Intel Granite Rapids Serverprozessoren: Hochpreisig & Leistungsstark? | Xeon 6980P vs. AMD EPYC

Montag, 14 April 2025 06:45

Intel präsentiert seine Granite Rapids Serverprozessoren mit dem hochpreisigen Xeon 6980P. Doch rechtfertigt die Leistung den hohen Preis im Vergleich zu AMD EPYC? Wir analysieren Preis-Leistung und vergleichen mit AMD EPYC Genoa.

illustration Intel Granite Rapids, Serverprozessoren, Preis-Leistung, AMD EPYC, Xeon 6980P © copyright Jeremy Waterhouse - Pexels

Intel hat kürzlich seine neue Generation von Serverprozessoren, die Granite Rapids-Familie, vorgestellt. Was sofort auffällt: Der leistungsstärkste Prozessor, der Xeon 6980P, ist der teuerste in der Geschichte moderner CPUs. Doch rechtfertigt die Leistung den hohen Preis?

Warum sind die Intel Granite Rapids Serverprozessoren so teuer?

Intel hat mit den Granite Rapids Prozessoren eine klare Strategie: Sie wollen AMD im Bereich der Serverprozessoren überholen. In den letzten Jahren hat AMD in Sachen Kernanzahl und Multi-Thread-Leistung die Nase vorn. Intel setzt nun auf hohe Performance und Effizienz, auch wenn dies mit höheren Preisen verbunden ist.

Der Xeon 6980P, das Flaggschiff der Granite Rapids Familie, verfügt über 128 Kerne mit 256 Threads. Dies zeigt Intels Engagement für höchste Rechenleistung und optimierte Betriebseffizienz in Rechenzentren.

Preisvergleich: Xeon 6980P vs. AMD EPYC Genoa

Der Xeon 6980P kostet stolze 17.800 EUR. Zum Vergleich: Der AMD EPYC Genoa 9654 mit 96 Kernen kostet 11.805 EUR.

Auch die Preise der anderen Prozessoren der Granite Rapids-Familie sind im Vergleich zu AMD EPYC Genoa hoch. Der Xeon 6979P mit 120 Kernen kostet 15.750 EUR, während der Xeon 6972P mit 96 Kernen 14.600 EUR kostet. Selbst der Xeon 6960P mit 72 Kernen ist teurer als der EPYC Genoa 9654.

Der einzige Intel-Prozessor der Granite Rapids-Familie, der günstiger als der AMD EPYC ist, ist der Xeon 6952P. Dieser Prozessor verfügt über 96 Kerne, aber mit einer geringeren Taktrate.

Die Preisstrategie von Intel

Intels Preisstrategie ist eindeutig: Sie setzen auf Leistung und Effizienz, auch wenn dies bedeutet, dass die Preise steigen müssen. Intel möchte mit der Granite Rapids-Familie den Performance-Vorsprung gegenüber AMD zurückerobern.

Wie sieht die Zukunft aus?

Intels Vorsprung im Serverprozessoren-Markt könnte jedoch nur von kurzer Dauer sein. AMD plant in Kürze die Einführung seiner neuesten AMD EPYC-Prozessoren der Turin-Familie, die auf der Zen 5-Architektur basieren. Es bleibt abzuwarten, ob Intels Granite Rapids-Familie die Leistung und Effizienz bieten kann, um den hohen Preis zu rechtfertigen.

Die Zeit wird zeigen, ob Intels Preisstrategie für Granite Rapids aufgeht. Der Wettbewerb im Serverprozessoren-Markt bleibt spannend und die Zukunft verspricht weitere Innovationen und Überraschungen.

Ähnliche Artikel

Intel-Krise: Chip-Gigant im Sinkflug - Trennung der Fertigung & drohende Übernahme durch Qualcomm
Intel & AMD gegen Arm: Gemeinsames x86-Ökosystem
Smartphone Markt China: Vivo führt, Oppo fällt aus den Top 5
Bremsenversagen: 5 Tipps für mehr Sicherheit
Muttermilch in den Augen von Babys: Warum es gefährlich ist
Tee zum Abnehmen: 5 Tees für Bauchfett-Reduktion
Gicht Schmerzen lindern: Hausmittel & Tipps für schnelle Linderung
Eltern-Kind-Kommunikation: Tipps für eine harmonische Beziehung
Ekzem: Ursachen, Symptome & Behandlung der Hautkrankheit
Gebrauchtmotorrad mit 'Turun Mesin': Schnäppchen oder Risiko? So erkennen Sie es!
Galeón Andalucía: Spanisches Galeon in London - Nach Weltreise
Hypoglykämie: Ursachen, Symptome & Behandlung