Google Tracking verhindern: So schützen Sie Ihre Privatsphäre im Internet

Dienstag, 6 Mai 2025 16:10

Möchten Sie verhindern, dass Google Ihre Online-Aktivitäten verfolgt? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Google Tracking deaktivieren, Ihre persönlichen Daten bei Google einsehen und Ihren Browserverlauf löschen können. Schützen Sie Ihre Privatsphäre im Internet!

illustration Google Tracking verhindern © copyright Mikhail Nilov - Pexels

Viele Menschen fühlen sich unwohl, wenn ihre Online-Aktivitäten von anderen verfolgt werden, insbesondere von großen Unternehmen wie Google. Selbst wenn Sie den Standortverlauf deaktiviert haben, kann Google Ihre Aktivitäten weiterhin verfolgen, während Sie seine Dienste nutzen. Das führt dazu, dass Sie häufig Anzeigen für Produkte auf Ihrem Handy sehen, die sich häufig auf Themen beziehen, über die Sie kürzlich gesprochen haben.

Google behauptet, dass dieses Tracking dazu dient, Nutzern zu helfen, Anzeigen mit ihren bevorzugten Präferenzen zu finden. Viele Nutzer empfinden diese Funktion jedoch als lästig. Wenn Sie zu diesen Nutzern gehören, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können Google mit den folgenden Schritten daran hindern, Ihre Aktivitäten zu verfolgen:

1. Deaktivieren Sie die Web- und App-Aktivität

Besuchen Sie die Seite „Meine Aktivität“ in Ihrem Google-Konto und deaktivieren Sie die Option „Web- und App-Aktivität“. Dadurch werden alle Aktivitäten, die Sie mit Ihrem Google-Konto durchführen, nicht mehr aufgezeichnet.

2. Deaktivieren Sie die personalisierte Werbung

Gehen Sie zu den Einstellungen für Anzeigen in Ihrem Google-Konto und deaktivieren Sie die personalisierte Werbung. So verhindern Sie, dass Google Anzeigen basierend auf Ihrem Suchverhalten, Ihren Interessen und Ihren demografischen Merkmalen schaltet.

3. Löschen Sie Ihren Browserverlauf

Löschen Sie regelmäßig den Browserverlauf, die Cookies und die Cache-Daten in Ihrem Browser. Dies entfernt alle Spuren Ihres Online-Aktivitätsverlaufs von Ihrem Gerät.

4. Verwenden Sie einen VPN

Ein VPN verschlüsselt Ihren Internetverkehr und macht es für Google schwieriger, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen.

5. Verwenden Sie einen privaten Browser

Private Browser wie Tor oder Brave ermöglichen es Ihnen, im Internet zu surfen, ohne Spuren zu hinterlassen.

Es ist wichtig zu wissen, dass das Deaktivieren des Trackings keine bereits gespeicherten Daten löscht. Google wird nur in Zukunft keine neuen Informationen mehr sammeln.

Ihre persönlichen Daten bei Google

Google sammelt verschiedene persönliche Daten von Ihnen über seine Produkte und Dienste wie Gmail, Google Search und Android-Handys. Hier sind einige der Daten, die Google sammelt:

  1. Name, Geschlecht und Geburtsdatum.
  2. Persönliche Telefonnummer.
  3. Suchanfragen bei Google.
  4. Besuchte Websites.
  5. Ihre Präferenzen, von Sport bis hin zu Ihren Lieblingsessen und -getränken.
  6. Arbeitsplatz.
  7. Wohnort.
  8. Auf YouTube angesehene Videos.

Sie können sich ansehen, welche persönlichen Daten Google von Ihnen sammelt, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

1. Anzeigenpräferenzen

Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an und klicken Sie auf „Anzeigeneinstellungen“. Sie sehen die von Google bestimmten Themen der Anzeigen, die Sie interessieren, einschließlich Informationen wie Geschlecht, Alter und blockierte Anzeigen.

