Google Meet mit KI: Effizientere & Barrierefreie Meetings

Montag, 21 Juli 2025 15:11

Erfahren Sie, wie Google Meet mit KI-Funktionen Meetings effizienter und barrierefreier macht. Entdecken Sie Funktionen wie automatische Zusammenfassungen, Echtzeit-Transkription und Rauschunterdrückung.

illustration Google Meet KI © copyright Andrey Matveev - Pexels

Google Meet hat sich mit der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) zu einer noch leistungsstärkeren Plattform für virtuelle Meetings entwickelt. Die neuen KI-Funktionen verbessern nicht nur die Effizienz, sondern machen Meetings auch für alle Teilnehmer zugänglicher und barrierefreier.

KI-gestützte Funktionen für bessere Meetings

Hier sind einige der wichtigsten KI-Features, die Google Meet zu bieten hat:

1. Automatische Meeting-Zusammenfassungen

Die Funktion für automatische Zusammenfassungen ist ein echter Gamechanger. Sie erstellt automatisch eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte eines Meetings, die direkt in einem Google Drive-Dokument gespeichert wird. Dieses Dokument enthält außerdem einen Link zur Meeting-Aufzeichnung und der vollständigen Transkription, sodass Sie die Genauigkeit der Zusammenfassung jederzeit überprüfen können. Derzeit ist diese Funktion nur für Meetings in englischer Sprache verfügbar, aber Google plant, sie in Zukunft auf weitere Sprachen auszuweiten.

2. Echtzeit-Transkription

Die Echtzeit-Transkription ermöglicht es, den Text der Konversation während eines Meetings live zu verfolgen. Das ist besonders hilfreich für Teilnehmer mit Hörbehinderungen oder in lauten Umgebungen, um den Gesprächen besser folgen zu können. Die Transkription kann auch als Hilfestellung für die Nachbearbeitung des Meetings dienen.

3. Rauschunterdrückung

Die Rauschunterdrückungsfunktion sorgt für ein klareres Meeting-Erlebnis, indem sie störende Hintergrundgeräusche minimiert. So können Sie sich ganz auf die Inhalte und Diskussionen konzentrieren, ohne von Ablenkungen gestört zu werden.

4. Anpassbare Rauschunterdrückung

Sie können die Rauschunterdrückung während des Meetings an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. So können Sie die Rauschunterdrückung verstärken oder abschwächen, um eine angenehmere Gesprächsatmosphäre zu schaffen.

5. Aktivieren der KI-Funktionen

Sie können die KI-Funktionen von Google Meet in den Einstellungen vor oder während eines Meetings aktivieren. Unter den Registerkarten "Audio" und "Video" finden Sie Optionen zum Aktivieren von Funktionen wie Rauschunterdrückung und Echtzeit-Transkription. Sobald aktiviert, laufen die KI-Funktionen automatisch während des Meetings.

Google Meet mit KI: Eine Plattform für alle

Mit seinen fortschrittlichen KI-Funktionen bietet Google Meet eine ideale Plattform für effektive und barrierefreie virtuelle Meetings. Die KI-Features machen Meetings effizienter und sorgen dafür, dass alle Teilnehmer aktiv teilnehmen und die Inhalte verstehen können. So wird Google Meet zu einem wichtigen Instrument für erfolgreiche und inclusive Kommunikation in der digitalen Welt.

Ähnliche Artikel

Augenverfolgung in iOS 18: Barrierefreiheit neu gedacht
Google Suche KI: Neue Funktionen für einfachere & intelligentere Suche
WhatsApp Copilot: KI-Assistent für dein Smartphone
iOS 18 Eye Tracking: So aktivieren und nutzen Sie die Funktion
Zoom Meeting: Der ultimative Leitfaden für Online-Meetings
iPhone 16 Verkaufsstart: Enttäuschende Zahlen - Liegt es an der KI?
Google Cache Entfernt: Deepfakes bekämpfen & Suchalgorithmus aktualisiert
Bing AI Chat: So nutzen Sie Microsofts KI-Chatbot
MediaTek Dimensity 9400: Leistungsstarker Chip für Flaggschiff-Smartphones
Llama 3.2: Metas Open-Source KI-Modell für Multimodale Anwendungen
OpenAI: Milliardenverluste, aber lukrative Zukunft mit neuer Finanzierungsrunde
ChatGPT Canvas: Neues Interface vereinfacht Schreiben & Programmieren