Nieren Gesundheit: Anzeichen von Problemen erkennen

Mittwoch, 16 Juli 2025 08:11

Erkenne frühzeitig Anzeichen von Nierenproblemen! Lerne die wichtigsten Symptome von Nierenerkrankungen kennen, wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Juckreiz, Schwellungen und mehr. Informiere dich jetzt und schütze deine Nieren!

illustration Nieren Gesundheit, Nierenprobleme, Nierenfunktion Illustration kidney

Deine Nieren sind lebenswichtige Organe, die für die Filtration des Blutes und die Ausscheidung von Abfallstoffen aus deinem Körper zuständig sind. Eine gesunde Nierenfunktion ist essenziell für deine allgemeine Gesundheit. Wenn deine Nieren nicht richtig funktionieren, können schwerwiegende Gesundheitsprobleme auftreten. Daher ist es wichtig, die Anzeichen einer gestörten Nierenfunktion frühzeitig zu erkennen.

Wie erkenne ich Probleme mit meiner Nierenfunktion?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass deine Nieren nicht richtig arbeiten. Diese Symptome können subtil sein und oft mit anderen Erkrankungen verwechselt werden. Daher ist es wichtig, aufmerksam auf deinen Körper zu hören und bei Auffälligkeiten einen Arzt aufzusuchen.

Häufige Anzeichen von Nierenproblemen:

  • Ständige Müdigkeit und Schwäche: Wenn deine Nieren nicht mehr richtig funktionieren, können sich Abfallstoffe im Körper ansammeln und zu Müdigkeit, Schwäche und Konzentrationsschwierigkeiten führen.
  • Schlafstörungen: Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und chronischer Nierenerkrankung (CKD). CKD kann die Organe schädigen und zu Nierenversagen führen. Schlafapnoe wiederum kann die Nieren beeinträchtigen, da der Körper nicht genügend Sauerstoff erhält. Umgekehrt kann CKD auch zu Schlafapnoe führen, da die verengte Luftröhre, die Ansammlung von Giftstoffen und andere Faktoren die Atmung erschweren.
  • Juckender Ausschlag: Wenn deine Nieren nicht in der Lage sind, Giftstoffe auszuscheiden, können diese sich im Blut ansammeln und zu Hautausschlägen oder Juckreiz führen. Außerdem können die Nieren den Mineral- und Nährstoffhaushalt im Körper nicht mehr richtig regulieren. Dies kann zu Knochenerkrankungen führen, die wiederum trockene und juckende Haut verursachen können.
  • Schwellungen im Gesicht und an den Beinen: Wenn deine Nieren nicht genügend Natrium ausscheiden können, sammelt sich Flüssigkeit im Körper an. Dies kann zu Schwellungen an Händen, Füßen, Knöcheln, Beinen oder im Gesicht führen. Vor allem an den Beinen und Knöcheln sind diese Schwellungen oft sichtbar. Auch Schwellungen um die Augen können auftreten, wenn Proteine im Urin ausgeschieden werden.
  • Muskelschmerzen und Krämpfe: Krämpfe in den Beinen und anderen Körperteilen können ein Zeichen für eine gestörte Nierenfunktion sein. Ungleichgewichte von Natrium-, Kalzium-, Kalium- oder anderen Elektrolytspiegeln können die Muskelfunktion und die Nerven beeinträchtigen.
  • Atemnot: Bei Nierenerkrankungen kann der Körper möglicherweise nicht genügend Erythropoietin produzieren. Dieses Hormon ist wichtig für die Bildung von roten Blutkörperchen. Ohne Erythropoietin kann es zu Anämie kommen, die zu Atemnot führt.
  • Gedankenverwirrung und Konzentrationsschwierigkeiten: Wenn deine Nieren nicht alle Abfallstoffe aus dem Körper filtern können, können diese Giftstoffe das Gehirn beeinträchtigen. Auch Anämie kann den Sauerstofftransport zum Gehirn behindern. Dies kann zu Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisproblemen führen. In schweren Fällen kann es sogar zu Verwirrung und Schwierigkeiten bei der Ausführung einfacher Aufgaben kommen.
  • Verminderter Appetit, Übelkeit und Erbrechen: Nierenerkrankungen können zu Übelkeit oder Erbrechen führen und den Magen beeinträchtigen. Dadurch kann der Appetit sinken und zu Gewichtsverlust führen.
  • Unerklärlicher Mundgeruch: Wenn die Nieren nicht in der Lage sind, Abfallstoffe zu filtern, kann dies zu Urämie führen. Urämie führt zu einem unangenehmen Mundgeruch. Die Giftstoffe im Blut können auch dazu führen, dass Lebensmittel einen metallischen Geschmack haben oder einfach nicht mehr schmecken.
  • Schaumiger, brauner oder blutiger Urin: Schaumiger Urin kann ein Hinweis darauf sein, dass zu viel Albumin (ein Protein) im Urin vorhanden ist. Dies kann auf eine Nierenerkrankung hindeuten. Auch Veränderungen der Urinfarbe, wie z. B. eine braune oder sehr helle Farbe, können ein Hinweis auf eine Nierenerkrankung sein. Wenn Blut im Urin vorhanden ist, kann dies ebenfalls ein Zeichen für eine Nierenerkrankung sein. Andere Gründe dafür können jedoch auch Nierensteine, Tumoren oder Infektionen sein.

Was tun bei Verdacht auf Nierenprobleme?

Wenn du eines der oben genannten Symptome verspürst, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, das Fortschreiten einer Nierenerkrankung zu verlangsamen oder zu stoppen. Deine Nieren sind essenziell für deine Gesundheit. Achte auf deine Nieren und wende dich bei Bedarf an einen Arzt.

Ähnliche Artikel

Paraplegie: Ursachen, Symptome & Behandlung - Informationen zur Rückenmarksverletzung
Hirntumor: Ursachen, Symptome & Arten | Informieren Sie sich jetzt!
Vitamin D Mangel Symptome: Ursachen & Behandlung - Alles Wichtige
Demenz vs. Alzheimer: Was ist der Unterschied? 🤔
Nieren & Bluthochdruck: Fakten, Mythen & Schutz Ihrer Gesundheit
Schizophrenie Früherkennung: Schlüssel zum selbstbestimmten Leben
Zucken: Gehirntumor Symptome? - Warnzeichen erkennen
Hoher Blutdruck: Symptome, Folgen & Vorbeugung
Schizophrenie verstehen: Symptome, Ursachen & Therapie
Cerebralparese: Ursachen, Symptome & Behandlung - Infos & Tipps
Kinderpneumonie: Symptome, Vorbeugung & Früherkennung
Nieren Gesundheit: 7 Gewohnheiten zu vermeiden