Gmail Betrug: So schützen Sie sich vor KI-gestützten Phishing-Angriffen

Dienstag, 1 Juli 2025 09:23

Vorsicht vor neuen Betrugsversuchen! Kriminelle nutzen KI, um täuschend echte Anrufe zu tätigen, die Gmail-Konten ins Visier nehmen. Erfahren Sie, wie Sie sich vor Phishing-Angriffen schützen und Ihre Kontodaten sicher halten.

illustration Gmail Betrug, Phishing, KI-Anrufe, Konto Sicherheit © copyright BM Amaro - Pexels

Eine neue Art von Betrug zielt auf Millionen von Gmail-Nutzern ab. Kriminelle tarnen ihre Phishing-Angriffe als Kontowiederherstellungsversuche und nutzen dabei Künstliche Intelligenz (KI), um täuschend echte Anrufe zu tätigen.

Wie funktionieren diese Betrugsversuche?

Die Betrüger verwenden KI, um Anrufe zu simulieren, die sich wie authentische Anrufe vom Google Support anhören. Sie erhalten eine E-Mail oder einen Anruf, der angeblich von Google stammt und behauptet, dass es Probleme mit Ihrem Konto gibt.

Sie werden dann aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern oder sich erneut anzumelden. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail oder folgen Sie dem Anruf, werden Sie auf eine gefälschte Website weitergeleitet. Diese Website sieht aus wie die offizielle Google-Website, ist aber in Wirklichkeit eine Kopie, die dazu dient, Ihre Anmeldedaten zu stehlen.

Geben Sie Ihre Anmeldedaten auf der gefälschten Website ein, werden diese direkt an die Betrüger weitergeleitet. Sie haben nun Zugriff auf Ihr Konto und können damit alles tun, was sie wollen, zum Beispiel Ihre E-Mails lesen, Ihre Kontakte ausspionieren oder Einkäufe in Ihrem Namen tätigen.

So schützen Sie sich vor Gmail-Betrug

  1. Seien Sie vorsichtig bei E-Mails und Anrufen: Seien Sie misstrauisch gegenüber allen Nachrichten, die Sie auffordern, Ihre Kontodaten zu ändern oder sich erneut anzumelden. Überprüfen Sie die Absenderadresse sorgfältig und klicken Sie niemals auf Links in E-Mails, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  2. Melden Sie verdächtige Aktivitäten: Wenn Sie Verdacht auf eine betrügerische Aktivität haben, melden Sie dies sofort an Google.
  3. Verwenden Sie starke Passwörter: Ein starkes Passwort ist der beste Schutz vor Phishing-Angriffen. Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  4. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Sie müssen sich nach einem zweiten Faktor, wie zum Beispiel einem Code aus Ihrer Authenticator-App oder einer SMS-Nachricht, anmelden.

So erkennen Sie einen gefälschten Anruf

  • Überprüfen Sie die Telefonnummer: Wenn Sie einen Anruf von Google Support erhalten, überprüfen Sie die Nummer im Internet. Achten Sie darauf, dass die Nummer auf der offiziellen Google-Website steht.
  • Achten Sie auf Druck: Betrüger versuchen oft, Sie unter Druck zu setzen, indem sie behaupten, dass es eine dringende Angelegenheit gibt. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und beenden Sie den Anruf, wenn Sie sich unwohl fühlen.
  • Fragen Sie nach einer E-Mail: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Anruf echt ist, bitten Sie den Anrufer, Ihnen eine E-Mail zu senden. Ein echter Google Support-Mitarbeiter wird Ihnen gerne eine E-Mail mit Informationen zu Ihrem Konto senden.

Schutz ist wichtig: So bleiben Sie sicher

Es ist wichtig, sich über die neuesten Betrugsversuche zu informieren, um sich zu schützen. Seien Sie wachsam, wenn Sie E-Mails oder Anrufe erhalten, die nach Ihren Kontodaten fragen. Denken Sie daran, dass Google Sie niemals nach Ihrem Passwort oder anderen vertraulichen Informationen per E-Mail oder Telefon fragen wird.

Informieren Sie sich über die neuesten Sicherheitstipps und bleiben Sie stets wachsam, um Ihre Konten vor Betrug und Phishing-Angriffen zu schützen.

Ähnliche Artikel

Instagram Sicherheit: So schützen Sie Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff
Lumma Malware: Schutz vor gefälschten Captchas & Cyberangriffen
X Blockierfunktion: Neue Regeln & Exodus zu Bluesky
KI Programmierung: Chancen für Entwickler & die Zukunft des Codes
X Blockierungsfunktion: Elon Musk Ändert Social Media-Richtlinien
3D-gedrucktes Hotel in Texas eröffnet: El Cosmico
Google Passkeys: Einfache & sichere Anmeldung auf allen Geräten
Bluesky boomt in Brasilien: X gesperrt, Nutzer strömen zu
Instagram Passwort vergessen? So setzt du es schnell zurück!
Android Ökosystem öffnen: Google muss Nutzer mehr Freiheit geben
Künstliche Intelligenz: Gefahr für die Menschheit? Risiken, Regulierung & AGI
Llama 3.2: Metas Open-Source KI-Modell für Multimodale Anwendungen