:strip_exif():quality(75)/medias/1738/8040b18f371971e16c3658edb533b0e6.jpeg)
Elon Musk, CEO von X (früher Twitter), hat kürzlich Änderungen an der Blockierungsfunktion der Plattform angekündigt. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Art und Weise, wie Nutzer:innen miteinander interagieren, zu verändern und haben bereits zu hitzigen Debatten über die Auswirkungen auf die Plattform geführt.
X Blockierungsfunktion: Neue Regeln für Interaktion
Die neue Blockierungsfunktion auf X wird verhindern, dass blockierte Benutzer:innen mit dem Account interagieren, der sie blockiert hat. Das bedeutet, dass blockierte Nutzer:innen keine Kommentare hinterlassen, liken oder retweeten können. Sie werden auch nicht in der Lage sein, Direktnachrichten an den blockierenden Account zu senden. Allerdings können sie weiterhin Beiträge und Posts des blockierenden Accounts sehen.
„Es ist an der Zeit, diese Änderung vorzunehmen. Die Blockierungsfunktion wird verhindern, dass der Account interagiert, aber nicht, dass er öffentliche Posts sieht“, schrieb Musk auf seinem X-Account.
Änderung der Sichtbarkeit blockierter Inhalte
Bislang konnten blockierte Benutzer:innen auf X nicht auf das Profil einer Person zugreifen, die sie blockiert hat. Die Meldung „Sie wurden blockiert“ erschien, wenn sie versuchten, das Profil zu besuchen. Mit der neuen Blockierungsfunktion wird diese Einschränkung aufgehoben. Blockierte Nutzer:innen können zwar nicht mehr mit den Inhalten interagieren, aber sie werden weiterhin in der Lage sein, sie zu sehen.
Gründe für die Änderung
Musk hat die Änderung der Blockierungsfunktion damit begründet, dass blockierte Nutzer:innen weiterhin die Beiträge der Person, die sie blockiert hat, sehen konnten, indem sie ein anderes Konto verwenden oder sich von ihrem Konto abmelden. Er hat sich zuvor öffentlich gegen die Blockierungsfunktion ausgesprochen und sogar angedroht, sie vollständig zu entfernen.
Bedenken hinsichtlich Belästigung
Kritiker:innen der neuen Blockierungsfunktion befürchten, dass sie Täter:innen die Möglichkeit geben könnte, ihre Opfer weiterhin zu belästigen. Da blockierte Benutzer:innen weiterhin Beiträge sehen können, können Täter:innen möglicherweise weiterhin ihre Opfer mit negativen Inhalten konfrontieren, ohne dass diese die Möglichkeit haben, mit ihnen zu interagieren. Diese Sorge ist besonders wichtig, da Social Media-Plattformen häufig für Mobbing und Belästigung genutzt werden.
Schutz der Nutzer:innen vor Belästigung
Die Änderung der Blockierungsfunktion wirft wichtige Fragen zum Schutz von Nutzer:innen auf Social-Media-Plattformen auf. Ist die neue Blockierungsfunktion der richtige Weg, um Belästigung zu verhindern, oder wird sie zu einer Zunahme von Belästigung führen? Diese Fragen werden von der Community diskutiert, und es ist zu früh, um zu sagen, welche Auswirkungen die Änderung langfristig haben wird.
Zukünftige Entwicklungen
Es ist unklar, wann die neue Blockierungsfunktion auf X eingeführt wird. Die X-Support-Seite verweist derzeit noch auf die alte Blockierungsfunktion, die es blockierten Benutzer:innen verbietet, Beiträge der Person zu sehen, die sie blockiert hat. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Änderung in den kommenden Monaten umgesetzt wird.
Zusammenfassung
Die Änderung der Blockierungsfunktion auf X ist ein Schritt, der das Nutzungsverhalten auf der Plattform verändern wird. Die Auswirkungen der Änderung sind noch unklar und es bleibt abzuwarten, ob sie tatsächlich zu einem besseren Schutz der Nutzer:innen vor Belästigung führt oder nicht. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich diese Änderungen in den kommenden Monaten entwickeln.