2. Ort, an dem Sie waren

Die Seite mit dem Verlauf der Google-Standorte zeigt Ihnen alle Orte an, an denen Sie waren. Diese Daten werden in der Google Maps-Plattform gespeichert.

3. YouTube-Aktivitäten

Sie können Ihre YouTube-Aktivitäten über die Funktionen „Suche“ und „YouTube-Ansehen“ einsehen.

So löschen Sie den Internetverlauf

Neben dem Verhindern, dass Google Ihre Aktivitäten verfolgt, können Sie auch Ihren digitalen Fußabdruck auf Ihrem Gerät löschen, indem Sie den Browserverlauf regelmäßig löschen. So löschen Sie den Browserverlauf in einigen beliebten Browsern:

1. Google Chrome

  1. Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke, um zum Menü zu gelangen.
  2. Wählen Sie „Einstellungen“ und öffnen Sie im Seitenmenü „Datenschutz & Sicherheit“.
  3. Wählen Sie „Browserdaten löschen“ und wählen Sie den Zeitraum, der gelöscht werden soll.
  4. Klicken Sie auf „Daten löschen“, um zu bestätigen.

2. Mozilla Firefox

  1. Klicken Sie auf die drei horizontalen Linien rechts, um zum Menü zu gelangen.
  2. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ und scrollen Sie nach unten zu „Cookies & Website-Daten“
  3. Sie können alle Daten löschen oder Daten verwalten, um zu steuern, was gelöscht wird.
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Browserdaten beim Schließen von Firefox löschen“, um Daten automatisch zu löschen, wenn Sie den Browser schließen.

3. Safari

  1. Öffnen Sie das Safari-Menü und klicken Sie auf „Verlauf löschen“.
  2. Wählen Sie den Zeitraum, für den Daten gelöscht werden sollen, und klicken Sie auf „Verlauf löschen“

4. Microsoft Edge

  1. Drücken Sie das Dreipunkt-Symbol rechts, um zum Menü zu gelangen.
  2. Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem erscheinenden Menü.
  3. Finden Sie im Menü „Datenschutz“ „Browserdaten löschen“ und klicken Sie auf „Wählen Sie aus, was gelöscht werden soll“.
  4. Wählen Sie aus der verfügbaren Liste, einschließlich des Browserverlaufs und der Cache-Daten.
  5. Klicken Sie abschließend auf „Jetzt löschen“ .

5. Opera

  1. Klicken Sie auf das „Einstellungen“-Symbol rechts neben der Adressleiste.
  2. Scrollen Sie nach unten und finden Sie „Datenschutz & Sicherheit“ neben „Browserdaten“ .
  3. Klicken Sie auf „Löschen“ .
  4. Wählen Sie die Datenarten, die Sie löschen möchten, und legen Sie den Zeitraum fest, der gelöscht werden soll.
  5. Klicken Sie auf „Daten löschen“, um zu bestätigen.

Ähnliche Artikel

WhatsApp Sicherheit: So schützen Sie Ihr Konto vor digitalen Bedrohungen
WhatsApp Sicherheit: Konto gehackt? So erkennen & schützen Sie sich!
Datensicherheit Social Media: Die sichersten Plattformen 2023
iOS 18.1 Automatischer Neustart: Datensicherheit verbessert?
WhatsApp blockiert? 5 sichere Anzeichen & was Sie tun können
Kaffee Nebenwirkungen: Risiken & wer ihn meiden sollte
Die 10 besten Reiseziele für Solo Reisen (laut Kayak)
Winterurlaub planen: Tipps für einen unvergesslichen Trip in den Schnee
Gicht natürliche Behandlung: Schmerzen und Entzündungen lindern
Kaffee & Tee: Gut für die Herzgesundheit? | Koffein & Kardiometabolische Erkrankungen
FOMO: Die Angst, etwas zu verpassen - Folgen & Tipps
TikTok Wasserzeichen entfernen: 5 einfache Methoden