:strip_exif():quality(75)/medias/333/47ff134ceb4b2fad06340e598da2a8c5.jpeg)
Haustierallergien können die Freude am Zusammenleben mit einem geliebten Vierbeiner trüben. Doch was genau sind Haustierallergien, welche Symptome treten auf und was sind die Ursachen? Und vor allem: Was können Allergiker tun, um die Beschwerden zu lindern und trotzdem Zeit mit ihrem Tier verbringen zu können?
Haustierallergien: Häufige Symptome und Ursachen
Häufige Symptome einer Haustierallergie sind:
- Niesen
- Juckende, tränende Augen
- Verstopfte Nase
- Ausschläge
- Juckreiz
Diese Symptome treten häufig auf, wenn man sich in der Nähe von Hunden, Katzen oder anderen Tieren mit Fell aufhält. Die Ursache für die allergische Reaktion ist nicht das Tierhaar selbst, sondern bestimmte Proteine im Speichel, den Talgdrüsen und den Hautschuppen des Tieres. Diese Allergene werden als Allergene bezeichnet.
Was sind die häufigsten Auslöser von Haustierallergien?
Laut Dr. Lim Keng Hua, HNO-Arzt und Spezialist für Kopf- und Halschirurgie aus Singapur, sind Hausstaubmilben immer noch die Hauptursache für Allergien. Allerdings werden Haustierallergien immer häufiger.
Viele Patienten, die Allergietests durchführen lassen, reagieren auf Tiere. Katzen sind dabei die häufigsten Auslöser von Allergien. Das liegt daran, dass das Immunsystem auf bestimmte Proteine reagiert, die in den Hautschuppen, dem Speichel und anderen Sekreten der Tiere vorkommen.
Warum sind Katzenallergien besonders häufig?
Katzenallergene sind tendenziell stärker und können schwerwiegendere allergische Reaktionen auslösen als Hunde. Abgestorbene Hautschuppen von Katzen enthalten ein stark allergenes Protein namens Fel d 1, das lange in der Luft verbleibt und schwer zu entfernen ist. Außerdem sind Katzenhaare kleiner und klebriger als Hundehaare, sodass sie leichter an Haut und Kleidung haften. Katzen putzen sich auch häufiger, was die Wahrscheinlichkeit einer Speichelbelastung erhöht.
Haustierallergie: So können Sie die Symptome lindern
Wenn Sie unter leichten Symptomen einer Haustierallergie leiden, können einige Änderungen des Lebensstils hilfreich sein:
Tipps zur Linderung von Haustierallergien:
- Verwenden Sie einen HEPA-Filter in Ihrem Luftreiniger: Ein HEPA-Filter entfernt effektiv Allergene wie Tierhaare, Pollen und Hausstaubmilben aus der Luft. Dadurch können Sie die Konzentration von Allergenen in Ihrem Zuhause reduzieren.
- Reinigen Sie Ihre Räume regelmäßig: Staubsaugen und Wischen Sie regelmäßig Ihre Böden, um Allergene zu entfernen. Verwenden Sie dabei einen Staubsauger mit einem HEPA-Filter. Beziehen Sie auch die Möbelbezüge in Ihre regelmäßige Reinigung ein.
- Begrenzen Sie den Zugang Ihres Haustiers zu bestimmten Bereichen: Wenn möglich, halten Sie Ihr Haustier von Ihrem Schlafzimmer fern, um die Belastung mit Allergenen in diesem Raum zu minimieren.
- Waschen Sie sich nach dem Kontakt mit Ihrem Haustier die Hände mit Seife: Dies hilft, Allergene von Ihren Händen und Ihrer Kleidung zu entfernen.
- Saugen Sie häufig: Saugen Sie mindestens einmal pro Tag, um die Allergenkonzentration zu senken. Achten Sie dabei auf schwer erreichbare Stellen wie unter Möbeln und Teppichen.
- Achten Sie auf die Gesundheit der Haut Ihres Haustiers: Eine gesunde Haut produziert weniger Hautschuppen. Achten Sie darauf, dass Ihr Haustier regelmäßig gebadet wird und eine gesunde Ernährung erhält. Es ist auch wichtig, Parasiten wie Flöhe und Zecken zu behandeln, da diese ebenfalls Allergene freisetzen können.
Mit diesen Maßnahmen können Sie die Symptome Ihrer Haustierallergie reduzieren und trotzdem die Zeit mit Ihrem geliebten Vierbeiner genießen. Wenn Sie jedoch unter starken Allergiesymptomen leiden, sollten Sie sich unbedingt an einen Arzt oder Allergologen wenden. Es kann notwendig sein, eine medikamentöse Therapie einzuleiten oder weitere Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Allergie effektiv zu behandeln.
Fazit: Leben mit Haustierallergie
Haustierallergien sind zwar ein häufiges Problem, aber mit den richtigen Maßnahmen und einer guten Kommunikation mit Ihrem Arzt oder Allergologen können Sie die Beschwerden lindern und weiterhin die Gesellschaft Ihres geliebten Haustiers genießen. Achten Sie auf regelmäßige Reinigung, gute Hygiene und eine gesunde Lebensweise, um Ihre Allergie in den Griff zu bekommen.