:strip_exif():quality(75)/medias/750/2412d8176ec5f444e5384c8e8ebbad7a.jpeg)
Gesunde Ohren sind essenziell für eine gute Lebensqualität. Doch viele alltägliche Gewohnheiten können unbemerkt der Gesundheit Ihrer Ohren und Ihrem Hörvermögen schaden. Die Folgen können sich erst nach Jahren bemerkbar machen. Daher ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Hörvermögen zu schützen.
1. Schützen Sie Ihre Ohren vor Lärm
Lärm ist einer der größten Feinde Ihrer Ohren. Dauerhafte Belastung durch laute Geräusche kann zu Hörverlust führen. Dr. Maura Cosetti, Direktorin des Ear Institute am New York Eye and Ear Infirmary am Mount Sinai, betont die Bedeutung des Schutzes Ihrer Ohren vor lauten Geräuschen, die wir oft nicht bewusst wahrnehmen. Daher ist es wichtig, beim Verlassen des Hauses immer Gehörschutz zu tragen, insbesondere an lauten Orten wie Konzerten, Baustellen oder Flughäfen.
2. Verwenden Sie abschwellende Mittel beim Fliegen
Eine verstopfte Nase beim Fliegen kann zu Schmerzen und sogar zu einer Beschädigung des Trommelfells führen. Dr. Bradley B. Block erklärt, dass der Druckausgleich beim Landen erschwert wird, wenn die Nase verstopft ist. Deshalb sollten Sie beim Fliegen abschwellende Mittel oder Gehörschutz verwenden, um die Ohren zu entlasten und Schmerzen vorzubeugen.
3. Nehmen Sie Hörverlust ernst
Ignorieren Sie Hörverlust nicht! Unbehandelter Hörverlust kann das Risiko für Depressionen, Angstzustände und soziale Isolation erhöhen. Dr. Sreekant Cherukuri erklärt, dass ein Hörverlust die Kommunikation erschwert und zu sozialer Isolation führen kann. Suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf, wenn Sie Veränderungen in Ihrem Hörvermögen bemerken.
4. Reinigen Sie Ihre Ohren nicht zu häufig
Ihre Ohren können sich eigentlich selbst reinigen. Ohrenschmalz ist wichtig, um die Ohren vor Wasser und Schmutz zu schützen. Dr. Block rät, die Ohren nicht zu stark zu reinigen, da dies das Ohrenschmalz tiefer in den Gehörgang schieben und zu Verstopfungen führen kann. Bei Bedarf können Sie die Ohren vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen.
5. Vermeiden Sie laute Musik mit Kopfhörern
Musik hören mit Kopfhörern oder Ohrhörern bei hoher Lautstärke kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Achten Sie auf eine sichere Lautstärke und gönnen Sie Ihren Ohren regelmäßige Ruhepausen. Laut Experten sollten Sie Ihre Musik nicht lauter als 60 % der maximalen Lautstärke hören.
6. Regelmäßige Ohrenarzt-Kontrollen
Regelmäßige Ohrenarzt-Kontrollen sind wichtig, um Veränderungen in Ihrem Hörvermögen frühzeitig zu erkennen. Lassen Sie Ihre Ohren mindestens einmal jährlich von einem Facharzt untersuchen, insbesondere wenn Sie zu Ohrinfektionen neigen oder in lauten Umgebungen arbeiten.
Fazit: Schützen Sie Ihre Ohren für ein Leben lang gutes Hören
Indem Sie diese Ratschläge befolgen, können Sie die Gesundheit Ihrer Ohren und Ihres Hörvermögens langfristig erhalten. Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise, vermeiden Sie übermäßigen Lärm und schützen Sie Ihre Ohren vor schädlichen Einflüssen. Regelmäßige Ohrenarzt-Kontrollen helfen Ihnen, Veränderungen in Ihrem Hörvermögen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.