:strip_exif():quality(75)/medias/1668/4d756ec5479fe0f3232e507d6d6105fc.jpeg)
Ab dem 24. September 2024 führt Gmail schrittweise blaue Häkchen für verifizierte Konten ein. Diese Funktion gilt sowohl für Google Workspace-Konten als auch für private Konten. Google erhofft sich, dass diese Funktion Nutzern dabei hilft, E-Mails von vertrauenswürdigen Quellen zu unterscheiden und potenzielle Betrugsversuche zu erkennen.
Was ist das blaue Häkchen in Gmail?
Das blaue Häkchen in Gmail ist Teil des Systems „Brand Indicators for Message Identification“ (BIMI). Dieses System stellt sicher, dass die von Ihnen erhaltenen E-Mails von einer legitimen Quelle stammen. Geschäftskonten mit BIMI-Zertifizierung und eingetragenen Marken verfügen über ein blaues Häkchen neben ihrem Kontonamen.
Wie funktioniert das BIMI-System?
Das BIMI-System funktioniert in drei Schritten:
- BIMI-Zertifizierung: Geschäftskonten müssen sich zunächst für eine BIMI-Zertifizierung anmelden. Diese Zertifizierung bestätigt, dass das Konto legitim ist und den Anforderungen von BIMI entspricht.
- Eintragung der Marke: Die Marke des Unternehmens muss in einer öffentlichen Datenbank registriert sein. Diese Datenbank wird verwendet, um die Echtheit des blauen Häkchens zu überprüfen.
- Logo-Verifizierung: Durch einen Drittanbieter wird das Logo des Unternehmens verifiziert. Dies stellt sicher, dass das angezeigte Logo auch tatsächlich zum Unternehmen gehört.
Vorteile des blauen Häkchens in Gmail
Das blaue Häkchen in Gmail bietet mehrere Vorteile:
- Erhöhte Sicherheit: Das blaue Häkchen zeigt an, dass die E-Mail von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. So können Sie sich vor Phishing-Angriffen und Betrugsversuchen schützen.
- Verbessertes Vertrauen: Das blaue Häkchen erhöht das Vertrauen in die E-Mail und den Absender. Dies ist besonders wichtig für E-Mails von Unternehmen, die wichtige Informationen oder Angebote enthalten.
- Bessere Benutzerfreundlichkeit: Das blaue Häkchen macht es einfacher, legitime E-Mails von Spam und Betrug zu unterscheiden.
Wie Sie das blaue Häkchen in Gmail verwenden
Wenn Sie eine E-Mail von einem Konto mit blauem Häkchen erhalten, erhalten Sie eine Popup-Meldung, die Sie darüber informiert. Diese Meldung enthält Informationen über das Konto und die Marke, die mit dem blauen Häkchen verknüpft sind. So können Sie sicherstellen, dass die E-Mail tatsächlich von der angegebenen Quelle stammt.
Zukunft des blauen Häkchens in Gmail
Derzeit ist das blaue Häkchen nur für Absender mit BIMI und eingetragener Marke verfügbar. Google plant jedoch, diese Funktion in Zukunft für andere verifizierte Konten freizugeben. Sie werden auch eine neue Art von BIMI-Zertifikat unterstützen, das als „Common Mark Certificate“ (CMC) bezeichnet wird. Das bedeutet, dass mehr E-Mail-Absender BIMI nutzen können, auch wenn sie keine für VMC notwendige Marke besitzen.
Fazit: Mehr Sicherheit und Vertrauen in Gmail
Das blaue Häkchen in Gmail ist ein positiver Schritt von Google, um die Sicherheit und das Vertrauen der Benutzer bei der Verwendung von E-Mails zu verbessern. Es hilft, legitime E-Mails von Spam und Betrug zu unterscheiden und somit die Kommunikation im Internet sicherer zu gestalten.