Flugzeuggetränke: So sicher sind sie wirklich? (Wasserkocher, Hygiene)

Freitag, 20 Juni 2025 13:02

Sind Flugzeuggetränke wirklich sicher? Erfahren Sie mehr über die Hygiene von Wasserkochern und Wassertanks in Flugzeugen und wie Sie sich vor bakteriellen Belastungen schützen können. Tipps für gesunde Reise.

illustration Flugzeuggetränke, Wasserkocher, Flugzeughygiene © copyright Kelly - Pexels

Fliegen ist eine großartige Möglichkeit, die Welt zu erkunden. Doch neben potenziell bakteriell belasteter Luft und weniger hygienischen Toiletten gibt es noch etwas, das man beachten sollte: Getränke, die im Flugzeug serviert werden.

Die Wahrheit über Wasserkocher und Wassertanks

Eine Flugbegleiterin namens Kat Kamalani sorgte mit einem TikTok-Video für Aufsehen, in dem sie dazu riet, niemals Getränke im Flugzeug zu konsumieren, die nicht aus verschlossenen Flaschen oder Dosen stammen. Ihr Grund? Die Wasserkocher oder -behälter, die in Flugzeugen verwendet werden, würden nie gereinigt!

"Trinkt niemals Flüssigkeit, die nicht in einer Dose oder Flasche ist", sagte Kat. "Die Wasserkocher werden nie gereinigt, und das ist ekelhaft. Fragt die Flugbegleiter, und ihr werdet feststellen, dass wir selten Kaffee oder Tee aus dem gleichen Wasserbehälter trinken."

Kat enthüllte, dass zwar die Wasserkocher und Wassertanks zwischen den Flügen gereinigt werden, der Hauptvorratstank jedoch nicht immer regelmäßig gereinigt wird.

Kontroverse um Flugzeuggetränke: Faktencheck

Kats Beitrag löste eine Debatte unter TikTok-Nutzern aus. Einige waren der Meinung, dass das Wasser, das zum Zubereiten von Tee oder Kaffee verwendet wird, abgekocht wird, was effektiv alle Bakterien abtötet, bevor es in die Tasse gelangt. Andere wiederum versicherten, dass die Wassertanks regelmäßig sterilisiert werden.

Tatsächlich gibt es von Seiten der Fluggesellschaften keine offizielle Erklärung zur Sauberkeit der Wasserkocher und Wassertanks in Flugzeugen. Dennoch ist es ratsam, Vorsicht walten zu lassen und Getränke, die in verschlossenen Flaschen oder Dosen abgefüllt sind, zu wählen, um das Risiko einer bakteriellen Belastung zu minimieren.

Hygiene im Flugzeug: Weitere Tipps

Neben Flugzeuggetränken gibt es noch einige andere Dinge, die man beachten sollte, um während des Fluges gesund zu bleiben:

  1. Wähle einen Sitzplatz am Fenster: Die Luft am Fenster ist sauberer als die Luft in der Nähe der Toiletten.
  2. Nimm ein Handdesinfektionsmittel mit: Verwende regelmäßig ein Handdesinfektionsmittel, insbesondere nach dem Toilettengang oder dem Berühren öffentlicher Flächen.
  3. Achte auf deine Hygiene: Stelle sicher, dass du deine Hände regelmäßig wäschst und feuchte Tücher mitbringst, um deine Hände und Oberflächen zu reinigen.
  4. Vermeide verderbliche Lebensmittel und Getränke: Stelle sicher, dass die Lebensmittel und Getränke, die du zu dir nimmst, frisch sind und hygienisch aufbewahrt werden.
  5. Vermeide den Konsum von Eis: Eis aus Flugzeugen kann aus nicht sauberem Wasser hergestellt werden.

Wenn du diese Dinge beachtest, kannst du während des Fluges gesund und komfortabel bleiben.

Ähnliche Artikel

Klitorisblütentee: Vorteile, Anwendung & Risiken
Länger leben: 9 gesunde Gewohnheiten für ein langes Leben
Bewegungsmangel: Gesundheitsrisiken & Wie Sie aktiv bleiben
Gepäckgebühren im Flug vermeiden: 5 Tipps für Reisende
Instantnudeln & Reis: Warum diese Kombination ungesund ist
Reise-Etikette: So reist du verantwortungsvoll & respektvoll
Schlafentzug: Gefährliche Folgen & Tipps für besseren Schlaf
Müdigkeit bekämpfen: 10 Tipps für mehr Energie
Kreuzfahrt Urlaub: Die richtige Wahl für Sie? 5 wichtige Fragen!
Flugverspätung oder Annullierung? So bleiben Sie ruhig & bekommen Ihre Rechte
Eigelb & Cholesterin: Sind Eier wirklich gefährlich? - Die Wahrheit!
Blutzucker senken Getränke: 5 Tipps zur Regulierung