:strip_exif():quality(75)/medias/6623/de9f1bb8a48a7dd0436bce61f7e43cd8.jpg)
Apple demonstriert erneut seine Stärke im Bereich der Prozessoren. Der neue Apple M4 Max Chip übertrifft sowohl den Intel Core Ultra 9 285K als auch den AMD Ryzen 9 9950x in Geekbench 6 Benchmarks. Damit setzt Apple einen neuen Standard für die Prozessorleistung in der Apple-Welt.
Technische Details und Leistung des M4 Max
Der M4 Max verfügt über 16 CPU-Kerne und eine 40-Kern-GPU. Im Vergleich dazu hat der Intel Core Ultra 9 285K 24 Kerne, während der AMD Ryzen 9 9950X mit 16 Kernen und 32 Threads ausgestattet ist. Trotz weniger Kerne und niedrigerer Taktraten übertrifft der M4 Max seine Konkurrenten in der Single-Core-Leistung mit beeindruckenden Ergebnissen.
Geekbench 6 Benchmarks: M4 Max übertrifft die Konkurrenz
Die Geekbench 6 Benchmarks zeigen deutlich die Dominanz des M4 Max Chips. Hier sind einige wichtige Punkte aus den Testergebnissen:
- Single-Core-Leistung: Der M4 Max erreichte einen Score von 4.060, der M4 Pro (3925) übertraf den Core Ultra 9 285K (3450) und den Ryzen 9 9950X (3359).
- Multi-Core-Leistung: Der M4 Max zeigt auch eine hohe Multi-Core-Leistung. Der Chip erzielte 26.675, der M4 Pro 22.669, womit beide den Ryzen 9 9950X (20.183) und den Core Ultra 9 285K (23.024) übertrafen.
- Energieeffizienz: Der M4 Max soll eine bessere Energieeffizienz bieten als die beiden x86-Prozessoren.
Was bedeuten die Ergebnisse für die reale Performance?
Obwohl die anfänglichen Ergebnisse des M4 Pro und M4 Max in Geekbench 6 beeindruckend erscheinen, sollte man bedenken, dass es sich um einen synthetischen Benchmark handelt. Dieser spiegelt nicht unbedingt die tatsächliche Leistung der Prozessoren in realen Anwendungen wider. Um die Leistung im realen Einsatz zu beurteilen, sollten wir die Leistung des M4-Duos in Anwendungen wie Cinebench oder Handbrake beobachten.
Fazit: Apple M4 Max setzt neue Maßstäbe
Der Apple M4 Max Chip ist ein beeindruckendes Stück Technik. Er übertrifft die Konkurrenz von Intel und AMD in den Geekbench 6 Benchmarks und zeigt damit, dass Apple in der Prozessortechnologie weiterhin an der Spitze steht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Leistung des M4 Max in realen Anwendungen und Workloads verhält, aber die ersten Ergebnisse sind vielversprechend.
Weitere Informationen zum Apple M4 Max Chip und seinen Leistungsmerkmalen finden Sie auf der offiziellen Website von Apple.