Kaffee & Herzklopfen: Studie zeigt positive Effekte!

Dienstag, 5 August 2025 13:56

Kaffee und Herzklopfen? Keine Angst! Eine aktuelle Studie zeigt, dass Kaffee sogar das Risiko von Herzklopfen senken kann. Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Kaffee und Herzgesundheit.

illustration Kaffee Herzklopfen © copyright Toni Cuenca - Pexels

Kaffee und Herzklopfen - zwei Begriffe, die oft in Verbindung gebracht werden. Doch stimmt es tatsächlich, dass Kaffee zu Herzklopfen führt? Viele Menschen glauben das, doch eine aktuelle Studie liefert überraschende Ergebnisse.

Kaffee senkt das Risiko von Herzklopfen

Dr. Gregory Marcus, ein Spezialist für Herzrhythmusstörungen und Professor an der University of California San Francisco, hat eine Studie durchgeführt, die über 386.000 Personen über drei Jahre hinweg untersuchte. Die Ergebnisse sind eindeutig: Je mehr Kaffee die Teilnehmer konsumierten, desto geringer war das Risiko von Herzklopfen. Pro zusätzlicher Tasse Kaffee sank das Risiko um 3%!

Frühere Studien: Begrenzte Daten, falsches Bild

Frühere Studien, die einen Zusammenhang zwischen Kaffee und Herzklopfen postulierten, basierten auf begrenzten Daten. Oftmals wurden nur männliche Ärzte untersucht, was die Ergebnisse nicht generalisierbar macht. Heute haben Experten eine andere Sichtweise.

Moderater Kaffeekonsum: Vorteile für die Gesundheit

Aktuelle Studien zeigen, dass moderater Kaffeekonsum zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. So senkt Kaffee das Risiko von Krebs, Diabetes, Herzkrankheiten und Tod. Kaffee enthält Antioxidantien, die den Körper vor Zellschäden schützen.

Kaffee und Herzfrequenz: Was sagt die Forschung?

Dr. Marcus betont, dass der Konsum von koffeinhaltigen Produkten wie Kaffee, Tee und Schokolade im Allgemeinen nicht mit einer erhöhten Herzrhythmusstörung oder Herzfrequenz verbunden ist. Menschen, die nach dem Genuss von Kaffee oder Tee Herzklopfen verspüren, sollten ihren Konsum möglicherweise reduzieren.

Kaffee: In Maßen genießen

Es ist wichtig, dass der Kaffeekonsum nicht übermäßig ist. Dr. Marcus empfiehlt, den Konsum auf etwa 5 Tassen Kaffee pro Tag zu begrenzen. Kinder sollten nicht zu viel Koffein zu sich nehmen. Ein übermäßiger Koffeinkonsum kann gefährlich sein und zu gesundheitlichen Problemen führen.

Fazit: Kaffee genießen mit gutem Gewissen

Kaffeeliebhaber können ihre Tasse Lieblingskaffee weiterhin genießen. Es ist wichtig, den Konsum im Blick zu behalten und Kaffee mit Bedacht zu genießen. Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass Kaffee sogar das Risiko von Herzklopfen senken kann, solange er in Maßen konsumiert wird.

Ähnliche Artikel

Gesichtsmerkmale & Reichtum: Kann man am Gesicht den Sozioökonomischen Status erkennen?
Schwarzer Kaffee: Gesundheitliche Vorteile & Tipps
8 Gesundheitsvorteile von Schwarzem Kaffee ohne Zucker
Antibiotika Koffein: Gefährliche Mischung?
Herzinfarkt jung: Ursachen, Symptome & Vorsorge
Treppensteigen: So verbessern Sie Ihre Gesundheit einfach
Kaffee Stuhlgang: Warum Sie nach dem Kaffeetrinken aufs Klo müssen
Kaffee vor dem Sport: Vorteile, Risiken & Dosierung
Espresso & Koffein: Starker Geschmack, hoher Koffeingehalt
Stress & Herzerkrankungen: Wie chronischer Stress Ihr Herz gefährdet
Herzgesundheit verbessern: Tipps für mehr Bewegung
Gesichtsausdruck & Reichtum: Studie enthüllt überraschende Ergebnisse