshots, verschwommenen Bildern und sogar Duplikaten.

Glücklicherweise können Sie Ihre Google Fotos-Bibliothek ganz einfach entrümpeln und so wertvollen Speicherplatz auf Ihrem Smartphone freigeben. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Fotos und Videos effizient verwalten und unnötige Dateien entfernen.

So entrümpeln Sie Google Fotos auf Ihrem Smartphone

  1. Öffnen Sie die Google Fotos-App auf Ihrem Android-Smartphone oder iPhone.
  2. Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild.
  3. Wählen Sie "Speicher verwalten" aus.
  4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie "Google Fotos" aus.
  5. Sie sehen nun eine Übersicht der größten Fotos und Videos. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie löschen möchten.
  6. Markieren Sie die gewünschten Dateien und tippen Sie auf "In den Papierkorb verschieben"
  7. Fertig! Die großen Dateien in Google Fotos wurden nun in den Papierkorb verschoben.

So entrümpeln Sie Google Fotos auf Ihrem Computer

  1. Öffnen Sie Google Fotos in Ihrem Browser.
  2. Klicken Sie auf "Speicher" oder "Speichernutzung".
  3. Wählen Sie die Fotos oder Videos aus, die Sie löschen möchten, z. B. große Dateien, Screenshots oder verschwommene Fotos.
  4. Markieren Sie mehrere Dateien gleichzeitig, indem Sie die Strg-Taste (Windows) oder Cmd-Taste (Mac) gedrückt halten.
  5. Klicken Sie auf "In den Papierkorb verschieben".
  6. Wiederholen Sie diese Schritte für alle weiteren Ordner in Google Fotos.

Zusätzliche Tipps zum Freigeben von Speicherplatz

1. Archivieren Sie Fotos, die Sie nicht ständig sehen möchten

Mit der "Archiv"-Funktion in Google Fotos können Sie Fotos ausblenden, ohne sie endgültig zu löschen. So behalten Sie wichtige Erinnerungen, ohne dass sie in Ihrer Hauptgalerie angezeigt werden.

2. Nutzen Sie die "Hohe Qualität"-Option für komprimierte Fotos

Aktivieren Sie die "Hohe Qualität"-Option in Google Fotos, um Ihre Fotos und Videos zu komprimieren, ohne die Qualität sichtbar zu beeinträchtigen. So sparen Sie deutlich mehr Speicherplatz, ohne Einbußen bei der Bildqualität hinnehmen zu müssen.

3. Überprüfen Sie die Speicherqualitätseinstellungen

Stellen Sie sicher, dass die standardmäßige Speicherqualität für neue Fotos und Videos auf "Hohe Qualität" eingestellt ist. So vermeiden Sie, dass neue Fotos und Videos unnötig viel Speicherplatz belegen.

Fazit: So behalten Sie den Überblick

Mit diesen Tipps können Sie Ihren Google Fotos-Speicherplatz effektiv verwalten und so Ihren Smartphone-Speicher sauber und organisiert halten. So können Sie weiterhin Ihre schönsten Momente festhalten, ohne sich um volle Speicherkapazität sorgen zu müssen.

Ähnliche Artikel

USB-C Pflicht EU: Ab 2025 einheitlicher Ladeanschluss
iPhone 16 Verkäufe: Start schwächer als iPhone 15 - Analyst Kuo erklärt warum
Android Speicherplatz freigeben: 5 einfache Tipps
Sicherheitsmodus Android deaktivieren: Einfache Lösungen
Smartphone Speicherplatz freigeben: 9 einfache Tipps
Android Sicherheit Diebstahlschutz: Google schützt Smartphones mit neuen Funktionen
Google Fotos Speicherplatz sparen: So geht's einfach & effektiv
Smartphone Akkulaufzeit verlängern: 7 Tipps!
Android 15 Veröffentlichungstermin: Wann kommt das Update?
Android Speicherplatz freigeben: So löscht du unnötige Dateien
iPhone 17 Gerüchte: Neues Design, Always-on Display & mehr RAM
Ladeanschluss reinigen Smartphone: So geht's richtig! 🔌