:strip_exif():quality(75)/medias/134/82963718c356a8f40f748ec0ddf1e9cf.jpeg)
Die Menopause ist ein natürlicher Prozess, der jede Frau durchläuft. Sie markiert das Ende der fruchtbaren Jahre und wird durch den Rückgang der Östrogen- und Progesteronproduktion ausgelöst. Diese hormonelle Umstellung kann verschiedene Symptome verursachen, die das Leben von Frauen in dieser Phase beeinflussen können.
Symptome der Menopause
Die Symptome der Menopause können von Frau zu Frau unterschiedlich sein und variieren in ihrer Intensität. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Hitzewallungen: Plötzliche Hitzegefühle, die mit Schweißausbrüchen verbunden sind.
- Nächtliches Schwitzen: Übermäßiges Schwitzen während der Nacht, das zu Schlafstörungen führen kann.
- Vaginaltrockenheit: Reduzierte Vaginalfeuchtigkeit, die zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen kann.
- Stimmungsschwankungen: Gereiztheit, Depressionen, Angstzustände und Konzentrationsschwierigkeiten.
- Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen.
- Knochenverlust: Östrogen spielt eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit. Ein Östrogenmangel kann zu Osteoporose führen.
- Haarausfall: Östrogenmangel kann zu Haarausfall am Kopf führen.
- Gewichtszunahme: Die Stoffwechselveränderungen während der Menopause können zu einer Gewichtszunahme führen.
Hormontherapie (HRT) bei Menopause
Eine Hormontherapie (HRT) kann die Symptome der Menopause lindern und die Lebensqualität verbessern. Die HRT ersetzt die fehlenden Hormone und gleicht den Hormonspiegel wieder aus.
Arten der Hormontherapie
- Östrogentherapie: Bei dieser Therapie wird ausschließlich Östrogen verabreicht. Es gibt verschiedene Formen der Östrogentherapie, wie Tabletten, Pflaster, Gel, Vaginalringe, Cremes oder Sprays. Die Dosierung wird individuell angepasst.
- Kombinationstherapie: Diese Therapie beinhaltet sowohl Östrogen als auch Progestin. Progestin ist ein Hormon, das dem Progesteron ähnelt. Frauen mit Gebärmutter benötigen Progestin, um das Risiko für Gebärmutterkrebs zu minimieren. Kombinationstherapien sind als Tabletten, Pflaster oder als intrauterine Systeme (IUS) erhältlich.
Vorteile der Hormontherapie
- Linderung von Menopause-Symptomen, wie Hitzewallungen, nächtlichem Schwitzen und Vaginaltrockenheit
- Verbesserung der Lebensqualität
- Aufrechterhaltung der körperlichen Aktivität
- Reduktion des Risikos für Osteoporose
- Verbesserung der Stimmung
- Linderung von sexuellen Problemen, wie Vaginaltrockenheit
Risiken der Hormontherapie
Die HRT birgt auch einige Risiken. Es ist wichtig, diese Risiken mit Ihrem Arzt zu besprechen, bevor Sie sich für eine HRT entscheiden.
- Erhöhtes Risiko für Gebärmutterkrebs: Bei alleiniger Östrogentherapie ist das Risiko für Gebärmutterkrebs erhöht. Progestin senkt dieses Risiko.
- Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen: Die Einnahme von HRT über 10 Jahre nach der Menopause kann das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen.
- Erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel und Schlaganfall: Das Risiko für Blutgerinnsel und Schlaganfall ist bei HRT erhöht.
- Andere Risiken: Mögliche Nebenwirkungen der HRT können Brustschmerzen, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Übelkeit und Stimmungsschwankungen sein.
Alternative Behandlungsmöglichkeiten
Neben der Hormontherapie gibt es auch alternative Behandlungsmöglichkeiten für die Symptome der Menopause. Diese umfassen:
- Lebensveränderungen: Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressbewältigung können die Symptome der Menopause lindern.
- Pflanzliche Präparate: Einige Pflanzenextrakte, wie zum Beispiel Sojaprodukte, können die Symptome der Menopause lindern.
- Akupunktur: Akupunktur kann bei Hitzewallungen und Schlafstörungen helfen.
- Yoga und Meditation: Yoga und Meditation können Stress abbauen und die Stimmung verbessern.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Wenn Sie unter starken Menopause-Symptomen leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er kann die Symptome diagnostizieren und Ihnen die für Sie beste Behandlungsmethode empfehlen.
Fazit
Die Menopause ist ein natürlicher Prozess, der mit verschiedenen Symptomen verbunden sein kann. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen können, die Menopause besser zu bewältigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die für Sie geeignetste Behandlung.