Die häufigsten Passwörter 2023: So schützen Sie sich vor Cyberkriminalität

Freitag, 1 August 2025 19:55

Erfahren Sie, welche Passwörter 2023 am häufigsten genutzt werden und wie leicht sie zu knacken sind. Entdecken Sie effektive Tipps für starke Passwort Sicherheit und schützen Sie sich vor Cyberkriminalität.

illustration Passwort Sicherheit © copyright panumas nikhomkhai - Pexels

Cyberkriminalität nimmt stetig zu, oft aufgrund schwacher Sicherheitsmaßnahmen von Seiten der Opfer. Ein häufiges Problem ist die Verwendung von einfachen und leicht zu merkenden Passwörtern, die für mehrere Plattformen verwendet werden. Diese Passwörter können schnell geknackt werden, oft in weniger als einer Sekunde.

Warum ist Passwort Sicherheit so wichtig?

Schwache Passwörter sind ein Einfallstor für Cyberkriminelle. Sie nutzen diese Schwächen, um Zugang zu Ihren persönlichen Daten, Bankkonten und anderen sensiblen Informationen zu erlangen. Der Schutz Ihrer Identität und Ihrer Daten ist daher von größter Bedeutung.

Die gefährlichsten Passwörter im Jahr 2023

NordPass und unabhängige Forscher haben eine Liste der 200 am häufigsten verwendeten Passwörter des letzten Jahres veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass 17 von 20 Passwörtern in weniger als einer Sekunde geknackt werden können.

Hier sind einige Beispiele für leicht zu knackende Passwörter und die Zeit, die zum Entsperren benötigt wird:

  • admin123 - 11 Sekunden
  • 123456789 - 17 Minuten
  • 0 - 1 Sekunde
  • 123456 - 1 Sekunde
  • 12345 - 1 Sekunde
  • 1234 - 1 Sekunde
  • 1234567 - 1 Sekunde
  • 12345678910 - 1 Sekunde
  • 111111 - 1 Sekunde
  • Aa123456 - 1 Sekunde
  • user - 1 Sekunde
  • password - 1 Sekunde
  • admin - 1 Sekunde
  • 12345678 - 1 Sekunde
  • 123123 - 1 Sekunde
  • UNKNOWN - 17 Minuten

So erstellen Sie sichere Passwörter

Um sich vor Cyberkriminalität zu schützen, ist es wichtig, sichere und eindeutige Passwörter für jedes Konto zu verwenden. Befolgen Sie diese Tipps, um starke Passwörter zu erstellen:

  • Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen. Je komplexer das Passwort, desto schwieriger ist es zu knacken.
  • Verwenden Sie keine persönlichen Daten wie Namen, Geburtsdatum oder Haustiernamen.
  • Erstellen Sie für jedes Konto ein einzigartiges Passwort. Vermeiden Sie es, dasselbe Passwort für mehrere Online-Konten zu verwenden.
  • Verwenden Sie einen Passwort-Manager, um Ihre Passwörter sicher zu speichern. Ein Passwort-Manager generiert starke Passwörter und speichert sie sicher, sodass Sie sich nur ein Passwort merken müssen.
  • Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig. Empfohlen wird ein Wechsel alle 90 Tage oder öfter, wenn Sie vermuten, dass Ihr Passwort gefährdet wurde.
  • Seien Sie vorsichtig mit Phishing-Mails und -Websites. Phishing-Mails versuchen, Sie dazu zu bringen, Ihre Passwörter und anderen sensiblen Informationen preiszugeben. Klicken Sie niemals auf Links in verdächtigen E-Mails oder geben Sie Ihre Daten auf unbekannten Websites ein.

Zusätzliche Tipps für mehr Passwort Sicherheit

  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihre Konten. 2FA fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem Sie einen zweiten Authentifizierungsfaktor benötigen, z. B. einen Code, der an Ihr Smartphone gesendet wird.
  • Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand. Software-Updates beheben oft Sicherheitslücken, die Cyberkriminelle ausnutzen könnten.
  • Seien Sie vorsichtig, welche Apps Sie auf Ihr Smartphone herunterladen. Laden Sie Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter und lesen Sie die Berechtigungen, die die App anfordert.
  • Verwenden Sie ein VPN, wenn Sie sich mit öffentlichen WLAN-Netzwerken verbinden. Ein VPN verschlüsselt Ihre Daten und schützt sie vor unbefugtem Zugriff.

Fazit

Es ist wichtig, sich über die neuesten Cyberbedrohungen auf dem Laufenden zu halten und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um Ihre Online-Sicherheit zu verbessern. Durch die Verwendung von starken Passwörtern, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und das Befolgen der oben genannten Tipps können Sie sich vor Cyberkriminalität schützen.

Denken Sie daran: Ihre digitale Sicherheit ist Ihre Verantwortung. Investieren Sie Zeit und Mühe in den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre.

Ähnliche Artikel

SMS Sicherheit: Hackerangriff China - FBI warnt vor unsicheren SMS
Online-Sicherheit: 5 Tipps für mehr Schutz
Google Tracking stoppen: So schützen Sie Ihre Privatsphäre
Datenschutz online: So schützen Sie Ihre Daten im digitalen Zeitalter
Social Media Privatsphäre: Was du NIEMALS teilen solltest
Cybermobbing: Arten, Auswirkungen & Schutz - So bleibst du sicher online
Social Media verantwortungsvoll nutzen: Tipps für mentale Gesundheit & digitale Sicherheit
Instagram Sicherheit: So schützen Sie Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff
Flughafen WLAN Sicherheit: Gefahren & Schutztipps
Kindersicherheit Soziale Medien: Grooming vorbeugen
Datenhandel: Wie unsichtbare Sammler unsere persönlichen Daten nutzen
reCAPTCHA: So funktioniert der "Ich bin kein Roboter"-Test