:strip_exif():quality(75)/medias/108/df73943aac2218a532130ef7e47e9f47.jpeg)
Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass schwangere Frauen, insbesondere im dritten Trimester, sich schonen sollten. Oft wird ihnen geraten, sich auszuruhen, um nicht schnell müde zu werden und die Geburt reibungsloser zu gestalten. Doch Dr. Riyan H. Kurniawan, Facharzt für Gynäkologie und Fertilität, betont, dass schwangere Frauen im dritten Trimester weiterhin aktiv bleiben sollten, allerdings innerhalb angemessener Grenzen.
Warum Bewegung in der Schwangerschaft wichtig ist
„Körperliche Aktivität ist wichtig. Schwangere sollten sich weiterhin bewegen, aber leichte Aktivitäten wählen“, erklärt Dr. Riyan. Regelmäßige Bewegung während der Schwangerschaft bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für die werdende Mutter als auch für das ungeborene Kind.
Vorteile von Bewegung in der Schwangerschaft:
- Verbesserte Durchblutung: Bewegung fördert die Durchblutung, was die Sauerstoffversorgung des Babys verbessert.
- Geringeres Risiko für Schwangerschaftsdiabetes: Bewegung kann dazu beitragen, das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes zu senken.
- Erhöhte Energie: Obwohl es sich manchmal anstrengend anfühlt, kann Bewegung die Energie und das Wohlbefinden verbessern.
- Bessere Schlafqualität: Regelmäßige Bewegung kann zu einem besseren Schlaf beitragen, was besonders wichtig ist, da viele schwangere Frauen unter Schlafmangel leiden.
- Verbesserte Stimmung: Bewegung setzt Endorphine frei, die die Stimmung verbessern und Stress abbauen können.
- Einfacheres Geburtserlebnis: Studien haben gezeigt, dass Frauen, die sich während der Schwangerschaft regelmäßig bewegen, ein leichteres Geburtserlebnis haben.
Bewegung im 3. Trimester: Was ist zu beachten?
Für Schwangere, die noch arbeiten oder spazieren gehen möchten, ist es ratsam, das Tempo zu verlangsamen, um nicht schnell müde zu werden. Wer regelmäßig Sport treibt, sollte die Intensität reduzieren. Wählen Sie zum Beispiel einen gemütlichen Spaziergang oder leichte Gymnastik statt anstrengender Übungen. Yoga ist ebenfalls eine gute Option für Schwangere.
Tipps für Bewegung im 3. Trimester:
- Wählen Sie leichte Aktivitäten: Spaziergänge, Schwimmen, Yoga oder Wassergymnastik sind gute Beispiele.
- Reduzieren Sie die Intensität: Wenn Sie normalerweise Sport treiben, reduzieren Sie die Intensität Ihrer Workouts.
- Hören Sie auf Ihren Körper: Machen Sie sofort eine Pause, wenn Sie sich müde fühlen, kurzatmig sind oder Schmerzen verspüren.
- Trinken Sie ausreichend Wasser: Dehydration kann zu Müdigkeit und anderen Problemen führen.
- Achten Sie auf Anzeichen von Komplikationen: Sollten Sie Bauchschmerzen, Blutungen, Ausfluss oder verringerte Kindsbewegungen bemerken, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Welche Sportarten sind im 3. Trimester geeignet?
Es gibt eine Vielzahl von Sportarten, die sich für Schwangere im 3. Trimester eignen. Hier einige Beispiele:
Geeignete Sportarten für Schwangere:
- Schwimmen: Das Wasser trägt das Gewicht, wodurch die Gelenke geschont werden.
- Yoga: Spezielle Schwangerschaftsyoga-Kurse helfen, Kraft, Flexibilität und Balance zu verbessern.
- Gehen: Spaziergänge sind eine gute Möglichkeit, sich leicht zu bewegen und an die frische Luft zu kommen.
- Wassergymnastik: Durch die Unterstützung des Wassers ist diese Sportart sehr gelenkschonend.
- Leichte Gymnastik: Spezielle Übungen für Schwangere können die Muskeln stärken und die Durchblutung verbessern.
Was Sie beim Sport vermeiden sollten:
Einige Sportarten sollten im 3. Trimester unbedingt vermieden werden. Dazu gehören:
Sportarten, die im 3. Trimester zu vermeiden sind:
- Kontaktsportarten: Hier besteht das Risiko von Stürzen und Verletzungen.
- Sportarten mit hoher Stoßbelastung: Zum Beispiel Joggen, Reiten oder Springen können die Gelenke stark belasten.
- Sportarten in großer Höhe: Durch den geringeren Sauerstoffgehalt in großen Höhen kann das Baby gefährdet sein.
Fazit: Bleiben Sie aktiv und gesund in der Schwangerschaft
„Überfordern Sie sich nicht und achten Sie auf Anzeichen wie Bauchschmerzen, Blutungen oder Ausfluss, oder verringerte Kindsbewegungen“, rät Dr. Riyan. Wenn diese Symptome auftreten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf, um Ihre Schwangerschaft zu überprüfen. Durch regelmäßige Bewegung können Sie während Ihrer Schwangerschaft fit und gesund bleiben und sich auf die Geburt vorbereiten. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Grenzen kennen und bei Bedarf Pausen einlegen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die für Sie geeigneten Bewegungsformen und Intensitäten. Eine gesunde Schwangerschaft beginnt mit einem aktiven Lebensstil.