Snapdragon 8 Gen 4: 1,15 GHz GPU-Taktrate für Gaming-Power

Dienstag, 29 Juli 2025 18:26

Der Snapdragon 8 Gen 4 verspricht mit seiner 1,15 GHz GPU-Taktrate eine enorme Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorgänger. Erfahren Sie mehr über die Benchmarks, Leistungssteigerungen und was Sie in Bezug auf Gaming und Multimedia erwarten können.

illustration Snapdragon 8 Gen 4, GPU, Taktrate, Leistung, Gaming © copyright Júlio Riccó - Pexels

Der kommende Snapdragon 8 Gen 4 verspricht eine beeindruckende Leistungssteigerung, besonders im Bereich der Grafik. Gerüchten zufolge soll er mit einer außergewöhnlich hohen GPU-Taktrate von 1,15 GHz ausgestattet sein. Zum Vergleich: Der Snapdragon 8 Gen 3 mit der Adreno 750 GPU erreicht lediglich eine Taktrate von 770 MHz.

Beeindruckende Benchmarks zeigen die Power

Diese Informationen wurden von einem Technologie-Insider namens Undying Spirits auf Weibo geteilt, der sich auf 3DMark Wildlife-Tests des Snapdragon 8 Gen 4 stützt. Die Ergebnisse der Tests sind vielversprechend: Im 3DMark Wild Life Offscreen-Test erreichte der Chipsatz 166 Bilder pro Sekunde. Im Wild Life Extreme Unlimited-Test lag die Leistung bei etwa 44 Bildern pro Sekunde. Das bedeutet eine Leistungssteigerung von etwa 46-53% im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 3.

Auch beim Aztec Ruins High GFX Bench-Test zeigte der Snapdragon 8 Gen 4 seine Stärke. Er erreichte 125 Bilder pro Sekunde, während der Snapdragon 8 Gen 3 mit der Adreno 750 nur 96 Bilder pro Sekunde schaffte.

Ist die Leistung in realen Geräten noch höher?

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Ergebnisse von einem Qualcomm Reference Device (QRD) stammen, einem Gerät, das normalerweise mit einem neu veröffentlichten Chip ausgestattet ist. Dieses Gerät wird von Qualcomm zur Siliziumbewertung entwickelt und ist nicht immer auf beste Leistung oder Kühlung optimiert. Daher könnten die GPU-Taktrate und -Leistung in den kommenden Einzelhandelsgeräten verschiedener Smartphone-Hersteller noch höher ausfallen.

Zuvor hatte der Technologie-Tippgeber Ice Universe ebenfalls eine ähnlich hohe Taktrate von 1,25 GHz erwähnt.

CPU-Leistung ebenfalls im Fokus

Neben der Grafikleistung wurde der Snapdragon 8 Gen 4 Chipsatz auch in Geekbench getestet. Er erreichte einen Single-Core-Score von 2884 und einen Multi-Core-Score von 8840. Die „For Galaxy“-Version wurde ebenfalls auf dieser Plattform gesichtet und erreichte im Single-Core- und Multi-Core-Test etwas höhere Leistungen mit 3060 bzw. 9080 Punkten.

Was bedeutet das für Gaming und Multimedia?

Mit seiner herausragenden Leistung ist der Snapdragon 8 Gen 4 bereit, ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Gaming- und Multimedia-Erlebnis zu liefern. Wir warten gespannt auf die offizielle Markteinführung und die ersten Smartphones, die diesen leistungsstarken Chipsatz nutzen werden.

Ähnliche Artikel

Intel verpasste 2005 die Chance, Nvidia zu übernehmen: Ein teurer Fehler?
Zündkerze Motorrad: Defekte erkennen & wechseln für optimale Leistung
Seniorität am Arbeitsplatz: So gehen Sie mit dem Problem um
MediaTek Dimensity 9400: Leistungsstarker Chip für Flaggschiff-Smartphones
Zündkerzenwechsel Motorrad: Wann ist es Zeit? - Anzeichen & Tipps
Ölfilter wechseln: So schützen Sie Ihren Motor
Apple M4 Chips: iMac, Mac Mini & Macbook Pro Updates
Virtuelle Realität (VR): Anwendungen & Zukunft der digitalen Welt
Drosselklappe reinigen: So optimieren Sie die Leistung Ihres Autos
Xiaomi überholt Apple im Smartphone-Markt: Redmi 13 & Note 13 treiben Wachstum
iPhone 16: Upgrade-Trend zeigt, dass Nutzer ihre Geräte länger behalten
Android Smartphone Markt: Samsung Dominiert im 1. Halbjahr 2024